Windows 7 Systemtray icons - Seite 3

Seite 3 von 8 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_7_systemtray_icons_220139/page_3 - zur Vollversion wechseln!


InfiX schrieb am 14.11.2010 um 00:53

und genau darum sollte diese konfigurationsmöglichkeit auch ohne registry "standard" sein.

oder eben das interface nicht standardmäßig für ein feature optimieren dass nur ein bruchteil der nutzer verwendet.

wieso nicht einfach ne option in den darstellungsoptionen:
[ ] windows-oberfläche für multitouch optimieren?


watchout schrieb am 14.11.2010 um 02:16

Man muss halt einsehen dass Microsoft sich nicht für die Leute interessiert die Win7 auf Steinzeit zurückschrauben, von denen gibt es wahrscheinlich nämlich noch weniger als von den Multitouch-Usern. Es wird sich einfach nicht rechnen auch nur eine Mannstunde in so eine Problematik zu stecken - mal ehrlich, Windows hast du ja trotzdem gekauft... sag ich jetzt mal :p

Ich bin echt kein Microsoft Fan, aber sich so künstlich aufzuregen bringt keinem was, auch wenn ich kein Wort von Chrissicom's Marketing-Geschwafel glaub...


Chrissicom schrieb am 14.11.2010 um 03:12

Zitat
oder eben das interface nicht standardmäßig für ein feature optimieren dass nur ein bruchteil der nutzer verwendet.

Also sollte es standardmäßig auch nicht möglich sein mit diversen Standardtreibern Hardware zu übertakten, weil das ja nur ein Bruchteil der Nutzer verwendet und die Konfiguration unnötig aufbläht? Was ist denn das für eine Argumentation :P

Zitat
Man muss halt einsehen dass Microsoft sich nicht für die Leute interessiert die Win7 auf Steinzeit zurückschrauben, von denen gibt es wahrscheinlich nämlich noch weniger als von den Multitouch-Usern.

Das geht schon in die richtige Richtung... das Windows 7 ist nicht dafür gemacht wie Windows XP auszusehen.


InfiX schrieb am 14.11.2010 um 04:37

Zitat von Chrissicom
Also sollte es standardmäßig auch nicht möglich sein mit diversen Standardtreibern Hardware zu übertakten, weil das ja nur ein Bruchteil der Nutzer verwendet und die Konfiguration unnötig aufbläht? Was ist denn das für eine Argumentation :P

das frag ich mich auch grad was das für eine argumentation sein soll, keiner zwingt irgendwen zu übertakten, das ist eine möglichkeit.

natürlich SOLL es solche features geben, aber was würdest du machen wenn dein rechner standardmäßig deine hardware übertaktet, so dass alles instabil rennt und du kannst nix umstellen?

... schön für sie wenn sie nicht wollen dass das interface so ausschaut, meine meinung darüber bleibt.


smashIt schrieb am 14.11.2010 um 04:49

schiess einfach das komplette aero in den wind

dann wirds 7er deutlich angenehmer
und vorallem platzsparender :rolleyes:

click to enlarge

bei mir war die grenze überschritten als ich mit aero in den favouriten im failfox scrolln musste, und ohne sogar noch platz für n paar einträge mehr war :bash:


watchout schrieb am 14.11.2010 um 10:05

Und dann hast du eine zweizeilige Taskleiste?


jives schrieb am 14.11.2010 um 10:48

Der Abstand der Icons in SmashIt's Screenie schaut mir aber genau so groß aus wie im Screenie von carty, und dort ist Aero eventuell sowieso deaktiviert.


Spikx schrieb am 14.11.2010 um 11:00

@Chrissicom, andreas.balzer: ihr habt btw. immer noch nichts zum Thread beigetragen ;)


that schrieb am 14.11.2010 um 11:20

Win7 ohne Aero sieht ganz besonders hässlich aus. Dafür kann man mit Aero das aktive Fenster kaum erkennen, weil die Farbeinstellung für "aktive Titelleiste" nicht wirkt. Also es fehlen nicht nur Einstellungen (eben z.B. für den Abstand der Tray-Icons), es funktionieren auch die vorhandenen nicht mehr.


jives schrieb am 14.11.2010 um 11:44

Aber that, stell dir vor Fenster würden einfach so das Aussehen ändern, wenn man sie anklickt! Das wäre fatal, die armen Benutzer würden sich gar nicht mehr auskennen!

;) Very sorry, but really couldn't resist :D


InfiX schrieb am 14.11.2010 um 11:58

Zitat von smashIt
schiess einfach das komplette aero in den wind

ich hab aero sowieso seit dem ersten tag deaktiviert.

click to enlarge

Zitat von that
Win7 ohne Aero sieht ganz besonders hässlich aus.

wieso, bis auf die großen abstände siehts ned viel anders aus als jeher?

meine kritikpunkte bleiben großteils:
- große abstände bei den icons und vor allem im explorer
- verschachteltes interface mit fenstern ohne viel inhalt mit viel zu viel freiraum


watchout schrieb am 14.11.2010 um 12:50

Zitat von that
Win7 ohne Aero sieht ganz besonders hässlich aus. Dafür kann man mit Aero das aktive Fenster kaum erkennen, weil die Farbeinstellung für "aktive Titelleiste" nicht wirkt. Also es fehlen nicht nur Einstellungen (eben z.B. für den Abstand der Tray-Icons), es funktionieren auch die vorhandenen nicht mehr.
Komisch, mich hat das bis jetzt nicht gestört :D

Vielleicht aber auch weil ich OSX gewohnt bin, da is der Unterschied auch nicht so prickelnd

wär aber natürlich nice wenn man Alpha und Farbe für aktive Fenster separat einstellen könnte - vor allem für Menschen mit Sehschwäche


Chrissicom schrieb am 14.11.2010 um 13:57

Abstände in Windows Explorer reduzieren

1) Resource Hacker herunterladen (kostenlos): http://angusj.com/resourcehacker/reshack_setup.exe (geht auch mit 64-bit)

2) %systemroot%\system32\ExplorerFrame.dll in einen anderen Ordner kopieren, z.B. C:\Temp

3) Die Datei ExplorerFrame.dll mit Resource Hacker öffnen.

4) Den Bereich "UIFILE > 40960 > 1033" öffnen. Hier befindet sich das Stylesheet, welches die Explorer Abstände regelt.

5) Es gibt hier in diesen Bereichen folgende Änderungen:

(Abstände in ListView)

<UICollection resid="collection.list.groups"
padding="rect(14rp,0,0,0) => padding="rect(0,0,0,0)

<UICollection resid="collection.list.ungrouped"
padding="rect(14rp,0,0,0) => padding="rect(0,0,0,0)
columnwidth="20rp" => columnwidth="17rp"
itemspacing="size(10rp,1rp)" => itemspacing="size(6rp,0rp)"

<UICollection resid="collection.list.insidegroup"
columnwidth="20rp" => columnwidth="17rp"
itemspacing="size(10rp,1rp)" => itemspacing="size(6rp,0rp)"

(Abstände in DetailsView)

<UICollection resid="collection.details"
padding="rect(14rp,0,0,0) => padding="rect(0,0,0,0)

(Abstände in TilesView)

<UICollection resid="collection.tiles"
padding="rect(14rp,0,0,0) => padding="rect(0,0,0,0)
itemspacing="size(4rp,4rp)" => itemspacing="size(1rp,1rp)"

(Es gibt hier noch eine ganze Menge mehr mit der man rumspielen kann und was man ändern muss, hängt auch davon ab, welche Ansichten man benutzt)

6) Danach %systemroot%\system32\ExplorerFrame.dll in ExplorerFrame.bak umbenennen und die veränderte Datei an ihre Stelle kopieren. Um die Datei umbenennen zu können muss man in den NTFS Sicherheitseinstellungen zunächst Vollzugriff für Administratoren gestatten und Besitz der Datei übernehmen. Wer nicht weiß wie das geht, sollte Hacks dieser Art bleiben lassen (daher erkläre ich hier keine Details).

7) Abmelden und wieder anmelden.

8) Wer noch nicht genug hat, kann noch mit andern Dateien herumspielen wie z.B. taskbarcpl.dll oder ieframe.dll

Disclaimer: Für Systemschäden die durch etwaige Änderungen entstehen hafte ich nicht. Schreibt man z.B. unsinnige Values in diese Datei kann es sein, dass man nur noch weiß sieht im Windows Explorer. Außerdem kann die Funktionalität von Windows Update beeinträchtigt werden wenn man Systemdateien in nicht vorgesehener Weise manipuliert.


smashIt schrieb am 14.11.2010 um 14:03

Zitat von watchout
Und dann hast du eine zweizeilige Taskleiste?

nope, die is was was ich mir unter xp schon angewohnt hab

und sobalds mal wider nen ordentlichen browser mit adblock, flashblock und no skript gibt, der ohne tabs funktioniert wird sie wieder 3-zeilig werden :D

ich kapier bis heut nicht wie man mit der tabed-browsing-krüppellösung zufrieden sein kann :confused:
strg+tab das bei jedem aktiven flash-klump stecken bleibt is einfach kein ersatz für alt+tab


COLOSSUS schrieb am 14.11.2010 um 14:06

Zitat von smashIt
[...]
ich kapier bis heut nicht wie man mit der tabed-browsing-krüppellösung zufrieden sein kann :confused:
strg+tab das bei jedem aktiven flash-klump stecken bleibt is einfach kein ersatz für alt+tab

Ich habe das Problem diagnostiziert!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025