URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_7_kein_midi_mehr_221505/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo an alle
Ich habe einen Rechner mit Windows 7 64 Bit Enterprise und nutze den hauptsächlich zur Audiobearbeitung.
Ich habe seit neuestem folgendes Problem mit der MIDI-Audioausgabe:
Ich habe zb. ein kleines Metronom-Programm welches die Clicksignale nicht per Wav sondern per Midi-Ton ausgibt -> man hört nichts mehr.
Und wenn ich im Guitar Pro (ein Notationsprogramm) die Noten abspielen will, höre ich ebenfalls nichts mehr. Nur wenn ich im Guitar Pro die RSE (Realistic Sound Engine) aktiviere, höre ich was. Aber die RSE hört sich extrem schlecht an, deswegen kann und will ich die nicht benutzen.
Offensichtlich dürfte irgendwie der "Microsoft GS Wavetable SW Synth" futsch sein. Im Guitar Pro kann ich zb. MIDI-Ausgänge definieren. Und da fehlt eben der Microsoft SW Synth. Mein Korg M3 (Keyboard) kann ich zb. auswählen und dann kommen die MIDI-Sounds vom Keyboard.
Problem tritt über beide Audio-Interfaces auf, die ich benutze (Line6 POD X3 und Edirol FA-66). Onboard-Sound habe ich, seit dem ich den Rechner besitze per BIOS deaktiviert.
Natürlich habe ich beide Interfaces schon neu installiert -> gleiches Problem
Bei den Herstellern der Interfaces und der Programme heißt es immer wieder sinngemäß "ja, sorry, ist ein Problem vom Betriebssystem, nicht von unserer Hardware/Software"
Durch Googlen habe ich dutzende Foren gefunden, wo User das gleiche Problem haben. Es gibt aber noch keine Lösung.
Nun hoffe ich, dass es hier ein paar Leute gibt, die vielleicht einen Lösungsansatz hätten.
tia
http://support.microsoft.com/kb/193255 das vielleicht?
Hast du überhaupt Windows 7 treiber für die Geräte?
Ich kenn mich allerdings mit midi gar nicht aus. vielleicht hilft das weiter.
http://social.answers.microsoft.com...62-0738b8c8585b
Zitatja, sorry, ist ein Problem vom Betriebssystem, nicht von unserer Hardware/Software
Zitat von Römihttp://support.microsoft.com/kb/193255 das vielleicht?
Hast du überhaupt Windows 7 treiber für die Geräte?
Ich kenn mich allerdings mit midi gar nicht aus. vielleicht hilft das weiter.
http://social.answers.microsoft.com...62-0738b8c8585b
Zitat von ChrissicomInteressante Begründung...
ich würde mal drauf tippen das es sich bei den Treibern einfach nicht um Windows 7 64-bit kompatible Treiber handelt. Du solltest auch beachten, dass unter 64-bit, Treiber signiert sein müssen damit sie funktionieren (auf deaktivieren dieser Prüfung gehe ich hier mal nicht ein). Wenn der Hersteller die Treiber nicht signieren hat lassen, ist wohl dass das Problem vom Betriebssystem wie es der Hersteller nennt. Du kannst die Treiber aber auch mit einem eigenen Zertifikat signieren (kann self-signed sein) und das dann zum Zertifikatspeicher für vertrauenswürdige Zertifikate hinzufügen.
Roland bezeichnet auf seiner HP den Win7 Support für das FA-66 mit "Limited", geht aber leider nicht näher darauf ein. Wäre interessant, was Roland damit meint.
EDIT: Schon das hier probiert?
http://akkordwechsel.de/15-windows-...er-midi-mapper/
Mir ist nach mehrmaligem Lesen noch immer nicht der Zusammenhang zwischen Audiointerfaces (und deren Treibern), und dem nicht mehr vorhandenen MIDI-Softwaresynthesizer von Windows unklar. Das eine hat doch mit dem anderen absolut nichts zu tun?
So wie ich das verstehe, kann man seit Fista das bevorzugte MIDI-Out-Gerät nicht mehr selbst einstellen, sondern das OS leitet alles über den DirectMusic-Software-Sythesizer. Er will aber als Midi-Out sein eigenes Zeug verwenden, nur dürfte es der windige Hersteller verabsäumt haben, einen "Umschalter" in seine Treiber einzubauen.Zitat von thatMir ist nach mehrmaligem Lesen noch immer nicht der Zusammenhang zwischen Audiointerfaces (und deren Treibern), und dem nicht mehr vorhandenen MIDI-Softwaresynthesizer von Windows unklar. Das eine hat doch mit dem anderen absolut nichts zu tun?
Nein, noch immer nicht ganz richtigZitat von CobaseSo wie ich das verstehe, kann man seit Fista das bevorzugte MIDI-Out-Gerät nicht mehr selbst einstellen, sondern das OS leitet alles über den DirectMusic-Software-Sythesizer. Er will aber als Midi-Out sein eigenes Zeug verwenden, nur dürfte es der windige Hersteller verabsäumt haben, einen "Umschalter" in seine Treiber einzubauen.
ich hab das gleiche problem gehabt.
ich verwende eine gehörschulungsoftware, die den "microsoft gs wavetable synth" als ausgabegerät verwendet.
es ist an den windows 7 teibern gelegen.
nach der installation der alten windows xp treiber (mit fehlermeldung --> ignorieren)
hat wieder alles funktioniert.
die midi ausgabe funktioniert anscheinen über einen hardware chip....in dem quasi die midi sounds eingespeichert sind. (General Midi)
bei win7 wird der nicht automatisch installiert.
vielleicht hilfts.
lg
Meinst du die Treiber von deiner Soundkarte?Zitat von blasees ist an den windows 7 teibern gelegen.
nach der installation der alten windows xp treiber (mit fehlermeldung --> ignorieren)
hat wieder alles funktioniert.
lg
So, hier im Forum hat einer das selbe Problem. Hier gibts auch keine Lösung. Habe das Update KB972270 deinstalliert, habe aber noch immer das gleiche Problem
http://forums.majorgeeks.com/showthread.php?t=207965
Dafür habe ich mal einen alternativen SW Synth gefunden, der unter Win7 x64 funktioniert. Leider bleibt er manchmal hängen, tut aber seinen Job.
http://en.sourceforge.jp/projects/twsynth/
Jetzt pfeif ich aber bald drauf... Jetzt geht auch der twsynth nicht mehr... >
ja ich hab die treiber der soundkarte gemeint (onboard).
bei mir hat das geklappt.
allerdings was das damals noch mit 32bit.
hab grad nochmal deinen ersten post gelesen.
du hast ja die onboardsoundkarte deaktiviert...versuch mal die zu aktivieren, dann den treiber zu installieren.
professionelle soundkarten, wie die die du verwendest, haben keinen midi-ausgabe chip. (wavetable synth)
mfg
Habe mittlerweile in einem anderen Forum das ebenfalls gefunden, dass man die Onboard-Soundkarte neu installieren soll. Wollte ich auch probieren. War auf der Asus-Homepage, für mein Motherboard stehen 2 Onboard-Sound-Treiberpackerl zur Verfügung. Nur bei beiden schreibt er mir, dass er nix installieren kann, weil die Hardware nicht in meinem PC steckt... ^^
Morgen starte ich einen neuen Versuch. Bin jetzt schon zu müde...
hast vorher im bios den onboard sound wieder aktiviert?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025