URL: https://www.overclockers.at/windows/windows_7_euer_erster_eindruck_203768/page_36 - zur Vollversion wechseln!
geht doch eh ...einfach auf view by klicken
Man muss sich eingewöhnen und die neue Systemsteuerung echt "lernen". Wenn man Win7 aber mal "intus" hat, wirkt XP rückständig(er).
Doch, du kannst es abschalten (wie schon mehrmals erwähnt).Zitat von xtrmKann man das nicht mehr abschalten? Schon mit XP haben sie ja diese ganzen seltsamen kategorien eingeführt, aber man konnte zur alten ansicht umstellen, wo man alle optionen in einem fenster hatte.
Früher war es genau so strukturiert wie jetzt, eigentlich sogar schlechter.Zitat von InfiXich seh das anders, extra in der systemsteuerung herumzusuchen war früher nicht notwendig, da alles klar strukturiert und übersichtlich war.
Was für eine alte Methode? In Windows XP hattest du auch derartige Kategorien. Manche Dinge waren in der Kategorieansicht überhaupt nicht ersichtlich, wo die sein sollen, iirc (habe diese Ansicht auf eigenen PCs nie verwendet..).Zitat von InfiXmir war die alte methode ehrlich gesagt lieber
@ sicherung: es war ne lokale platte und es war alles sichern bzw alle benutzerdaten sichern ausgewählt.
das 'ausführen per direkter eingabe' funktioniert nur wenn man weiss was man genau eingeben muss. ich bin nur alle paar wochen vor dem rechner, mein suchterminus wär entsprechend 'sicherungswartungscenterdingsbums'
Ich glaube by default wird nur alles, was sich in den Bibliotheken befindet, gesichert. Falls du also im User directory einen Ordner angelegt hast, der nicht teil einer Bibliothek ist, wird der dann nicht gesichert. Mit den Bibliotheken arbeite ich auch nicht, besser ist es in dem Fall bspw. explizit das User directory für das Backup anzugeben (oder bestimmte Unterordner davon).Zitat von Master99@ sicherung: es war ne lokale platte und es war alles sichern bzw alle benutzerdaten sichern ausgewählt.
In dem Fall bist du aber unter Windows XP auch nicht schneller als unter Windows 7.Zitat von Master99das 'ausführen per direkter eingabe' funktioniert nur wenn man weiss was man genau eingeben muss. ich bin nur alle paar wochen vor dem rechner, mein suchterminus wär entsprechend 'sicherungswartungscenterdingsbums'
Zitat von SpikxIch glaube by default wird nur alles, was sich in den Bibliotheken befindet, gesichert. Falls du also im User directory einen Ordner angelegt hast, der nicht teil einer Bibliothek ist, wird der dann nicht gesichert. Mit den Bibliotheken arbeite ich auch nicht, besser ist es in dem Fall bspw. explizit das User directory für das Backup anzugeben (oder bestimmte Unterordner davon).
In dem Fall bist du aber unter Windows XP auch nicht schneller als unter Windows 7.
ich stell die frage mal hier um nicht nen extra threat aufmachen zu müssen. ich soll für bekannte nen rechner neu aufsetzen. nun finden sie aber den aufkleber mit dem win7 key nicht mehr. besteht die möglichkeit den key irgendwie auszulesen?
Uh, der Key pickt nicht immer auf dem Rechner sondern manchmal auf nem Kärtchen das mit dem Gerät mitkommt.
Fall ihr ihn nicht mehr findet habts eher Pech gehabt, auslesen geht nicht :/
Zitat von ObermotzUh, der Key pickt nicht immer auf dem Rechner sondern manchmal auf nem Kärtchen das mit dem Gerät mitkommt.
Fall ihr ihn nicht mehr findet habts eher Pech gehabt, auslesen geht nicht :/
Ah aus nem laufenden Windows, ich dachte von der Hardware oder so. Denkfehler meinerseits.
super danke
aufkleber haben sie scheinbar weggeworfen weil sie meinten den braucht man nicht mehr
Zitat von dematicsuper danke
aufkleber haben sie scheinbar weggeworfen weil sie meinten den braucht man nicht mehr
Mal eine Frage: (sorry wollte nicht den ganzen Gfread lesen )
Hab eine Win7 64bit Lizenz geschenkt bekommen von einem Kollegen, momentan ist 32bit OS installiert (trotz 8GB RAM, ja ja ich weiß), wollt mal generell fragen nach Problemen beim 64bit Win7, was macht Euch Probleme?
Befürchte vor Allem der Fritz Wlan Stick und der Samsung Farblaser könnten Zicken machen wie ich gelesen habe bzw. die Asus Xonar D1, hat jemand Erfahrung?
Danke
Error
Ich benütze seit es am Markt ist W7x64, privat als auch in der Firma und habs auch schon auf vielen Rechnern aufgesetzt -> keine Probleme.
Hab auch eine Zeit lang einen Fritz Wlan Stick in Betrieb gehabt und hatte eigentlich nie Probleme damit (bis auf seltenes aus- einstecken, aber das ist beim jetzigen Netgear auch nicht anders).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025