Windows XP Pro x64: Updates bis 14.07.2015 (09.10.2016?!) erhalten? So geht's!

Seite 1 von 6 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/windows-xp-pro-x64-updates-bis-14-07-2015-09-10-2016-erhalten-so-gehts_239065/page_1 - zur Vollversion wechseln!


GrandAdmiralThrawn schrieb am 19.05.2014 um 11:28

xpx64-banner_194619.png

Inoffizielle Updates für Microsoft® Windows® XP Professional x64 Edition SP2
Basierend auf Windows® Server 2003 R2 x64

Achtung: Dieser Artikel bewirbt die Nutzung eines Services von meinem Homeserver. Dieser ist allerdings nicht-kommerziell, ich hoffe das geht in Ordnung.

XP ist tot, XP lebt. Das betrifft in diesem Fall die x64 Variante, die ihre Codebase größtenteils mit Windows Server 2003 teilt und auf dem NT 5.2 Kern basiert, anstatt auf dem älteren 5.1. So waren auch alle Windows Updates und Service Packs von Server 2003 und XP x64 bisher untrennbar miteinander verbunden.

Für Leute, die sich nicht für die Details auf Deutsch interessieren:


Die Downloadseite weist den Zustand der Updates aus (hacked oder vanilla) und zeigt das MS TechNet severity rating an. Zudem gibt es zu jedem Update TechNet und KB Links, wo anwendbar.

Mehr Infos:

Auch wenn Microsoft bereits damit begonnen hat, Maßnahmen gegen das Installieren von Server 2003 Updates auf XP x64 zu ergreifen (Updates werden tlw. über signierte INF Dateien auf XP x64 explizit ausgesperrt), so gibt es doch Rettung.

Auf Basis der Arbeit von Usern aus dem RyanVM Forum (allen voran 5eraph) ist es mir gelungen einen binären Hack (Hex Editor) von "update.exe" einzupflegen, was ein Bestandteil vieler Updates ist.

Der Hack ist [hier beschrieben]!

Nicht alle Updates brauchen das, aber jene, die es benötigen werden von mir mit Hilfe eines WinRAR SFX Installers repackaged. Der Installer fordert den User auf, die XP x64 EULA zu akzeptieren, und zeigt danach auch einige Infos (und Links) zum Update an. Das Icon meiner Updates ist eine kleine Windows Flagge:

update-icon_194620.png

So sieht der WinRAR SFX Installer aus, nach dessen Ausführung das Microsoft Update automatisch gestartet wird. Temporäre Dateien muß der User selbst entfernen:

update-eula_194621.png

update-sfx_194622.png

Server 2003 Updates, die sich vanilla auf XP x64 installieren lassen, wie etwa aktuelle IE8 oder .Net Updates verbleiben unverändert.

Zum Überprüfen des Updatestatus dienen neben dem MS TechNet zwei voneinander unabhängige Windows Server 2003 VMs und zum Deploymenttest ebenso zwei voneinander unabhängige Windows XP x64 SP2 VMs. Danach werden die Upates noch auf eine dritte, physikalische Maschine deployed, bevor ich sie veröffentliche.

Bevor man diese Updates anwendet, sollte die Maschine am von Microsoft aus aktuellsten Stand sein. Zudem sollte man Windows Update weiterhin ausführen (zusätzlich zu meinen Updates), da ich nicht alle Softwarepakete abdecken kann. Nicht abdecken werde ich z.B. Visual Studio oder Officeprodukte, die sehr wohl noch offizielle Updates auf XP x64 erhalten können, wenn die Software neu genug ist.

Eine zeitnahe Publikation der Updates kann nicht garantiert werden.

Keine Haftung für Schäden, Installation zu 100% auf eigene Gefahr.

Die Vertrauensfrage:

Mir und meinen Updates zu vertrauen ist nicht notwendig. Wer will, kann die Originalupdates von Microsoft laden und den Hack wo nötig auch selbst ausführen, Link ist ja da. Damit muß man nicht zwingend Binaries vertrauen, die von mir verteilt werden.


userohnenamen schrieb am 19.05.2014 um 11:48

toller service, auch wenn ich ihn gsd nicht mehr benötige


Dimitri schrieb am 19.05.2014 um 12:05

Wer will auf Biegen und Brechen unbedingt Windows XP weiterverwenden?
Laßt es doch endlich in Frieden ruhen ...

Btw, ich hoffe du meinst XP SP3 (und nicht SP2 wie oben beschrieben).


stevke schrieb am 19.05.2014 um 12:23

Es geht um XP x64...

Ich benötige es zwar auch nicht, aber tolle Aktion von dir :)


mat schrieb am 19.05.2014 um 12:25

Wahnsinn, hätte nicht gedacht, dass es für Endkunden auch noch möglich wird! :eek:

Das Bundesheer und andere große Vereine können ja scheinbar eine Update-Verlängerung bei Microsoft direkt kaufen. Offizielle Information dazu gibt es ja scheinbar keine, insofern ist diese Information hier Gold wert!

Super Arbeit, GAT! Der Thread ist jetzt sticky im Forum.


dex schrieb am 19.05.2014 um 12:59

Zitat von Dimitri
Wer will auf Biegen und Brechen unbedingt Windows XP weiterverwenden?
Laßt es doch endlich in Frieden ruhen ...

Btw, ich hoffe du meinst XP SP3 (und nicht SP2 wie oben beschrieben).
Es gibt kein SP3 für XP x64.

Ich finde es toll, dass Leute sich die Mühe machen und ein OS nicht aussterben lassen. Erinnert mich an die alten MSFN Zeiten von Win9x :).


__Luki__ schrieb am 19.05.2014 um 13:46

Ich find die Aktion [wie viele von GAT] echt toll! Thumbsup, dass du dich das scherst!


lalaker schrieb am 19.05.2014 um 13:50

Ich finds toll, auch wenn privat eher weingier Leute XP x64 nutzen werden.

Das könnte für ocat ja mehr Aufmerksamkeit im www bringen ;)


GrandAdmiralThrawn schrieb am 19.05.2014 um 14:05

Für XP 32-Bit wage ich es nicht, weil da das Entstehen von Problemen durch die zu Server 2003 32-Bit unterschiedliche Codebase einfach zu wahrscheinlich wird. Da zerhackts wohl eher was.

Daher wird das rein für XP x64 weitergeführt, nicht für XP 32-Bit! Egal wie klein die Userschar auch sein mag. :)

Aber vielleicht leaked ja Mal jemand die Updates für XP 32-Bit aus den Firmen raus, die für den Support gelöhnt haben. ;)


Nico schrieb am 19.05.2014 um 14:12

GAT: wirst du XP nächstes Jahr dann aufgeben?


Turrican schrieb am 19.05.2014 um 14:52

GAT wird das nie aufgeben. :D

Tolel Arbeit GAT. ;)


GrandAdmiralThrawn schrieb am 20.05.2014 um 00:20

Zitat von Nico
GAT: wirst du XP nächstes Jahr dann aufgeben?
Ich denke wenn man gewisse Vorkehrungen trifft, ist auch die Verwendung eines ungepatchten Betriebssystems durchaus möglich, wenngleich auch riskanter, schon klar.

Aber - auch wenn das jetzt nicht besonders super klingen mag - einer der Hauptgründe warum ich nicht aufgeben will ist neben der "Classic first" Ideologie einfach Faulheit. Wenn ich dran denke, meine Kiste neu aufsetzen zu müssen, wird mir regelrecht schlecht. ;)

Jetzt haben wir erst einmal ein gutes Jahr gewonnen, genug Zeit für weitere Pläne, egal wie die aussehen mögen, für alle noch verbleibenden XP x64 User. ;)

Ich finde zunehmenden Gefallen daran, Microsoft nicht länger nachzulaufen, auch wenn das eine groteske Form des Widerstands sein mag. :rolleyes: :p

Aber wenn es außer mir noch jemandem helfen sollte, so dachte ich, machen wir es halt publik - umso besser.


GrandAdmiralThrawn schrieb am 24.05.2014 um 18:41

Und hier kommt die Bombe für Windows XP 32-Bit User, der Windows Embedded POSReady 2009 Hack, Stichwort "2019":


Mit diesem kleinen Trick, der wahrscheinlich die EULA verletzen dürfte kann man Microsoft Update vorgaukeln, es handelte sich um ein Windows Embedded "Point of Sales" Ready 2009 System. Diese Gurken waren hauptsächlich für Bankomaten, Ticketautomaten, Flugplatzterminals etc. gedacht. Nach einpflegen des Registry Hacks lassen sich weitere offizielle Updates ganz normal über Windows Update beziehen.

Und das bis zum [09. April 2019]! :D :cool:

Hier der gezippte Reghack:


Einfach Mal nicht von Microsoft ********en lassen...


Turrican schrieb am 24.05.2014 um 20:37

haha, einfach nur w00t. :D


whitegrey schrieb am 24.05.2014 um 21:08

Nice, endlich kann ich sagen ich hab nen Bankomat daheim stehen *ugly* :D

Bei mir steht zwar keine einzige Windows-Maschine mehr aber trotzdem Danke für die Info - lässt sich im Bekanntenkreis sicher mal verwerten :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025