URL: https://www.overclockers.at/windows/windows-8-kommt-ende-oktober_230755/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Windows 8 ist einfach unproduktiv. Daher werde ich es wo es geht vermeiden. Als Tablet verwende ich ohnehin ein iPad und auf dem Desktop hat Windows 8 nichts verloren.
Nur mal zum Punkt suchen, über den die Pro-Windows 8 Leute behaupten es geht ja gleich gut oder gar besser als unter Windows 7.
Windows 7:
- Drücke Windows Taste um Startmenü zu öffnen
- der Großteil des Desktops und der Anwendungen die geöffnet sind bleibt dabei sichtbar (sehr praktisch wenn ich einen Suchbegriff wo abschreibe)
- Ich tippe ein "foo" um ein Programm/Datei zu öffnen oder eine Systemeinstellung zu verändern
- Bei einfachen Suchbegriffen ist das gesuchte an erster Stelle und ich drücke einfach Enter. Bei komplizierten Begriffen muss ich manchmal auch ein, zweimal Pfeil nach unten und dann Enter drücken
Windows 8:
- Ich drücke die Windows Taste und "alles ist weg". Extremer Bruch im Workflow. Quasi-Suche im Vollbildmodus.
- Eingeben von Buchstaben/Zahlen führt dazu, dass NUR Programme gesucht werden.
- Suche ich eine Datei oder Eine Einstellung muss ich jeweils erst den Suchmodus ändern. Auch wenn das "einfach" geht ist es extrem nervig und kostet völlig unnötig Zeit.
Ein weiterer Punkt ist der Hang von Windows 8 zum Vollbildmodus. Klar für die meisten Spiele toll und eine Wetteranwendung sieht damit auch ganz nett aus. Wenn ich jedoch arbeiten will (das ist zu 99,9% der Fall wenn ich am PC sitze), dann will ich einfach kein Metro und Vollbild sehen. Ich will 5 Fenster gleichzeitig geöffnet haben und alles gleichzeitig im Blickfeld haben um ohne die ganze hin- und herzuschalten Informationen aus mehreren Programmen/Fenstern verarbeiten zu können. Für mich ist Vollbild ein Betrachtungsmodus und gänzlich ungeeignet für so gut wie jede Arbeit.
Windows 8 hat zweifelsohne tolle Besserungen gegenüber Windows 7, wie z.B. der neue Task Manager. Aber die negativen Punkte überwiegen einfach. Ich brauche unter Windows 8 (ist nicht so als hätte ich CP und RC nicht ausgiebig getestet) einfach gefühlt doppelt so lange bis ich das machen kann was ich will.
Windows Mobile war der Versuch den Windows XP Desktop auf mobile Geräte zu bringen - Fail.
Windows 8 ist der Versuch den Erfolg von Windows Phone auf den Desktop zu bringen - imho ... Fail.
Wieso ist das auf einem Androud Bullshit? Laufen die Apps nicht im Hintergrund weiter und fressen etwas Akku? Muss sagen, hab auch einenZitat von icaDas System ist darauf ausgelegt, dass man Apps nicht schließt. Das ist einfach nur sinnlos jetzt selbst einzugreifen und Apps zu killen. Genauso dumm wie auf Android einen Taskkiller zu verwenden....
Zitat von Dimitri1:1 ... ohne Startknopf? ^^
Klar, du kannst mit der Maus genau rechts oben oder unten in die Ecke fahren, auf das blöde Popup warten, die Suche ansteuern und anschließend "Firefox" oder ähnliche Programme eingeben ... (so werden Standard-User damit arbeiten, weil sie sich intuitiv mit der Maus umsehen und keine andere Möglichkeit entdecken)
Zitat von dolbyWegen dem START-Knopf
Braucht man doch wirklich nicht oder? Ich kann mich nicht erinnern wann ich das brauche... außer... "ausführen"
ZitatShutting down Windows 8 is easy, and that's true no matter which input type you use:
Keyboard. WINKEY + I, UP ARROW, ENTER, U.
Mouse. Charms, Settings, Power, Shutdown.
Touch. Charms, Settings, Power, Shutdown.
@that - nene Win8 habe ich gar nicht gesehen bis jetzt - ich kenne den ganzen Aufbau nicht, aber nachdem ich hier nur "gutes" lese - lasse ich das glaube ich auch aus.
Zitat von thatJa klar, ganz einfach und intuitiv - zuerst auf ein völlig unsichtbares UI-Element klicken, dann "Settings" - eh klar, dass dort "Ausschalten" drin ist.
Was bringt mir der Standby Modus?
Zitat von t3mpWas bringt mir der Standby Modus?
Auf einem Desktop Computer ist mir das aber egal, und das Smartphone checkt sowieso meine E-Mails, da muss sich nicht auch noch der Notebook Akku nach einer Internetverbindung verzehren.
Wie steht der Begriff "Stand By" zu "Ruhezustand" und "Energie sparen" (so heißen die bei meinem W7)?
Ich verwende lieber Ruhezustand, vor allem wenn ich ev. känger nicht da bin. Meinem Verständnis nach macht dass das Gerät "stromloser" als "Energie sparen". Interessanterweise: wenn aber der Rechner nicht zu lange im "Ruhezustand" ist, bleiben auch internet connections erhalten (!), ich merke das an meinem Putty-Session, die dann immer noch funktionieren (das geht natürlich nicht wenn ich den über die Nacht im Ruhezustand hab).
stand by = energie sparen
beim ruhezustand kannst auch komplett den saft abdrehen weil der ram inhalt auf die platte geschrieben wird
das mit den putty sessions ließe sich wohl mit timeouts erklären die da dann noch nicht schlagend geworden sind
@standby topic: für mich z.b. ned nutzbar, bei mir schaltet sich die dose automatisch komplett ab --> stand by selbstzerstörungsmaschine
Standby ist heute eh meistens Hybrid, d.h sollte der Strom wirklich ausfallen, ist der RAM-State zusätzlich auf der HDD und der Rechner resumed halt von der Platte..
Zitat von ObermotzStandby ist heute eh meistens Hybrid, d.h sollte der Strom wirklich ausfallen, ist der RAM-State zusätzlich auf der HDD und der Rechner resumed halt von der Platte..
Zitat von MarcellusIst wieder die frage, ob das so eine gute idee ist, wenn man 4/8/16gb ram hat
naja vor allem beim hybrid dauert ja nur das schreiben beim schlafen legen -> da drückst nen knopf und gehst, was der pc daweil tut ist doch egal
von der platte lesen muss er ja eh nur nach einem stromausfall
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025