URL: https://www.overclockers.at/windows/windows-11_258163/page_74 - zur Vollversion wechseln!
Restore the old Context Menu in Windows 11
Right-click the Start button and choose Windows Terminal.
Copy the command from below, paste it into Windows Terminal Window, and press enter.
reg.exe add "HKCU\Software\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" /f /ve
Restart File Explorer or your computer for the changes to take effect.
You would see the Legacy Right Click Context menu by default.
https://answers.microsoft.com/en-us...ec-e460e6e5a82a
Danke @sk/\r und @dreamforcer, das kommt in den autorun vom RMS bzw. ist es gerade in die Skriptkiste eingezogen.
wer das beste aus beiden welten haben will, oder angst vor der registry hat:
rechtsklick = neues kontextmenü
shift+rechtsklick = altes kontextmenü
tipp:
bei downloads etc. nach dem shift+rechtsklick auf shift bleiben während der "wollen sie wirklich?" dialog kommt, damit das alte dann auch wirklich geöffnet wird.
beim neuen gefällt mir:
- übersichtlicher (weniger einträge)
- übersichtlicher (mehr space dazwischen)
- sinnvollere sortierung und gruppierung
- zB cut/copy/paste/rename in der ersten zeile
- kontextbezogene features wie links/rechts drehen bei bildern
ich brauchs alte eigentlich nur noch für 7zip.
@dreamforcer: werd ich probieren ob das meine (einfachen) wünsche erfüllt.
achso. context menü... ich brauch was für die alte taskleiste. aber da hab ich (hoffentlich) auch schon was gefunden.
an alle die - wie ich - win7 als prime ansehen:
startallback is the way!
taskleiste, startmenü. so übersichtlich wie es sein soll.
absoluter traum. <3
Ich versteh leider nicht was dran übersichtlich sein soll.
Ewiglange Liste wo man länger zum suchen braucht als wenn man einfach 2-3 Buchstaben eintippt
Zitat aus einem Post von Viper780Ich versteh leider nicht was dran übersichtlich sein soll.
Ewiglange Liste wo man länger zum suchen braucht als wenn man einfach 2-3 Buchstaben eintippt
@viper: der desktop ordner ist jetzt so wie er sein soll in der taskbar. vorher konnte man ihn nur extrem umständlich einbinden. dann gabs auch kein 'erweiterungsmenü' wie jetzt, sondern der ordner wurde komplett geöffnet. super nervig. weil man dann erst recht wieder in die subordner gehen muss.
in summe um ein Programm zu öffnen sicher 4-5x soviele klicks. aber wundern tuts mich e nicht.
dynamics navision (microsoft) ist in der aktuellen version von der usability auch ca. 3000 schritte zurück gegangen im vergleich zur 2006er und 2009er version. und das sagen ca. 90% der user in unserer firma. die restlichen 10% waren schon immer maus-user. für die hat sich nicht viel verändert.
@infix: that's ma gurl.
außerdem kann man _diese_ ewiglange liste sehr sehr einfach zusammenkürzen. in nichtmal 5 minuten hat man das wie mans braucht (im startmenü jetzt)
ich weiss ich drifte ab, aber was das win98 startmenü so grandios gemacht hat ist, dass alles immer an der gleichen stelle war, egal wie viele unterordner tief, die position am monitor war immer die gleiche, man konnte also mit einem einzigen intuitiven mouse-sweep ein programm starten, das auch mehrere ordner tief "versteckt" war.
seitdem MS so auf die suche setzt geht das überhaupt nicht mehr, weil man im startmenü scrollen muss um überhaupt irgendwohin zu kommen.
das win10 menü gefällt mir deswegen weil es wieder diesen intuitiven programmstart zurück gebracht hat, ich hab im startmenü jetzt etliche kleine icons für die programme die ich immer brauch, und jedes mal wenn ich das startmenü aufmach sind die an der gleichen stelle, das heisst ich kann wieder einfach mit einer einzigen mausbewegung intuitiv ein programm starten ohne genau hinschauen zu müssen... und genau jetzt wo ich mich an diese änderung gewöhnt hab habens wieder alles über den haufen geworfen.
man kann zwar wohl immer noch icons anpinnen, aber alles ist wieder wo anders, jede gemerkte mausbewegung für nix, und alles über den monitor verteilt ohne einem kompakten layout... ich verwende einen desktop PC und kein handy/tablet wo ich mit meinen fetten fingern das icon erwischen muss.
Warum sind die Game Launcher nicht im Autostart?
Ich habe im W11 zwar 2 Seiten angepinnte Icons im Start, aber wie oft ich da auf die vermeintlich wichtige zweite Seite umgeblättert habe… zweimal im Jahr? Die Suche funktioniert für mich wirklich gut und teilweise kann ich garnicht mehr sagen wo manche wiederkehrende Words und Excel sich tatsächlich befinden, weil ich die nur noch per Suche/Verlauf im Programm ansteuer. Ich merk dann bei seltenen Ausflügen auf Uraltsysteme immer, dass ich dort nix mehr find
Windowstaste + tippen ist für mich schon zu lange der normale Weg. Wenn das nicht mehr funktioniert wirds ungemütlich für mich.
kA was daran schwierig ist. Genau dafür sind die Pinned Icons ja da. Wenn man das nicht will gibts ja noch immer seit Windows 3.x den Desktop wo man Icons ablegen (und mit diversen Tools auch fixieren) kann.
Außerdem ist man durch das Drücken von WIN sowieso schon bei der Tastatur und kann gleich weitertippen ...
Es gibt sicher einige Dinge die man kritisieren kann an Windows 11 (das neue Context-Menü ist mMn einfach zu unperformant als dass man das nutzen will), aber das klingt in meinen Augen einfach nur nach: Bäh, will mich nicht umgewöhnen, mecker mecker
Die Theorie ist ja nett mit man Tippt einfach nur die Anfangsbuchstaben des Programms/Funktion ein das/die man starten möchte... und ich ärgere mich fast täglich wieder drüber wenn ...
ich die Windowstaste drück und eintipp
Upd ... es wird irgendeine Update-App von irgendwas angezeigt, kein Windows-Update
ich lösch das d weg ... Er schlägt, warum auch immer vor App-Starts, Microfon-Einstellungen, Update-Verlauf, aber nicht normal Updates ...
Ich Tipp das d wieder dazu und ein a damit upda draus wird ... es wird eine update.txt draus
Mit a bissal pech schlägt er gleich auch noch Edge-Suchergebnisse vor ...
Solange die Suchfunktion so 'umfangreich', das sie apps, settings, dokumente und das Internet gleichzeitig 'durchsucht' - passen die Suchergebnisse einfach selten bis nie - und somit ist diese Funktion auch leider sehr sinnbefreit.
Web-Ergebnisse kann man abschalten.
Windows Update war tatsächlich lange ein Problem, mittlerweile zeigt es mir einfach die "Settings" App als Best Match wenn ich Up... eingebe.
Was aber eigentlich gut funktioniert ist wenn man sich ins Startmenü (der alte Ordner wo Programme üblicherweise ihre Links ablegen) Links einfügt für Sachen die man sehen will (wenn sie nicht ohnehin schon da drin sind).
Man kann den Index ja auch ganz ok anpassen welche Ordner oder Extensions indiziert werden sollen > Finetuning damit man seine random bla.log Dateien nicht mehr als Ergebnis bekommt.
naja umgewöhnen. ich hatte mit win8 und auch 10 keine großen probleme. wobei ich win8 fast komplett ausgelassen hatte. da gab's nicht viel Grund von 7 weg.
von der usability wird's aber immer unintuitiver und aufwendiger.
und ich wehre mich mit händen und füßen gegen "früher hats 2 klicks zum ergebnis gebraucht" und weil jetzt alles neu ist "braucht's halt 6 oder 7"
aber es ist trotzdem voll super. versprochen!
nicht umsonst gibt es mittlerweile solche tools wie startallback, shutup11 undundund
und diese programme gab es bis 7, 8 eigentlich garnicht.
die logische konsequenz ist daher, dass ich mit meiner ansicht nicht alleine bin.
sonst gäbe es nicht sogar leute die sich mit programmen beschäftigen um gute usability wiederherzustellen.
Tools hats immer schon gegeben, zu XP Zeiten war das Internet auch noch nicht der Ort wie heute wo jeder eine M/Gbit Flatrate daheim hat und Daten in Massen gesammelt werden wo es nur geht.
XP z.B. war eher kacke imho, das hatte iirc sogar schon einen Index fürs Startmenü? Aber den konntest eigentlich vergessen. Habe ich erst seit Vista/7 sinnvoll in Erinnerung.
Den könnte ich mir nicht mehr wegdenken (früher haben die IT Profis halt ihre Abkürzungen für diverse Tools für den "Run" Dialog auswendig gekannt und die waren dann im Pfad ...)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025