URL: https://www.overclockers.at/windows/win-7-auf-kleinere-platte-uebertragen_234137/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ich steh demnächst vor folgendem Problem, hab windows 7 und programme auf einer 500er ssd und wills demnächst auf die 240 angelbird übertragen, neu aufsetzen will ich im moment eigentlich nicht, gibts eine sinnvolle alternative wo ich mir das neu aufsetzen spare?
Ich hab meinen letzten umzug mittels clonezilla gemacht. ich weis jetzt aber nicht genau ob das auch verkleinern kann. http://www.clonezilla.org
hab ich mal erfolgreich mit clonezilla durchgeführt.
zuvor die partition verkleinern (mit windows wenn es es zulässt oder z.b. gparted). disk-to-disk wählen und bei den einstellungen die überprüfung der größe bzw den abbruch bei einer zu kleinen target-disk deaktivieren.
Windows Backup.
Manche Hersteller liefern aber auch die passende Software dazu (Kingston zb Trueimage).
Wie voll ist die Platte denn? Der einfachste Weg wäre über die Datenträgerverwaltung in Windows. Da könntest du die Partition verkleinern.
Ansonsten ein Tool nehmen und die Partition verkleinern. Gparted macht das z.b.
im endeffekt hat das was auf die neue platte soll 70gb, also sollte es einfach gehen, werd mal demnächst schauen wenn die neue ssd da ist
Windows backup hat nur die blöde angewohnheit dass man das Backup nur auf eine Platte die gleich groß oder größer ist restoren kann. Und ich meine nicht die partitionen.
Das einfachste ist was ala acronis. Oder wie beschrieben.
wenn ich darf, häng ich mich mit einem ähnlichen problem an:
hab eine 320GB HDD mit mehreren partitionen für ubuntu und windows 7 (d.h. net nur ntfs), u.a. auch eine große datenpartition.
ich hätte gern alle partitionen außer die datenpartition auf eine 256GB SSD migriert (geht sich vom platz aus). geht das mit clonezilla relativ reibungsfrei? ich denke da an bootsektoren etc.
is da partitions-to-partitions der richtige weg? (disk-to-disk geht ja nicht wg. der datenpartition die ja "zurückgelassen" wird)
die datenpartition werd ich danach auf die gesamt HDD vergrößern, aber das bring ich eh selbst auf die reihe. dass ich im ubuntu wahrsch. UUIDs in /etc/fstab editieren muss weiß ich auch schon.
bei acronis und diesen ganzen (windows) tools weiß ich nie ob die mit ext2/3/4 etc. umgehen können...
ich hab im vorfeld mal die partition mit gparted kleiner gemacht (gleich auf 200 weil ich nichts riskieren wollte) dann angefangen mit dem kopieren
clonezilla hat mich mehr verwirrt als geholfen, versteh nicht wiesos nicht die option gibt partition to disk, man muss die platte auf jeden fall vorher partitionieren (habs dann nicht gemacht)
dann hab ichs mir gparted probiert und einfach den partition table da drinnen geschrieben, nur irgendwie wollte windows den boot sektor nicht, wollte auch in der reparaturkonsole keinen neuen schreiben
hab mir dann im endeffekt gedacht es spricht nichts gegen dd (da war ich dann eh schon kurz davor gleich windows neu auf die 2te platte zu installieren weil ich schon den halben nachmittag damit verbracht habe und da windows sicher schneller oben gewesen wäre )
also mit dd einfach die 500er auf die 240er gespiegelt, dd hat halt dann bei 240 aufgehört, siehe da die einfachste methode funkt, windows erkennt die zusätzliche partition und ich habs vergrösstert -> rennt
Also manchmal ist das einfachste doch das schnellste
soviel ich weiß kann die windows datenträgerverwaltung eh schon systemplatten kleiner machen. also das muss man ned zwangsweise mit gparted machen. obwohls da auch funzt.
dann einfach mit gparted die partition kopieren und mit windows install cd den bootloader wiederherstellen...so hats zumindest in meinem fall geklappt.
aja wenns um auf ssd migrieren geht: @work hab ich das windows einfach on-the-fly mit dem samsung migration tool kopiert. hat auch super funktioniert (ssd war in dem fall mit usb angesteckt, sollte aber über sata auch gehen)
Zitat von davebastardsoviel ich weiß kann die windows datenträgerverwaltung eh schon systemplatten kleiner machen. also das muss man ned zwangsweise mit gparted machen. obwohls da auch funzt.
dann einfach mit gparted die partition kopieren und mit windows install cd den bootloader wiederherstellen...so hats zumindest in meinem fall geklappt.
Zitat von davebastardsoviel ich weiß kann die windows datenträgerverwaltung eh schon systemplatten kleiner machen. also das muss man ned zwangsweise mit gparted machen. obwohls da auch funzt.
dann einfach mit gparted die partition kopieren und mit windows install cd den bootloader wiederherstellen...so hats zumindest in meinem fall geklappt.
aja wenns um auf ssd migrieren geht: @work hab ich das windows einfach on-the-fly mit dem samsung migration tool kopiert. hat auch super funktioniert (ssd war in dem fall mit usb angesteckt, sollte aber über sata auch gehen)
Zitatclonezilla is imho von der usability leider pita
weiß ich ned. könnte mir aber vorstellen das andere hersteller ähnliche software beilegen. bei deinem fragmentierungsproblem kanns aber sein dass derartige tools auch probleme haben imho.Zitatgeht das samsung migration tool auch mit ssds von anderen herstellern?
wie ich dd verwendet habe war die parition auf der 500er ssd schon auf 200gb reduziert mit gparted, also das hat definitiv alles kopiert, gparted kann ja verkleinern obwohl daten drauf sind (eh klar windows kann ja auch nur deswegen nicht weil die systemdateien da drauf liegen die im betrieb nicht vershcoben werden können )
Zitat von davebastardgparted ist auch ned komplizierter wie acronis deswegen versteh ich deinen ersten satz ned. ich glaub du verwechselst das mit parted, das ist ein CLI programm. gparted ist von der bedienung her so wie partition magic also ganz einfach gehalten und mit GUI. und kann auch alle von dir genannten sachen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025