URL: https://www.overclockers.at/windows/win-10-neuinstallation-will-nicht-starten_245506/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi!
wollte meine neue samsung ssd zuerst mit alten win 10 betreiben und raufclonen.
da ich den taskleisten fehler nicht beheben konnte hab ich gedacht ich mach gleich alles neu.
mit windowstool einen bootablen usb stick erstellt.
istallation gemacht. bei ersten neustart bleibt er entweder hängen oder bluescreen mit: clock_wochdog_timeout.
dann die ssd überprüft mit crystal, 100% ok.
neuen usb stick erstellt auf anderem stick.
selbes problem.
/edit vergessen laut google solls ja hardware problem sein.
hab keinen oc, und noch nie probleme mit dem rechner gehabt.
xeon, bios is aktuell.
jemand einen tip für mich?
danke!
mfg,
rai
tritt der fehler nur mit der SSD auf?
Ich würde mal bios reset machen - ist keine Arbeit und löst das Probelm vielleicht.
Wenn das nichts bringt, mit den üblichen verdächtigen weitermachen (RAM, sonstige Hardware)
also weiter probiert.
bios reset durchgeführt
usb stick direkt am mainboard angeschlossen
andes sata kabel auf anderen steckplatz
konnte zumindest installieren und neustarten bzw fertig einstellen.
system bleibt aber paar mal hängen
ein buescreen mit
machine_check_exception
mit der anderen ssd gibts keine probleme.
darf ich das ned auf uefi installieren? is der einzige unterschied zur alten ssd.
noch fehlende treiber?
der rechner macht ja keine probleme. die restliche hw funktioniert immer einwandfrei. auch jetzt, steck ich die andere ssd an läufts einwandfrei.
jetzt noch mit ssdlife und samsung magician getestet soweit keine fehler.
war so zufrieden mit win 7
naja, probiers halt mit legacy oä statt uefi.
was beim wechsel noch fehlen könnte sind die hdd settings im bios ( ahci, type ssd/ssd driver oder sowas)
anderen stick / iso würd ich noch probieren - ansonsten speicher wechseln (hatte erst stunden verbracht da ein ganzes kit hin war, unterschiedliche fehler...)
soda nochmal auf legacy neu installiert.
kommt nicht über neustart nach der installation raus. mir ist noch aufgefallen das der resetknopf nix gebracht hat. nur noch der powerbutton.
alles auf ahci gestellt gewesen.
firmware auf der ssd ist auch aktuell.
ich denke das sie mit meinem board einfach nicht mag. wenn ich nicht davon boote funktionier alles. ich geb ja trotzdem win10 die schuld
werd sie zurückschicken und die nerven sparen.
danke!
Chipsatztreiber der Installation hinzufügen sollte den Fehler beheben.
Und SecureBoot deaktivieren
danke, ich würde das jetzt noch ausprobieren.
finde allerdings keine h77 treiber die ich einbinden könnte. eine .exe hilft mir ja nicht oder?
wollte per ntlite treiber hinzufügen.
gefunden hab ich nur welche für win7 64 bit.
gigabyte hat te eben nur für win7 und bei intel gibts auch nix einzeln
hab sowas noch nie gmacht, geht das auch anders?
tia!
Welches Mainboard besitzt du?
Die exe kann man mit WinRAR entpacken aber ist egal.
Easiest Way to go: Wie ich mitbekommen habe geht jede andere HDD. Richtig?
Mach eine clean Install auf der Platte: "GPT nicht MBR" "UEFI nicht Legacy"
Alle Treiber rauf und clonen: GPT wird ohnehin übernommen und sollte reibungslos funktionieren. Dann ersparst du dir das Herumhandtieren mit DISM.
Edit:
Sollte der CPU Zeit Fehler wieder auftreten kann man den mit "FastBoot" umgehen.
(Der kommt wenn kein Hardwaredefekt besteht von den PnP-Geräten beim Erststart)
Hast du einen USB2 Port von dem du versuchen kannst zu booten?
mainboard ist ein gigabyte h77-ds3h
ja aktuell ist das windows noch auf der kleineren 256gb crucial mx100.
das windows is halt schon paar mal umgezogen, deshalb wollt ich mal alles neu machen.
mit dem integrien des win7 treiber hats nicht funktioniert, wüde das gern nochmal probieren. sollts nicht klappen werd ich den umweg über die hdd machen.
werd noch schauen ob ich die richtigen treiber wo finde
aus der treiberdatei bekomm ich nur u1-u40 irgendwas dateien raus?
hab alles über usb2 gemacht ja.
danke erstmal
...so aus ende soll mi gern haben
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025