URL: https://www.overclockers.at/windows/vista_und_domaenen_anmeldung_help_188136/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi
Steh vor einem Komischen Problem und zwar will ich einen Vista B. PC in eine Domäne einbinden. Sollte ja kein Thema sein.
Server: Windowss 2003 SB Server /
Servername: REACT-DC - IP: 192.168.1.10
Client: PC05
Sobald ich alle Daten eingeb kommt diese Meldung. Der DNS funktioniert, kann erfolgreich den Servernamen auflösen und auf diese Freigaben zugreifen.
Jemand einen Tipp an was das liegen könnte?
Bin echt ratlos
Keine Ahnung von Vista, aber versuch den FQDN einzutragen statt nur dem Namen, react.local oder wie auch immer. Desweiteren könntest versuchen den DC ins hosts File einzutragen (wo auch immer das bei Vista ist).
Sobald ich die Dömane "react.local" eingebe spuckt er mir diese Meldung aus:
Code:Hinweis: Diese Informationen sind für einen Netzwerkadministrator bestimmt. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie kein Netzwerkadministrator sind, und leiten Sie die Informationen in der Datei C:\Windows\debug\dcdiag.txt weiter. Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur Suche eines Active Directory-Domänencontrollers für die Domäne "react.local" verwendet wird: Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden." (Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR) Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungseintrags (SRV) für _ldap._tcp.dc._msdcs.react.local Häufigste Fehlerursachen: - Die zum Ermitteln eines Active Directory-Domänencontroller erforderlichen DNS-SRV-Einträge wurden mit DNS nicht registriert. Diese Einträge werden mit einem DNS-Server automatisch registriert, wenn ein Active Directory-Domänencontroller einer Domäne hinzugefügt wird. Die Einträge werden vom Active Directory-Domänencontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert. Dieser Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit den folgenden IP-Adressen konfiguriert: 192.168.1.1 - Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu dieser untergeordneten Zone: react.local local . (die Stammzone) Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen zu erhalten.
Wwi, Vista is halt sogar noch mehr Crap. Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen
.local war nur ein Beispiel, ich hoffmal das hast du mitbekommen. Falls der FQDN anders lautet, z.b. react.at musst du den natürlich angeben.
google spuckt viel darauf aus (leider net wirklich viel mit vista) siehe ->
http://www.google.at/search?hl=de&a...Suche&meta=
a paar sachen die mir auf die schnelle einfallen:
falls nicht präpariert ->
# CD:\\setup /domainprep
# CD:\\setup /forestprep
oder (das hatte ich selbst schon mal in der firma), die windows-interne od. eine andere firewall ist aktiv u. lässts nicht durch
ne wir haben schon .local !
Firewall sind bereits alle aus. An dem kann es nicht liegen. Die Dateien von der CD wurden bereits installiert. Hab sie sicherheitshalber noch einmal darüber installiert.
Das Komische ist ja, dass er gerade hier ein Problem mit dem DNS Server hat, der aber 1A Funktioniert. Kann daher nicht wirklich nachverfolgen warum das so ist ^^
kannst du den DC mit fqdn pingen?
zeig mal ipconfig /all
Ist 192.168.1.10 als primärer DNS eingetragen?
Nein
192.168.1.1 -- Router
192.168.1.10 -- Server
der primary dns is auf ip vom router gesetzt?
hast beim router den dc als dns eingetragen?
wie soll er deiner meinung nach dann die domain auflösen die auf deinem DC-server läuft?
edit:
und sag was (wenn der primary dns aufn router gesetzt is) beim router als DNS eingetragen isZitat von Neo-=IuE=-kannst du den DC mit fqdn pingen?
zeig mal ipconfig /all
Als DNS-Server solltest den DC(Da er ja ein DC ist, sollte/muß der DNS-Server ja sowieso drauf laufen) eintragen, und auf dem DC eine DNS-Weiterleitung auf den Router machen. Dann sollte es funktionieren.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025