URL: https://www.overclockers.at/windows/verbindungsfreigabe_9638/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hab jetzt ein 2-Rechner Netzwerk und möcht mitm 2.Rechner auch die Verbindung nutzen. (WinME)
Hab am 2. schon einen DFÜ Verbindung mitm VPN Adapter gemacht, funkt auch nur wird die Verbindung net akzeptiert.
Protokolle und so sind eigentlich alle installiert, was muss ich denn am Hostrechenr einstellen damit ich mich mitm anderen einloggen kann? (Is nur a dail up Verbindung)
hast du den standard gateway im 2. PC gesetzt?? außerdem würd ich dir empfehlen dass sich sowieso immer der 1. PC einwählt auch wenn nur der 2. PC die verbindung benötigt da er ja sowieso laufen muss in deinem fall.. außer du hängst das modem direkt an den hub dann braucht der 1. PC nicht laufen logischerweise aber dann kann auch immer nur ein PC ins netz.
wenn du willst stell ich eine skizze zusammen mit den beiden rechnern wie du was konfigurieren musst.
Wolt das nur so konfigurieren, dass ich wenn ich den 1.PC laufen hab und im Internet bin mich dann vom 2. aus dazuhängen kann.
Möcht nur wissen welche Einstellungen ich ändern muss.. wie du zb sagst Gateway.. (is des dann die feste IP vom 1.Rechner, net?).
oder einfacher:
Kennt vielleicht irgendwer eine Internet Seite wos ne ausführliche FAQ für solche Sachen gibt?
um übers netz 2 ins inet zuzulassen brauchst du wingate oder ein ähnliches progie oda so wie ich nen linux server der internet connections und masquerading handelt lad da einfach wingate oda winroute runter
http://www.wingate.com
http://128.121.239.47/ftp/winroute/wrl41en.exe
naja bei wingate must dich registrieren und bei beiden bekommst nur ne evaluations version aba einfach nen crack oder keygenerator runter laden :-)
@DAO pssst das ist dann ja warez ;o))))
und für das problem....
1. PC (an dem das modem hängt)
du hast im moment einen normalen inetzugang
du steckst die 2. netzwerkkarte rein
installierst TCP/IP für die 2.netzwerkkarte (NIC kurz gesagt)
gibst der 2. NIC die IP adresse 192.168.0.1
ansonst stellst du nix ein.. dns und standard gateway brauchst hier nix
danach baust in den 2. PC auch eine NIC ein
installierst TCP/IP
IP adresse: 192.168.0.2
DNS: die DNS server vom provider eintragen
standard gateway 192.168.0.1
ok jetzt mal in der DOS konsole:
"ping 192.168.0.1" am 2. PC eingeben
"ping 192.168.0.2" am 1. PC eingeben
die packete müssten ankommen wenn nicht sofort laut schreien!!!
jetzt machen wir uns an das connection sharen
besorg dir ein programm wie winroute
installier es
im device setup stell NAT bei der RAS connection auf enabled
fertig
mit dem ICS hab ich weniger erfahrung.. ist schon lange her dass ich das gemacht habe. wenn du willst schau ich mir das aber auch an.
ups sorry hatte ich ganz vergessen hm bei sovielen leuten dann einzuschätzen was man ihnen vorchlägt und mit welcher wort wahl wird schwer wenn man die leute weder kränken noch überfordern will .
Hätt ich auch posten sollen das mit der nic und protocol config und installation :-)
aja als tipp schau das du keine 2 gleichen nics verwendest (vom selben hersteller und selbes modell) das führt bei windows sehr oft zu problemen :-)
bei win2k is es kein prob wenn man sich auskennt aber bei allen vorgängern gabs da oft genug probs :-)
jo vor allem heißen die NICs dann gleich und unterscheiden kann man sie auch kaum noch im win9x probleme hab ich noch keine gehabt.
im 2k gehts wenigstens durch das umbenennen
Ich würd die Internetverbindungsfreigabe von Windows bleiben lassen.
Ich empfehle den SYGATE HOME NETWORK Gateway. Ist zwar nur ne Evaluationsversion, aber ........ naja, soll sich jeder seine eigene Meinung darüber bilden. (http://www.sygate.com)
Hab bis jetzt mehrere Gateways ausprobiert, ICS von Win hat nie richtig gefunkt, die anderen Gateways waren in punkto Geschwindigkeit unter jeder Sau. Der Sygate-Gateway ist auch für unerfahrene Anwender zu empfehlen, ist kinderleicht einzurichten (unterstützt DHCP). Weiters sind die Clients per erstellbarer Diskette einzurichten.
Vorallem in Kombination mit der Sygate-Firewall (die gibts wirklich gratis) ist sie vorallem auch in Netzen zu empfehlen, die manche Provider nicht so gern haben.
Wenn du den 1. Rechner nur als Gateway verwenden würdest, kommst du eh nicht an Linux vorbei.
Gruß
Dumdideldum
Thx@ All.
Sobald ich zeit hab werd ichs probieren.
@ xdfk danke für die ausführlichste Anleitung. Den Rest find ich dann sicher selbst raus.
mfG Römi
also wenn er ME hat würd ich dei internetfreigabe vom Win nützen
was brauchts is des IPX/SPX-protokoll und des netBEUI
alles andere wurde eh schon erklärt.
aja natürlich die internetfreigabe installieren und aktivieren.
daten und druckerfreigabe is auch ganz hilfreich ab reschauen das nur inerhalb vom netz zugegriffen werden kann
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025