Solved: Checkdisk bei jedem starten

Seite 1 von 3 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/solved_checkdisk_bei_jedem_starten_194835/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Dreamforcer schrieb am 06.05.2008 um 14:08

Ich hab schon wieder so ein deppates Problem und kann nicht sagen warum.
Wie schon im Topic steht, hab ich praktisch bei jedem reboot nen checkdisk, der aber keine fehler findet, immer auf der selben partition (die ganz frisch erstellt wurden, nach der windows neuinstallation)

Auch wenn ich in der shell chkdsk /r mache auf der partition findet es keine fehler. Hat jemand anregungen wie man das ganze verhindern kann ? nervt schon ziemlich muss ich sagen.

MFG


.dcp schrieb am 06.05.2008 um 14:09

usb stick oder speicherkarte angeschlossen? welches laufwerk wird genau überprüft?


Dreamforcer schrieb am 06.05.2008 um 14:12

na is nix dran, d: ist meine partition wo zb die eigenen dateien drauf liegen und alles so zeug.


.dcp schrieb am 06.05.2008 um 14:30

dateisystem? ntfs?


Dreamforcer schrieb am 06.05.2008 um 14:36

so ist es


Umlüx schrieb am 06.05.2008 um 14:39

mach mal ein defrag drüber. hat bei mir auch gehelft als er bei jeden boot meine E: checkdisken wollte ohne je einen fehler zu finden.


Dreamforcer schrieb am 06.05.2008 um 15:21

nein, defrag hat leider nix geändert. ich kapiers einfach nicht


xtrm schrieb am 06.05.2008 um 15:28

Funzt das runterfahren ordnungsgemäß?


Umlüx schrieb am 06.05.2008 um 15:29

hab da nochwas in meiner alten tip sammlung gefunden:

Zitat
«HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager»
Jetzt suche im rechten Fenster den Eintrag «BootExecute», welchen Du mit einem Doppelklick in einen der folgenden Werte abändern kannst:
1. «Chkdisk» nur nach Absturz ausführen:
autocheck autochk (*)
2. «Chkdisk» immer ausführen:
autocheck autochk /P (*)
3. Scannen von Partition C: deaktivieren:
autocheck autochk /k:C (*)
4. Scannen von Partition C: und E: deaktivieren:
autocheck autochk /k:CE (*)
Um «chkdisk» vollständig ausser Kraft zu setzen, lösche den Eintrag «BootExecute» aus der Liste.
aber obs sogut ist die anzeichen von problemen zu ignoriern? hmmm
versuch mal ein checkdisk im abgesicherten oder irgend einer BootCD.
oder deaktiviere schnelles herunterfahren mal solltest du es eingeschalten haben (XP antispy)


Dreamforcer schrieb am 06.05.2008 um 15:35

Zitat von xtrm`-
Funzt das runterfahren ordnungsgemäß?

ja seh zumindest nix ungewöhnliches.

@umlüx: hab ich schon gemacht, chkdsk /r findet keine fehler. Interessant wär ob man dies für bestimmte partitionen "abschalten" kann


EDIT: Grad in der Ereignisanzeige entdeckt:

Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie chkdsk auf Volume "D:" aus.

Werd wohl nochmals nen kompletten checkdisk machen


.dcp schrieb am 06.05.2008 um 16:17

chkdsk /r /f /x

müsste das volle programm sein.


.dcp schrieb am 06.05.2008 um 16:33

sry, dp.


Dreamforcer schrieb am 06.05.2008 um 18:45

Zitat von .dcp
chkdsk /r /f /x

müsste das volle programm sein.

nope, auch keine besserung, war glaub ich 2 starts ok, jetzt wieder der selbe *******, i werd mal die partition irgendwohin backupen und schauen was passiert


NeM schrieb am 06.05.2008 um 18:51

Schau mal auf der Homepage vom Hersteller, ob ein Diagnosetool verfügbar is. Vielleicht hat die Platte ja einen Schaden


fatmike182 schrieb am 06.05.2008 um 18:55

hilft das? http://www.pcreview.co.uk/forums/thread-72388.php




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025