URL: https://www.overclockers.at/windows/notruf-probleme-bei-w7-wiederherstellung_230441/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Bei den letzten zwei Posts von dir ist nicht verständlich was genau du nun getan hast und passiert ist...
ich hab das gemacht was windoof bemängelt hatte. ne zusätzliche 'freie' platte bereit gestellt, damit die anzahl der datenträger passt und alle partitionen zurückgesichert werden können.
und jetzt kommt eben irgendeine meldung, dass im bios CD eingestellt ist.
die hab ich gestern nicht mehr gecheckt.
jetzt geh ich gleich wieder in's büro und sehe mir die meldung nochmal genauer an.
Die Meldung kommt bevor Windows das Backup zurückspielen will? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, Windows kann ja nicht wissen was dort eingestellt ist... oder die Fehlermeldung ist doch eine andere .
Also ich kann's Bogus schon nachempfinden. Sobald man was an der System oder disk config ändert zickt windows Backup beim restore nur rum. Zb reichts von usbstick zu booten und nicht von CD und er meckert dass man nicht restoren kann
Die einfachste und am wenigsten schmerzhafte Lösung wird die schon vorgeschlagene sein mittels Acronis boot cd oder ähnlichem Programm.
Oder ein neues Windows booten und mittels irgendeinem Tool das backup zurückspielen.
Theoretisch kann man auch direkt vom VHD file booten, aber das muss man halt auch erst einmal konfigurieren.
so. hat jetzt doch über den 'normalen' weg funktioniert.
die letzte fehlermeldung war: 0x80042406
..."eine cd ist zur zeit im bios als aktiv festgelegt"...blabla
obwohl im bios hdd eingestellt war, hat es nicht geklappt. über diskpart hab ich dann gesehen, dass eine alte ide platte (selbige hatte ich nie getrennt, weil die daten unrelevant waren) ständig als erster datenträger aktiv war. was das mit dem fehler zu tun hatte kann ich nicht sagen, aber nachdem ich auch die ide getrennt hatte, konnte ich endlich das backup zurückspielen.
positiv ist anzumerken das zwar auch die web-partition zurück gespielt wurde, aber scheinbar eben nur die eine partition und nicht gleich die ganze restliche platte gelöscht.
leider weis ich aber nicht warum dieses überhaupt beim systemabbild integriert ist ;(
nach insgesamt ca 14 stunden nahe am emotionalen ausrasten läuft nun alles wieder
*freu*
[nachtrag] habe mir die sicherungseinstellungen angesehen. die web-partition wird beim systemabbild eingeschlossen 'weil es für das system relevant ist'. auslagerungsdatei hab ich darauf aber keine.
jemand ne idee was sonst daran 'schuld' sein könnte?
Another satisified customer!
hehe
@bogus: ich dachte du hast gesagt du hast alle anderen nicht relevanten platten getrennt sind/wurden?
meist wird halt IDE bei den bretln noch vor SATA gereiht
warum jetzt die web-partition dabei ist wär wirklich interessant, dafür müssten wir aber wohl genauere infos erhalten wie das ganze aufgebaut ist
aber gz zur "erfolgreichen" rekonstruktion
Wenn du andere partitionen auch mit-imagen willst musst dus über Wbadmin machen, dan kannst zusätzliche angeben mit einem switch.
so ein batchfile kannst auch einfach schedulen, anders machts windows backup auch nicht wirklich
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025