URL: https://www.overclockers.at/windows/neues_zu_windows_7_195579/page_8 - zur Vollversion wechseln!
Zitat von MrBurnsZitat von Hokumbumm, zack...
Ack, das Problem ist es gibt zig unterschiedliche Installer, viele sind proprietär gepackt (Un-ZIP/-RAR etc helfen da nichts). Einen Paketmanager wie unter Linux kann ich mir kaum vorstellen ohne dass sich was gravierend ändert. (Vereinheitlichung, aber Windows-Programmierer sind einfach die größten Schwachköpfe in Punkto Zusammenarbeit und Standard setzen ... jeder macht sein eigenes Zeug)Zitat von spunzleidergottes ist es unter windows SEHR aufwändig software zu installieren - insbesondere wenn man 12 sprachversionen in verwendung hat. ich hoffte mit vista wird es besser, aber die geschichte mit den virtuellen dateipfaden und co hat es im prinzip fast noch schlimmer gemacht.
Zitat von daishoEs gibt da einmal ein Tool (dessen Name mir nicht einfällt, ev. noch Beta-Stadium) das zumindestens die meisten Programme auf der Platte sucht und dann ein Update anbietet wenn etwas Out-to-Date ist.
Jop, genau das meine ich. Hilft natürlich auch nur wenn man die Software schon installiert hat und selbst dann muss man noch selbst Hand anlegen.
Ja, eh. Ein substantieller Nachteil proprietaerer Software: assimiliertes Management wird durch die Lizenzbedingungen der Distributoren verunmoeglicht.
Zum Glueck wird es solche nicht ewig geben; in wenigen Jahrzehnten sind wir vielleicht schon von solchen Unbequemlichkeiten befreit
das nervige an windows find ich eigentlich den nach kurzer zeit undurchblickbaren jungel an hintergrundprozessen der das kastl nach kürzester zeit immer langsamer macht bis es irgendwann in die knie gezwungen wird und man neu aufsetzen muss.
Da ghört imho mal angesetzt: zb dass man bei den hintergrundprozessen gefragt wird ob man sie benötigt und wenn schon das nicht, dass man wenigstens entsprechende beschreibungen findet was die einzelnen prozesse tun - ich denk vor allem an die so genialen svchost prozesse bei denen man dann rätselraten kann was dahintersteckt und warum die soviel ressourcen brauchen
ansonsten find ich windows sehr gut in der usability usw
@ eyecandy: wers mag - aber man kanns ja abdrehn
-worauf ich mich wirklich freue? - multitouch - wenn das kommt is der 24" touchscreen fix gekauft - richtig geil wär das dann mit bildschirmtastatur und tactile feedback - dann hat sich maus und tastatur nach langer zeit endlich erledigt
Zitat von master_burndas nervige an windows find ich eigentlich den nach kurzer zeit undurchblickbaren jungel an hintergrundprozessen der das kastl nach kürzester zeit immer langsamer macht bis es irgendwann in die knie gezwungen wird und man neu aufsetzen muss.
Da ghört imho mal angesetzt: zb dass man bei den hintergrundprozessen gefragt wird ob man sie benötigt und wenn schon das nicht, dass man wenigstens entsprechende beschreibungen findet was die einzelnen prozesse tun - ich denk vor allem an die so genialen svchost prozesse bei denen man dann rätselraten kann was dahintersteckt und warum die soviel ressourcen brauchen
ansonsten find ich windows sehr gut in der usability usw
@ eyecandy: wers mag - aber man kanns ja abdrehn
-worauf ich mich wirklich freue? - multitouch - wenn das kommt is der 24" touchscreen fix gekauft - richtig geil wär das dann mit bildschirmtastatur und tactile feedback - dann hat sich maus und tastatur nach langer zeit endlich erledigt
Zitatleidergottes ist es unter windows SEHR aufwändig software zu installieren - insbesondere wenn man 12 sprachversionen in verwendung hat. ich hoffte mit vista wird es besser, aber die geschichte mit den virtuellen dateipfaden und co hat es im prinzip fast noch schlimmer gemacht.
Bei deinen letzten Posts wird mir selbst bei dieser späten Uhrzeit noch übel. Wenn wenigstens der Inhalt brauchbar wäre, aber nicht einmal da bemühst du dich. In Zukunft bitte mit Gehirn oder in einem anderen Forum.
..ohnehin nimmer..? Wenn ja, dann könnte man den Satz sogar verstehen, auch wenn seine Aussage unglaublich engstirnig ist.Zitataußerdem hat das bei modernen Dual- und Quad-Cores ohnehin immer so einen großen Einfluß wie früher.
Spunz sieht die Probleme auf einer anderen Ebene, die fernab von deinem kleinen Spielerechner geschehen. Hier geht es um Virtualisierung und Softwaredeployment bei (internationalen) Firmennetzwerken.Zitatfür was braucht man 12 Sprachen von der sleben Software auf einem Rechner?
Gut für dich. Wenn das überhaupt funktioniert, da Installshield und andere Install-Packager normalerweise anhand einer Application-ID die installierte Version erkennen und ersetzen (oder deinstallieren usw).ZitatMir reicht nromalerweise eine, in seltenen Fällen 2, nämlich dann, wenn die deutsche Übersetzung so schlecht ist, dass ich die englische Version auch installier.
Zitat von matEinen allgemeinen Updatedienst könnte es zum Beispiel längst geben...
Ja, hier! Der ganze Mist, Java Updater, Real Updater (obwohl ich ohnehin schon lange keinen Realplayer mehr verwende), Quicktime Updater, Adobe Quickstarter/Updater/Optimizer ziehen in Summe schon viel von einem 502 Mhz Celeron. Ist natürlich ein Extrembeispiel, aber glücklicherweise gibt's Alternativen für einen Großteil der oben genannten Software und ich muss mir nichts neues kaufen.
Ein Updatedienst wär allerdings schon praktisch, aber anscheinend unmöglich. Bei pacman -Syu passiert halt unter WinXP leider wenig bis gar nichts.
Zitat von matZitat von FirstBloodfreut mich das es geklappt hat!
ich hab in der dosbox.conf nichts von path drinnen stehen.
ist deine conf datei evtl. aus einer früheren version? könnte sein das der befehl während der entwicklung wegrationalisiert worden ist.
hab mich grad ein wenig mit den 3dfx / glide varianten der dosbox gespielt.
blood (das mit der mistgabel) shareware funktioniert recht gut, leider kam der 3dfx-patch nie über die alpha-stage hinaus.
bei shadow warrior gibts leider ein paar slowdowns, mal schaun vielleicht kann ma noch ein wenig tweaken.
edit: link vergessen, fallst es mal probieren willst
http://www.si-gamer.net/gulikoza/
Zitat von matSpunz sieht die Probleme auf einer anderen Ebene, die fernab von deinem kleinen Spielerechner geschehen. Hier geht es um Virtualisierung und Softwaredeployment bei (internationalen) Firmennetzwerken.
ZitatGut für dich. Wenn das überhaupt funktioniert, da Installshield und andere Install-Packager normalerweise anhand einer Application-ID die installierte Version erkennen und ersetzen (oder deinstallieren usw).
ZitatWäre mit Sicherheit wünschenswert, allerdings wie schon im Thread erwähnt nahezu unmöglich wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Zitat von MrBurnsSolche Probleme hat aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz alle Windows-User und dem Rest kanns wurscht sein.
Zitat von MrBurnsMS könnte Windows-Update auch auf Anwendungsssoftware werweitern. Der User sollte dann auswählen können, ob er Windows Update nur für Windoows oder auch für Anwendungssoftware verwenden kann.
Was ist an dem MSI Installer so falsch?
Zitat von MinutourusWas ist an dem MSI Installer so falsch?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025