Neues zu Windows 7 - Seite 8

Seite 8 von 85 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/neues_zu_windows_7_195579/page_8 - zur Vollversion wechseln!


spunz schrieb am 16.06.2008 um 11:10


Marcellus schrieb am 19.06.2008 um 20:28

Zitat von MrBurns
Zitat von Hokum
bumm, zack...

1_bumm_zack_126713.jpg

Ich weis der post ist schon lang her, aber ich finds nur cool, dass es leute gibt, die sich wundern, dass man da hauptsächlich sourcecode bekommt :D

@ot ich wollt noch hinzufügen, das diese rein graphischen Oberflächen extremst unflexibel sind.

cmd kommt an die bash nicht im entferntesten ran


daisho schrieb am 19.06.2008 um 20:40

Zitat von spunz
leidergottes ist es unter windows SEHR aufwändig software zu installieren - insbesondere wenn man 12 sprachversionen in verwendung hat. ich hoffte mit vista wird es besser, aber die geschichte mit den virtuellen dateipfaden und co hat es im prinzip fast noch schlimmer gemacht.
Ack, das Problem ist es gibt zig unterschiedliche Installer, viele sind proprietär gepackt (Un-ZIP/-RAR etc helfen da nichts). Einen Paketmanager wie unter Linux kann ich mir kaum vorstellen ohne dass sich was gravierend ändert. (Vereinheitlichung, aber Windows-Programmierer sind einfach die größten Schwachköpfe in Punkto Zusammenarbeit und Standard setzen ... jeder macht sein eigenes Zeug)

Unter Linux ist die zugängliche Software halt größtenteils Open Source, unter Windows eben nicht. Die Standardsoftware die jeder verwendet ist nur auf den jeweiligen Entwicklerseiten verfügbar, da eine aktuelle Liste zusammenzustellen ist eine Lebensaufgabe. Es gibt da einmal ein Tool (dessen Name mir nicht einfällt, ev. noch Beta-Stadium) das zumindestens die meisten Programme auf der Platte sucht und dann ein Update anbietet wenn etwas Out-to-Date ist.


COLOSSUS schrieb am 19.06.2008 um 20:43

Zitat von daisho
Es gibt da einmal ein Tool (dessen Name mir nicht einfällt, ev. noch Beta-Stadium) das zumindestens die meisten Programme auf der Platte sucht und dann ein Update anbietet wenn etwas Out-to-Date ist.

https://psi.secunia.com/ meinst du vermutlich.


daisho schrieb am 19.06.2008 um 21:00

Jop, genau das meine ich. Hilft natürlich auch nur wenn man die Software schon installiert hat und selbst dann muss man noch selbst Hand anlegen.


COLOSSUS schrieb am 19.06.2008 um 21:03

Ja, eh. Ein substantieller Nachteil proprietaerer Software: assimiliertes Management wird durch die Lizenzbedingungen der Distributoren verunmoeglicht.

Zum Glueck wird es solche nicht ewig geben; in wenigen Jahrzehnten sind wir vielleicht schon von solchen Unbequemlichkeiten befreit :D ;)


master_burn schrieb am 19.06.2008 um 21:38

das nervige an windows find ich eigentlich den nach kurzer zeit undurchblickbaren jungel an hintergrundprozessen der das kastl nach kürzester zeit immer langsamer macht bis es irgendwann in die knie gezwungen wird und man neu aufsetzen muss.

Da ghört imho mal angesetzt: zb dass man bei den hintergrundprozessen gefragt wird ob man sie benötigt und wenn schon das nicht, dass man wenigstens entsprechende beschreibungen findet was die einzelnen prozesse tun - ich denk vor allem an die so genialen svchost prozesse bei denen man dann rätselraten kann was dahintersteckt und warum die soviel ressourcen brauchen

ansonsten find ich windows sehr gut in der usability usw
@ eyecandy: wers mag - aber man kanns ja abdrehn

-worauf ich mich wirklich freue? - multitouch - wenn das kommt is der 24" touchscreen fix gekauft - richtig geil wär das dann mit bildschirmtastatur und tactile feedback - dann hat sich maus und tastatur nach langer zeit endlich erledigt


MrBurns schrieb am 20.06.2008 um 02:46

Zitat von master_burn
das nervige an windows find ich eigentlich den nach kurzer zeit undurchblickbaren jungel an hintergrundprozessen der das kastl nach kürzester zeit immer langsamer macht bis es irgendwann in die knie gezwungen wird und man neu aufsetzen muss.

Da ghört imho mal angesetzt: zb dass man bei den hintergrundprozessen gefragt wird ob man sie benötigt und wenn schon das nicht, dass man wenigstens entsprechende beschreibungen findet was die einzelnen prozesse tun - ich denk vor allem an die so genialen svchost prozesse bei denen man dann rätselraten kann was dahintersteckt und warum die soviel ressourcen brauchen

ansonsten find ich windows sehr gut in der usability usw
@ eyecandy: wers mag - aber man kanns ja abdrehn

-worauf ich mich wirklich freue? - multitouch - wenn das kommt is der 24" touchscreen fix gekauft - richtig geil wär das dann mit bildschirmtastatur und tactile feedback - dann hat sich maus und tastatur nach langer zeit endlich erledigt

Wegen Hintergrundprozessen braucht man nciht neu baufsetzen. Da reicht es völlig, alle unnötigen Hintergrundprozesse mit msconfig zu deaktivieren.

außerdem hat das bei modernen Dual- und Quad-Cores ohnehin nimmer so einen großen Einfluß wie früher.



Zitat
leidergottes ist es unter windows SEHR aufwändig software zu installieren - insbesondere wenn man 12 sprachversionen in verwendung hat. ich hoffte mit vista wird es besser, aber die geschichte mit den virtuellen dateipfaden und co hat es im prinzip fast noch schlimmer gemacht.

für was braucht man 12 Sprachen von der sleben Software auf einem Rechner?

Mir reicht nromalerweise eine, in seltenen Fällen 2, nämlich dann, wenn die deutsche Übersetzung so schlecht ist, dass ich die englische Version auch installier.

Und wenn man sich mit den Hintergrundprozessen nicht auskennt: mit google findet man zu jedem schnell informationen oder man schaut direkt auf einer Seite wie z.B. http://www.sysinfo.org nach, wo fast alle bekannten Hintergrundprozesse beschrieben werden.


mat schrieb am 20.06.2008 um 03:15

Bei deinen letzten Posts wird mir selbst bei dieser späten Uhrzeit noch übel. Wenn wenigstens der Inhalt brauchbar wäre, aber nicht einmal da bemühst du dich. In Zukunft bitte mit Gehirn oder in einem anderen Forum.

Zitat
außerdem hat das bei modernen Dual- und Quad-Cores ohnehin immer so einen großen Einfluß wie früher.
..ohnehin nimmer..? Wenn ja, dann könnte man den Satz sogar verstehen, auch wenn seine Aussage unglaublich engstirnig ist.

Zitat
für was braucht man 12 Sprachen von der sleben Software auf einem Rechner?
Spunz sieht die Probleme auf einer anderen Ebene, die fernab von deinem kleinen Spielerechner geschehen. Hier geht es um Virtualisierung und Softwaredeployment bei (internationalen) Firmennetzwerken.

Zitat
Mir reicht nromalerweise eine, in seltenen Fällen 2, nämlich dann, wenn die deutsche Übersetzung so schlecht ist, dass ich die englische Version auch installier.
Gut für dich. Wenn das überhaupt funktioniert, da Installshield und andere Install-Packager normalerweise anhand einer Application-ID die installierte Version erkennen und ersetzen (oder deinstallieren usw).

Insgesamt geht es ja doch darum, dass es zu viele Hintergrundprozesse gibt. Wenn der Acrobat Reader und Konsorten alle mit ihrem eigenen Updatedienst und Optimierungsdiensten kommen, dann muss ein Dschungel entstehen. Einzige Lösung die mir einfällt, wären Facilities, die für diese Aufgaben zuständig sind und die Anwendungen nur registriert werden müssen. Einen allgemeinen Updatedienst könnte es zum Beispiel längst geben...


D00MSAYER schrieb am 20.06.2008 um 04:02

Zitat von mat
Einen allgemeinen Updatedienst könnte es zum Beispiel längst geben...

Wäre mit Sicherheit wünschenswert, allerdings wie schon im Thread erwähnt nahezu unmöglich wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht.
Da müsste imho MS ansetzen und etwas bereitstellen, dann bräuchte das Programm nur noch seinen Eintrag hinzufügen was/wo upgedated werden kann.

@Hintergrundprozesse
Klar fallen die bei einem Quad nicht stark auf. Aber die beste Stromsparfunktion hilft nix wenn dauernd Updatedienste und sonstige unnötige Sachen die Cpu brauchen und so vom throttling abhalten.

Mehr Transparenz diesbezüglich wär da von Vorteil.


eitschpi schrieb am 20.06.2008 um 09:40

Ja, hier! Der ganze Mist, Java Updater, Real Updater (obwohl ich ohnehin schon lange keinen Realplayer mehr verwende), Quicktime Updater, Adobe Quickstarter/Updater/Optimizer ziehen in Summe schon viel von einem 502 Mhz Celeron. ;) Ist natürlich ein Extrembeispiel, aber glücklicherweise gibt's Alternativen für einen Großteil der oben genannten Software und ich muss mir nichts neues kaufen.

Ein Updatedienst wär allerdings schon praktisch, aber anscheinend unmöglich. Bei pacman -Syu passiert halt unter WinXP leider wenig bis gar nichts.


MrBurns schrieb am 21.06.2008 um 15:11

Zitat von mat
Zitat von FirstBlood
freut mich das es geklappt hat!
ich hab in der dosbox.conf nichts von path drinnen stehen.
ist deine conf datei evtl. aus einer früheren version? könnte sein das der befehl während der entwicklung wegrationalisiert worden ist.

hab mich grad ein wenig mit den 3dfx / glide varianten der dosbox gespielt.
blood (das mit der mistgabel :) ) shareware funktioniert recht gut, leider kam der 3dfx-patch nie über die alpha-stage hinaus.
bei shadow warrior gibts leider ein paar slowdowns, mal schaun vielleicht kann ma noch ein wenig tweaken.

edit: link vergessen, fallst es mal probieren willst
http://www.si-gamer.net/gulikoza/

Ich meinte ohnehin nimmer.

Seit ich mein neues Mainboard habe, passiert es mir öfters, dass ich Buchstaben auslasse, wiel man bei diesem die Tasten irgendwie länger gedrückt halten muß, damit das registriert wird (zumindestens bei PS/2-Tastaturen).



Zitat von mat
Spunz sieht die Probleme auf einer anderen Ebene, die fernab von deinem kleinen Spielerechner geschehen. Hier geht es um Virtualisierung und Softwaredeployment bei (internationalen) Firmennetzwerken.

Solche Probleme hat aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz alle Windows-User und dem Rest kanns wurscht sein.



Zitat
Gut für dich. Wenn das überhaupt funktioniert, da Installshield und andere Install-Packager normalerweise anhand einer Application-ID die installierte Version erkennen und ersetzen (oder deinstallieren usw).

Es hängt auch von der Software ab. Es gibt ja auch einige Programme, wo man mehrere Sprachpaekte gleichzeitig isntallieren kann und dann im Menü der Software die richtige Sprache auswählt.

Und bei den anderen muß ich m ich dann halt entscheiden, welche Sprache ich ahben will, was kein wirkliches Problem ist. Nur geht ind em Fall halt eventuell etwas Zeit für die Neuinstallation drauf, wobie ich noch nie in dieser Situation war, wiel die wenigen schlecht übersetzen Programme, mit denen ich bis jetzt zu tun hatten hatten alle die Möglichkeit, mehrere Spraqchpakete gleichzeitig zu isnatllieren.



Zitat
Wäre mit Sicherheit wünschenswert, allerdings wie schon im Thread erwähnt nahezu unmöglich wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht.

MS könnte Windows-Update auch auf Anwendungsssoftware werweitern. Der User sollte dann auswählen können, ob er Windows Update nur für Windoows oder auch für Anwendungssoftware verwenden kann.


that schrieb am 21.06.2008 um 18:53

Zitat von MrBurns
Solche Probleme hat aber nur ein sehr kleiner Prozentsatz alle Windows-User und dem Rest kanns wurscht sein.

Abseits deiner kleinen Windows-auf-dem-Privat-PC-Welt gibt es zig Millionen von Windows-Installationen in Firmen, wo der Aufwand für Softwareinstallationen und Updates echtes Geld kostet.

Zitat von MrBurns
MS könnte Windows-Update auch auf Anwendungsssoftware werweitern. Der User sollte dann auswählen können, ob er Windows Update nur für Windoows oder auch für Anwendungssoftware verwenden kann.

Das wäre sinnvoll, aber da müssten sie erstmal mit einem vernünftigen Installer anfangen.


Minutourus schrieb am 21.06.2008 um 19:36

Was ist an dem MSI Installer so falsch?


that schrieb am 21.06.2008 um 19:53

Zitat von Minutourus
Was ist an dem MSI Installer so falsch?

Er zwingt nicht genügend zur Einheitlichkeit - trotz MSI gibts bei jeder Software irgendwelche anderen unnötigen Dialoge (die allesamt viel zu klein sind und man kann die eingestellten Optionen nicht speichern für eine zukünftige Automatisierung), außerdem ist das Erstellen von MSI-Dateien ein unnötig komplizierter Prozess, der erst wieder mit irgendwelchen Tools unterstützt werden muss.

Setup.exe must die!




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025