Mandrake oder RedHat ?

Seite 1 von 2 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/mandrake_oder_redhat_27318/page_1 - zur Vollversion wechseln!


schrieb am 28.02.2002 um 11:05

Bisher habe ich Suse verwendet, will mir aber mal eine andere
Distribution installieren.

Was ist besser bzw. was gefällt euch besser (Begründung) :

RedHat oder Mandrake ?


spunz schrieb am 28.02.2002 um 12:18

mandrake hat die überlegene hw erkennung und ist für anfänger sehr gut geeignet. die ganzen mandrake tools und die paketverwaltung sind aber nicht unbedingt die stabilsten.

wenn du schon etwas erfahrung mit linux hast würde ich red hat oder debian verwenden.


xdfk schrieb am 28.02.2002 um 13:45

debian hast zwar nicht zur Asuwahl gestellt ist aber mein favourit.
die packet verwaltung ist einfach genial und man bekommt nur das was man auch wirklich will ;)


vEspertine schrieb am 28.02.2002 um 14:47

weil ma grad beim redhat sin.. wo kann i isos saugen? vorzugsweise a .at server von aner uni..

thx mfg ska


Murph schrieb am 28.02.2002 um 14:51

ftp://ftp.tuwien.ac.at/z2/opsys/linux/redhat.com/


Fidel schrieb am 28.02.2002 um 14:52

Der Murph was ois!!!


vEspertine schrieb am 28.02.2002 um 14:59

Zitat von Fidel
Der Murph was ois!!!

gottseidank :)


thx murph :)


funka schrieb am 28.02.2002 um 15:03

ich hab bei den letzten redhat versionen ziemlich das gefuehl gehabt das sie es einfach nur noch irgendwie raushauen
schwachsinnige default einstellungen
schlechte hw erkennung
redhat ist bei linuxservern immer noch standart

mein vorschlag:
fuer privat server - debian
fuer workstation - mandrake

von suse ist der umstieg uaf mandrake nicht so brutal
auf was typisch unix maessiges debian/slackware/etc waer scho anstrengend

bei mandrake wirst gute gui konfig tools finden und hoffentlich auch zurecht kommen


aber wie immer gilt - jeder nach seinem geschmack


zankarne schrieb am 28.02.2002 um 15:31

ich verwende redhat und es funzt (=

mach aber auch keien weltbewgenden sachen
n00b stuff ...


spunz schrieb am 28.02.2002 um 18:02

Zitat von funka
bei mandrake wirst gute gui konfig tools finden und hoffentlich auch zurecht kommen


leider sind diese tools noch etwas instabil. vielleicht ändert sich das bei der 8.2er version und mandrake kommt wieder auf den level den es bei der 7.2er version hatte. :rolleyes:


Redphex schrieb am 28.02.2002 um 18:10

des mandrake (8.0 hab i als letztes angschaut) hat irgendwie schowieda was von windows.

man klickt bissl rum und es passiert was, aber man hat net wirklich den überblick was wo warum hingschrieben worden is.
das mag ganz nett für an totalen n00b sein, aber mir semi-n00b isses scho ordentlich am a**** gangen.

hab dann wieder zu RH gegriffen - hab' zwar so ziemlich alles was ich braucht hab händisch nachinstalln und re-configuren müssn, dafür wass i jetzt wo ich was hab, und wie ich's ummodln müsst.


noledge schrieb am 28.02.2002 um 20:35

mir ist redhat am sympathischsten... hatte vorher suse, bin froh das ich es nimmer hab.
seh auch derzeit keinen grund auf etwas anderes umzusteigen, von wegen blöden redhat-versionen: die .0 versionen waren schon immer zu vergessen, die .1 gingen und die .2 laufen toll - zumindest hab ich es bei 6 und 7 so erlebt.


scratchy schrieb am 01.03.2002 um 12:18

hab zwar suse, aber ich find, dass ziemlich egal is, wenn ma ka graphische oberfläche hat... oder?


DAO schrieb am 01.03.2002 um 13:15

ich wuerd redhat nehmen ;)
wenns linux sein soll :)


Philipp schrieb am 01.03.2002 um 13:43

Zitat
RedHat oder Mandrake ?
Kommt auf den Einsatzzweck an

Mandrake ist dank der guten Hardwareerkennung ideal als Workstation während Red Hat mehr etwas für Server ist.

Bei den Konfigurationsdateien gibt es keine negativ Überraschungen a la SuSE da Mandrake in diesen Punkt identisch mit Red Hat ist

Eine Paketübersicht gibt es hier:
http://www.distrowatch.com/redhat.php
http://www.distrowatch.com/mandrake.php

Die aktuelle Mandrake 8.2 Beta 3 läuft übrigens bisher sehr gut. Sogar Supermount funktioniert wieder :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025