URL: https://www.overclockers.at/windows/mandrake9_gt_gui_54800/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hoi
wie komm in aus der console von mandrake9 in die KDE2 oberfläche ? ...
ich hab jetz 3x aufgesetzt und jedesmal kde usw mitinstalliert .. und hab bei den options ausgewählt "start x server automatically with KDE" oda so ...
dann boot ich und gelang in die console
kanns daran liegen?
ich hab beim grafikkartentreiber geforce4 (generic) ausgewählt mit experienteller 3d-beschleunigungsunterstützung (hab das andere ohne 3d auch schon probiert).
jedenfalls hats danach beim test der auflösung und farbtiefe an error gegeben ... im windows packt er 1024x768x32 mit 85hz locker .. und dort hab ich 800x600x16 auf 70hz eingestellt ... und bei test gabs irgendan SVGA error
hab auch schon 640x480x60hz und 256 farben probiert ...
liegts vielleicht daran warum er den xserver ned startet ?
PS: der monitor is zwar 10 jahre alt, aber im windows funkt ja auch alles 800x600x32 packt er noch mit 100hz
hieß der befehl nicht "start x" ?
Edit: also wennst in der console bist gib das ein, keine ahnung obs geht, is scho a zeitl her bei mir seit dem ich Linux draufgehabt hab.
Hier findest du eine Anleitung um die aktuellen nVidia Treiber unter Mandrake 9.0 zu installieren:
http://www.3dgpu.com/yabb_se/index....id=1743;start=2
Mit den neuen Treibern sollte alles funktionieren
@Daroude "start x - command not found"
@ Phillip
thx *ausprobier*
kann ich die aus der console heraus installieren ?
und wenn ich das installiert hab muss ich dann erst wieder einen befehl zum starten des xservers eingeben oda sollte es danach automatisch kommen ?
"startx"
Zitatkann ich die aus der console heraus installieren ?
mit ":q" speichert er aber nix => ":x" oder is das bei mdk anders
Bei :q sollte er auch abspeichern. Das was du meinst ist :q!
:q => nichts wird gespeichert, nichts wurde verändert ansonsten fehlermeldung
:q! => nichts wird gespeichert, auch wenn was geändert wurde
ZitatVerlassen des VI
Um VI zu beenden, brauchen wir wieder ein ex-Kommando. Geben Sie, wenn Sie im Kommandomodus sind, :q ein. Dadurch wird VI unter der Bedingung verlassen, dass die aktuelle Datei gespeichert wurde.
Sollten Sie einmal Ihre Änderungen verwerfen wollen, verlassen Sie VI mit :q!.
whaaaa hmpf
hab die 2 dateien von /mnt/windows/ in /root kopiert und von dort aus wollte ich sie ausführen ...
fehlermeldung:
/usr/lib/rpm/rpmb : No such file or directory ???
warum ?
*edit*
jo warum is eh klar, das verzeichnis existiert wirklich nicht
aber sollte es ned normal existieren ? soll ich es einfach manuell erstellen ? oda wie ?
Wenn überhaupt, dann mach's mit rpm --initdb. Dann wirst zwar lauter fehlende Dependencies haben, aber die kannst du mit --nodeps ignorieren. Wie's schöner geht, müssen dir die Debian-Spezialisten sagen.
Oops, du hast ja Mandrake. Da läuft aber was ziemlich falsch, wenn keine RPM DB da ist.
Zitat:q => nichts wird gespeichert, nichts wurde verändert ansonsten fehlermeldung
:q! => nichts wird gespeichert, auch wenn was geändert wurde
Zitatjo warum is eh klar, das verzeichnis existiert wirklich nicht
aber sollte es ned normal existieren ? soll ich es einfach manuell erstellen ? oda wie ?
jap, hab alles installiert ausser wissenschaftlicher arbeitsplatz, dns und dhcp server und die zusätzlichen GUI's ..
sonst hab ich alles, also arbeitsplatzrechner, spiele, multimedia, konfiguration, konsolenwerkzeuge, entwicklung, dokumentation, web/ftp server, netzwerkserver, und KDE ...
k, den ordner manuell erstellen hilft nix
nur ne andre fehlermeldung kommt jetz statt 'no such file or directory'
kommt jetz:
Permission denied.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025