URL: https://www.overclockers.at/windows/hp_reparaturservice_fail_215678/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Kurze Vorgeschichte:
Ich habe mein Laptop vor gut 5 Wochen an HP zur Reparatur geschickt, weil das Mainboard oder genauer gesagt der Grafikchip defekt war. Heute habe ich es wieder bekommen.
Im Kostenvoranschlag haben sie gleich mal festgestellt, dass meine zweite Festplatte defekt zu sein hat, also wurde diese auch getauscht obwohl sie, als ich das Laptop bei mir hatte, keinen Defekt gezeigt hat. Das war die Festplattenkonfiguration vor der "Reparatur":
Wenn du von der DVD startest gibt es ja noch mehr Reparaturmöglichkeiten. Eine davon heißt irgendwie "Startprobleme beheben".
Hab ich probiert und funktioniert nicht denn nachher bootet Windows wieder mit "BOOTMGR fehlt".
Wichtig wäre halt noch zu sagen, welcher Laptop, bei HP ist leider bekannt, dass ein deutlicher Unterschied zwischen normalen und Buisnes Laptops besteht.
Haben sie die Festplatte ohne nachfragen getauscht oder dich darauf hingewiesen, dass sie getauscht werden muss.
Grundsätzlich ist bei fast jedem Anbieter das Problem vorhanden, dass man auf Daten keinen Anspruch mehr hat, wenn man das Notebook einschickt, wenn man irgendwie die Chance hat muss man sie sichern.
Die Reparatur ist sicher alles andere als normal angelaufen, aber wenn man keine Garantie mehr hat gibt es schon ein paar Dienstleister, die es schneller und günstiger hin bekommen, da ist man beim Hersteller ziemlich schlecht dran.
Bootreihenfolge sollte eigentlich mit Reparieren von der CD wieder herzustellen sein oder eben selber den Bootmanager wieder herstellen, wenn man sich die Anleitungen durchliest sollte es auch kein Problem sein.
Das sie dir plötzlich Vista installieren, ist leider so, weil das wahrscheinlich ursprünglich beim Kauf für diese Notebook vorgesehen war und keiner überprüft mit der neuen Install etwas, wenn man einfach automatische Backup und automatische Überprüfung mit dem Auslieferungszustand durchführen kann.
Es ist ein privates Notebook und ja, sie haben mir vorher gesagt, dass die Festplatte getauscht werden muss und ich konnte bewerktstelligen, dass sie mir die alte hinterher schicken.
bootrec /rebuildbcd findet zwar mein OS, aber wenn ich zustimme es zur Liste hinzuzufügen wird "Element nicht gefunden" gemeldet. Genauso übrigens auch bei bootrec /fixboot.
Und wie gesagt ist diese Liste bei mir leer, obwohl ich auf C: zugreifen kann.
kleiner tipp fürs nächste mal: immer ohne platten einschicken
und kanns sein das dir die flasche platte getauscht haben?
Kann ich nicht beurteilen ob es die Falsche war denn ich weiß nicht welche kaputt gewesen sein soll.
Bei den Books geht es weniger um privat oder nicht, sondern darum, das es die Pavillon und die Presario (Namen weiß ich jetzt nicht 100%)gibt und die einen werden bei HP als Business Geräte angesehen und die anderen nicht.
Ist nur eine Benennungssache und macht sonst keinen Unterschied, nur dauert der Support beim einen durchschnittlich 3-5 Tage und bei den anderen 2-3Wochen.
Heute habe ich die defekten Teile erhalten d.h. Mainboard und Festplatte. Die Festplatte habe ich mit einer Ubuntu Live-CD gemountet und siehe da...sie ist nicht defekt und die Daten lassen sich einwandfrei lesen.
Die haben sie sicher nur als defekt angesehen, weil nicht mehr das originale OS und die Daten dafür drauf waren.
Kann sein da ich mal die HP-Wiederherstellungspartition gelöscht haben.
Btw. mir ist gerade aufgefallen, dass sie nicht mal die Tastatur wieder richtig eingebaut haben...
Zitat von -=Willi=-Die Festplatte habe ich mit einer Ubuntu Live-CD gemountet und siehe da...sie ist nicht defekt und die Daten lassen sich einwandfrei lesen.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025