URL: https://www.overclockers.at/windows/dualboot-mit-vhd-native-boot_233316/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Schon mal jemand gemacht?
Ich habe ein System mit einer Platte, Windows 7 ist normal installiert (mit den standardpartitionen die windows anlegt).
Starte setup von server 2012, mounte ein vhdfile das auf der platte liegt, und in das ich installieren möchte, wie eben in diversen Anleitungen auch beschrieben.
Leider bekomme ich den bekannten Fehler 0x80300024 dass windows von der Platte wahrscheinlich nicht booten kann, und er verweigert die Installation.
Als Lösung wird empfohlen andere hdd's abzustecken, kann ich aber nicht da es nur eine gibt + die VHD.
Oder ist die lösung normal aufsetzen, backup machen und dann das Backup-vhd verwenden? Dualboot hab ich das letzte mal mit windows 2003 gemacht...
Ich hab das mal nach der Anleitung in der Arbeit gemacht. Afair brauchst aber ein Win7 Ultimate, alle anderen Editions unterstuetzen "boot from VHD" nicht.
http://blogs.technet.com/b/haroldwo...llow-steps.aspx
du meinst für das OS das ich in die VHD installiere? Das sollte kein Problem sein. In dem Fall hab ich es mit einem Server Standard Ed. versucht.
Edit: danke für den link, so hab ich es noch nicht versucht.
Zitat von Römidu meinst für das OS das ich in die VHD installiere? Das sollte kein Problem sein. In dem Fall hab ich es mit einem Server Standard Ed. versucht.
Edit: danke für den link, so hab ich es noch nicht versucht.
Ok. Ich hab nochmal nachgelesen, laut technet artikel:
ZitatNative VHD support has the following limitations:
Native VHD boot is supported only by Windows 7, and it is restricted to the following editions:
Windows® 7 Enterprise
Windows® 7 Ultimate
Windows Server 2008 R2
Wunderbar, mit der methode VHD mit imagex befüllen und dann eintragen klappt es. Schade dass sich Setup da so sträubt, aber ist so eh noch einfacher.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025