Datenbankinstallation am NT/2000 Server

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/datenbankinstallation_am_nt_2000_server_47264/page_1 - zur Vollversion wechseln!


bier schrieb am 05.09.2002 um 13:20

Ich soll Softwareinstallationen auf fremden NT bzw. Win2000 Server machen.
Die Progress-Datenbank müßte dann bei jedem booten des Servers manuell gestartet werden, bzw. beim Niederfahren oder Backup gestoppt werden, da es sonst zur Beschädigung der DB kommen könnte.
Es gibt ein Modul, welches dies automatisch kann, ist aber sehr umständlich zu installieren.
Was haltet Ihr vom manuellen Eingriffen für einen DB-Start und DB-Stop? Kann ich das einen Admin antun, daß er immer daran denkt?
Hat wer Erfahrung mit dem Windows Task-Planer (ich hab nicht die besten)?

Bitte um Eure Meinung bis heute abend (bin bis dahin leider nicht mehr erreichbar)
Danke schon im Voraus


spunz schrieb am 05.09.2002 um 13:31

kann/ist die db als dienst installiert? => die startart auf automatisch stellen somit läuft die db nach nem reboot.

welche sw setzt ihr fürs backup ein? entweder ihr startet einen batchjob der die db beendet oder du erledigst es zb kurz bervor die sicherung beginnt mit dem taskplaner. (bei nt4 mußt du dazu den ie5 installieren, ansonsten hast du nur den at befehl welcher etwas eingeschränkt ist) mit dem task planer steuern wir etliche batche auf unseren servern, ohne irgendwelche probleme.


alexsb schrieb am 05.09.2002 um 15:54

nicht sehr lösungsrelevant aber: Wieso lassts den Server nicht laufen???


DAO schrieb am 05.09.2002 um 17:00

falsches forum moved
btw : http://www.overclockers.at/showthre...ghlight=service
ansonsten as spunz said via batchstopen
in etwa so dast fuer backupen eine batch erstellst welche zuerst den service der db beendet und nach einer verzoegerung von 2 minuten das backup startet




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025