Consumer-Preview von Windows 8 am 29. Februar - Seite 5

Seite 5 von 6 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/consumer-preview-von-windows-8-am-29-februar_228838/page_5 - zur Vollversion wechseln!


kleinerChemiker schrieb am 03.03.2012 um 23:18


that schrieb am 03.03.2012 um 23:24

Zitat von pinkey
die einstellungen etc. findest eh alles über die suche

Es geht eh in die richtige Richtung - in ein paar weiteren Jahren erfindet dann vermutlich irgendwer eine Methode, mit der man überhaupt gleich alle gewünschten Dinge in einer einfachen Eingabezeile eintippen kann statt sich durch umständliche Menüs und Dialoge zu quälen.


userohnenamen schrieb am 03.03.2012 um 23:34

powershell ala windows server 8 :D


spunz schrieb am 04.03.2012 um 07:37

Zitat von pinkey
hat eigentlich schon jemand win8 auf nem tablet ausprobiert. das video von theverge schaut echt sehr viel versprechend aus. arm tablets gibts ja noch nicht soviele, vorallem wirds derzeit wohl noch nicht drauf laufen aber sowas wie das hier: http://geizhals.at/707302 schaut von den specs her ganz nett aus und preislich für die austattung auch voll ok.

mit atom ist die performance eher grausam. was mich aktuell stört ist das bei einer angeschlossenen tastatur der app wechsel per touchscreen zeitweise nicht funktioniert. sehr ärgerlich wenn die tastatur per bt angebunden ist.


pinkey schrieb am 04.03.2012 um 13:27

Zitat von spunz
mit atom ist die performance eher grausam. was mich aktuell stört ist das bei einer angeschlossenen tastatur der app wechsel per touchscreen zeitweise nicht funktioniert. sehr ärgerlich wenn die tastatur per bt angebunden ist.

mh ja, das is möglich, aber ich mein allgemein vom ansatz her mit ner dickeren cpu -> win :) vllt. mit ner dock wie das samsung developer ding hat und das ding würd wohl meinen hauptpc ersetzen.


sLy- schrieb am 05.03.2012 um 15:13

So ich geb mal meinen senf dazu ab:

Erster eindruck: OMG was soll das?
nach ner weile eingewöhnungszeit, funktioniert das meiste zumindest relativ schnell und gut und ich war positiv überrascht.

Am desktop seh ich dieses Tiles zeugs eher als ein stark überarbeitetes start menü.

Was mir allerdings noch fehlt, ist die möglichkeit, das design der Tiles (Hintergrund, Farbe, größe usw) zu verändern.

sonst ganz ok.
Mutig, aber besser als ich dachte.


Rektal schrieb am 06.03.2012 um 12:47

Ein längerer und bisserl mehr in-depth Artikel auf Golem.de: http://www.golem.de/news/windows-8-...1203-90229.html

Zitat
Internationale Benutzung sieht Microsoft weiterhin nicht vor. Es ist zumindest in der Consumer Preview nicht möglich, einfach nebenbei die Betriebssystemsprache zu wechseln - Android und Mac OS X können das. Wer zweisprachig arbeitet, muss unter Windows 7 Sprachpakete installieren, was etwas hakelig ist und Lizenzkosten verursachen kann. Wir gehen davon aus, dass Microsoft auch mit Windows 8 so verfahren wird
Ich versteh bis heute nicht, was M$ hier für ein Problem hat; jedes andere Pfurzsystem kann das von Haus aus.

Zitat
Mit Windows 8 verschwindet das Startmenü in seiner ursprünglichen Form. Das löste bei uns etwas Rätselraten aus, denn wie jetzt Anwendungen gestartet werden, die nicht in den Metro-Kacheln positioniert werden, ist überhaupt nicht ersichtlich.
...
Was der Anwender mit Windows 8 bekommt, sind zwei unterschiedliche Bedienungskonzepte in einem Betriebssystem. Und eines davon, das Metro-basierte, funktioniert zwar mit Maus und Tastatur, ist aber eigentlich für die Bedienung mit einem Touchscreen gemacht.
Kann ich nur abnicken ...


Und dieses Kommentar hat mir besonders gefallen :)
Zitat
Da Microsoft mit Metro einen extremen Bruch mit der alten Bedienphilosophie macht, fällt das umso mehr auf und der Anwender muss umso mehr darauf achten, seinen Geist für die Neuerungen zu öffnen

Fazit:
Zitat
Windows 8 ist ein Neuanfang, der so radikal ist, dass er viele alte Nutzer verschrecken wird. Wer dachte, der Wechsel von Windows 2000 auf Windows XP mit seiner Bonbonoptik sei schwer gewesen, der wird hier vor eine neue Herausforderung gestellt.

Das deckt sich soweit mit meinen Beobachtungen, finale Meinung hab ich noch nicht.


userohnenamen schrieb am 06.03.2012 um 14:55

http://futurezone.at/b2b/7831-windo...ness-kunden.php

"Windows to Go" klingt rein vom Marketinggeschrei mal sehr nett


xtrm schrieb am 06.03.2012 um 15:20

Find ich auch super interessant muss ich sagen - das könnte endlich einmal ein wirklich sinnvoller, großer schritt nach vorne sein, wenn das wirklich so funktionieren würde. Man müsste halt wissen, wie groß der stick sein muss dafür, und was von win8 da wirklich rauf kommt.

btw, "In Kombination mit Windows 8 Server verspricht Microsoft ein leistungsstärkeres System, dass das Abspielen von HD-Videos, die Nutzung von Touchfunktionalitäten, aber auch das Betreiben von USB-Ports an den virtuellen Maschinen praktisch in Echtzeit ermöglichen soll." - regt es noch jemanden hier auf, wenn er jeden tag 5x dass/das fehler in "seriösen" publikationen lesen muss? Egal ob auf laola, sportbild, computerbase, und so weiter. Ich finde das wirklich erbärmlich.


jreckzigel schrieb am 06.03.2012 um 15:22

hab das "windows to go" kurz probiert.

usb3.0-hdd - install.wim mit imagex drauf und von der usb-hdd starten.

hdd-aus usb-gehäuse rausnehmen und ins notebook am sata anstecken - OK
und retour - OK

ist das perfekte live-system mit windows 8.


Rektal schrieb am 09.03.2012 um 12:41

Microsoft fühlt sich gemüßigt, W8 Interface zu erklären

Fail-eingeständnis?


meepmeep schrieb am 09.03.2012 um 14:36

könnte jemand nachschaun, ob folgendes noch immer so ist:

In jeder TreeView (zB die Navigationsleiste im Explorer) werden Knoten mit Kindelementen (zB Ordner mit Unterordnern) mit einem Pfeil davor dargestellt. Verlässt die Maus die TreeView verschwinden die Pfeile aus irgendeinem Grund.


Rektal schrieb am 09.03.2012 um 14:48

Zitat von meepmeep
könnte jemand nachschaun, ob folgendes noch immer so ist:

In jeder TreeView (zB die Navigationsleiste im Explorer) werden Knoten mit Kindelementen (zB Ordner mit Unterordnern) mit einem Pfeil davor dargestellt. Verlässt die Maus die TreeView verschwinden die Pfeile aus irgendeinem Grund.
Kann ich bestätigen.

D.h. du weißt auf einen Blick auch nicht, wo weitere Kinder sind oder nicht ... interessantes "defizit", ist mir aber selbst bei W7 nicht störend/fehlend aufgefallen.


meepmeep schrieb am 09.03.2012 um 14:57

mich stört das jeden Tag, weils nicht durchgängig und jederzeit funktioniert. Manchmal bleiben die Pfeile ausgeblendet, obwohl die Maus drauf is. Das is so unfassbar unnötig :rolleyes:


Rektal schrieb am 09.03.2012 um 15:38

's hat mich von XP -> 7 auch total gestört. Dazu kam, das per Default die Ordner ja nicht expanded wurden im Explorer, da hab ich mich total verloren gefühlt.

Das hab ich dann in den Einstellungen geändert, und bin aber dann drauf gekommen, das ich es nicht mehr brauche und habs reverted. D.h. die Ordner gehen bei mir nicht mehr mit auf automatisch.

Wenn ich wo "tief drinnen bin" und die Hierarchie sehen will -> CTRL+SHIFT+E zeigt dann den Tree zur aktuellen Node an. Und mehr hab ich dann eigentlich nicht mehr gebraucht (das hat jetzt nichts mehr mit denen Pfeil->Child Dingern zu tun, just sayin')




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025