URL: https://www.overclockers.at/windows/bluescreen-0x00009088_230195/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Habe aus heiterem Himmel ein seltsames Problem...
Das System läuft seit ca. 1,5 Jahren eigentlich unverändert bis auf einen Prozessortausch und Ram Upgrade vor ~6 Monaten.
Seit ein paar Tagen tritt der Bluescreen auf, unmotiviert ohne dass etwas Neues installiert wurde usw. Habe jetzt danach gesucht und nur etwas von 2009 zu Intel Rapid Storage Zeug gefunden, wobei ich da von vornherein eine aktuellere Version als die Fehlerhafte installiert hatte.
Was mir aufgefallen ist, dass es eigentlich nur passiert wenn der PC dahin"idlet" und nicht wenn ich aktiv davor sitze. Weiters ist seltsam, dass bei Reset drücken dann die SSD an SATA 1 beim booten nicht gefunden wird, sondern nur nach Power off/on. Deswegen hätte ich auf Vertex2 getippt, aber sonst verhält sie sich normal eigentlich.
Bin gerade etwas ratlos wo ich ansetzen soll?
Das System bsteht aus:
Core2Quad 9400 (Problem besteht auch ohne oc)
8GB Corsair XMS2 DHX
Asus P5Q Pro
Vertex 2 60GB (alte Version) mit aktuellster FW
Ati 6870
Ich hätte ja die Vertex im Verdacht, aber nur zum probieren eine neue SSD zu kaufen, will ich eigentlich nicht. Kann man die prüfen, weil dazu konnte ich nicht wirklich etwas finden?
tia, falls jemand Tipps hat
was steht denn noch beim bluescreen?
irql_not_less_or_equal ?
Nein steht nicht, kommt nur das:
also wenn man nicht mal ein minidump macht schaut es nach einen ramriegel der den geist aufgibt,
ich hab auch ein ähnliches problem. aber bei mir ist es der Sata port vom motherboard.
Das sieht für mich nach dem typischen Vertex2 Problem aus. Die Platte meldet sich einfach im Betrieb, meistens idle ab und ist erst nach einem Powercycle wieder erreichbar. Wenn im Eventlog nicht eingetragen ist es das Problem, da er das Eventlog nicht mehr schreiben kann wenn die Platte nicht reagiert. Fehler durch RAM werden im Eventlog sauber protokolliert.
Platte voll?
Zitat von Crash OverrideDas sieht für mich nach dem typischen Vertex2 Problem aus. Die Platte meldet sich einfach im Betrieb, meistens idle ab und ist erst nach einem Powercycle wieder erreichbar. Wenn im Eventlog nicht eingetragen ist es das Problem, da er das Eventlog nicht mehr schreiben kann wenn die Platte nicht reagiert. Fehler durch RAM werden im Eventlog sauber protokolliert.
So, heute eine m4 gekauft, neu aufgesetzt-seitdem läuft wieder alles normal
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025