auslagerungsdatei nach plattenwechsel

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/auslagerungsdatei_nach_plattenwechsel_41096/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Doedel Broedel schrieb am 14.07.2002 um 21:55

ich hab jetzt ein image von meiner alten 2,5-gig platte auf der win2k drauf war gemacht und dann das image auf die neue 60gig maxtor gespielt. wenn ich jetzt von der 60er booten will, dann geht zunächst alles problemlos, nach der windows-anmeldung sagt er dass keine auslagerungsdatei vorhanden sei oder diese zu klein sei... wie kann man das beheben? also eine auslagerungsdatei erstellen?


Redphex schrieb am 14.07.2002 um 21:56

system properties / advanced / performance / swapfile


Gex schrieb am 14.07.2002 um 22:01

vom doedel broedel:
bei der fehlermeldung nach der anmeldung kann man nur "OK" klicken, dann kommt man wieder zur anmeldung... und dann das gleiche nochmal... quasi eine endlosschleife


Redphex schrieb am 14.07.2002 um 22:07

Zitat von Gex
vom doedel broedel:
bei der fehlermeldung nach der anmeldung kann man nur "OK" klicken, dann kommt man wieder zur anmeldung... und dann das gleiche nochmal... quasi eine endlosschleife

geh bledsinn.

mei windows rennt auch ohne auslagerungsdatei.
zwar kommt die fehlermeldung, aber von einer endlosschleife is ka spur.


harald schrieb am 14.07.2002 um 22:32

hab das gleiche Problem auch schon mehrmals gehabt und würd selber gern wissen wie man aus der Endlosschleife wieder raus kommt.

mfg


Redphex schrieb am 14.07.2002 um 22:39

hmm. interesting. wieviel ram haben die leut mit der endlosschleife?


Gex schrieb am 14.07.2002 um 22:44

192mb


harald schrieb am 14.07.2002 um 23:36

512 und 256
einmal hab ich´s hinbekommen indem ich die 2te Platte aus dem Rechner entfernt habe :confused:
woran das Problem liegt versteh ich aber beim besten Willen nicht


3N54 schrieb am 14.07.2002 um 23:54

ich glaub das könnte daran liegen das die leute die dan fehler bekommen ein auslagerungsdatei hatten/haben udn die findet win nimma wegen plattenwechsel wenn man aber bi laufendem sys die swap file austellt dann is das ganz a andere situation!

mfg


Ringding schrieb am 15.07.2002 um 11:10

Die Endlosschleife hat aber nix mim Swapfile zu tun. Die kommt dann, wenn sich der Laufwerksbuchstabe der W2K Bootpartition geändert hat. Die Fehlermeldung wegen des Swapfiles kommt halt zufällig auch noch zusätzlich, weil ja das Swapfile ebenfalls nicht gefunden werden kann.

http://support.microsoft.com/search...b;en-us;Q249321

Die einfachste Variante ist meiner Meinung nach über Remote Registry editing, bei mir war aber immer das Restarten des betreffenden Rechners tricky, weil der entsprechende Button in der Login Dialogbox verschwunden war :) Ich hab's dann über einen AT Befehl gemacht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025