URL: https://www.overclockers.at/windows/ati_catalyst_control_center_problem_203428/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
Ich hab folgendes Problem und zwar wenn ich den PC hochfahre und am Desktop an komme, kommt immer der gleiche Fehler. ATICCC Host Application hat ein Problem und wurde geschlossen. Wenn ich in die Ereignissanzeige (Systemsteuerung) reinschaue, kommt immer wieder der gleiche Satz:
Anscheinend habe ich die mscorwks.dll nicht am Computer und deswegen stürtzt das ATI CCC Programm immer ab. Ich hab schon im Internet durch gegooglet aber ohne Erfolg. Anscheinend bin ich der einzige der dieses Problem hat. Dieses Problem hab ich schon seit der ATI CCC 8.11. Ich bekomm einfach diesen Fehler nicht weg. Ich hab schon NetFramework 3.5 SP1 und ein paar Hotfixes installiert.Zitat"Fehlerhafte Anwendung CCC.exe, Version 2.0.0.0, Zeitstempel 0x48bd5e7d, fehlerhaftes Modul mscorwks.dll, Version 2.0.50727.3074, Zeitstempel 0x48ead734, Ausnahmecode 0xc0000005, Fehleroffset 0x000017b4, Prozess-ID 0x%9, Anwendungsstartzeit %10.".
Ich würde den Catalyst-Treiber inkl. CCC komplett deinstallieren.
Dann noch mit dem driver cleaner drüber gehen, und hoffen, das bei der anschließenden Neuinstallation alles hinhaut.
Ich verwende übrigens immer noch NetFramework 2.0
die .net frameworks sind unabhänig voneinander
d.h. nur weil du 3.5 oben hast, hast du nicht automatisch 2.0 oben, genau so mit 1.1
installier .net framework 2.0 und es sollte gehen
eigentlich sollte er dir bereits bei der installation geschrieen haben das es ned geht
Zitat von userohnenamendie .net frameworks sind unabhänig voneinander
d.h. nur weil du 3.5 oben hast, hast du nicht automatisch 2.0 oben, genau so mit 1.1
installier .net framework 2.0 und es sollte gehen
eigentlich sollte er dir bereits bei der installation geschrieen haben das es ned geht
Außerdem habe ich VISTA und da gibt es kein Net Framework 2.0, weil schon mit der Windows installation 3.0 mit installiert wird.
Zitat von lalakerIch würde den Catalyst-Treiber inkl. CCC komplett deinstallieren.
Dann noch mit dem driver cleaner drüber gehen, und hoffen, das bei der anschließenden Neuinstallation alles hinhaut.
Ich verwende übrigens immer noch NetFramework 2.0
Zitat von lalakerAlso ich habe das bisher immer anders gehört/gelesen.
Nämlich, dass die höhere Version immer alles der niedrigeren kann und somit eine Parallelinstallation unnötig ist.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025