ASUS A7N8X-Deluxe: Besser mit oder ohne ACPI ?

Seite 1 von 1 - Forum: Windows auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/windows/asus_a7n8x-deluxe_besser_mit_oder_ohne_acpi_74230/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Whiggy schrieb am 08.04.2003 um 09:51

Ich hab mir gestern mein neues A7N8X eingebaut und werde heute neu aufsetzten.
JEtzt Meine Frage:
empfiehlt es sich bei der Installation von WinXP mit F7 zu beginn das ACPI zu umgehen (wegen Performance in Spielen) oder sollte man es besser aktiviert lassen ?


RIDDLER schrieb am 08.04.2003 um 19:11

ich kann nur für w2k sprechen und da sage ich: weg mit dem acpi, besonders wenn du viele geräte im rechner hast (tv, netz, scsi, ide-raid,...)
bei via hat es wunder gewirkt, was stabiliät betrifft und die nforce2 bretter laufen auch stabiler als mit acpi


flocky schrieb am 08.04.2003 um 20:02

aber wenn ACPI nicht aktiviert ist, dann gibts doch kein powerdown oder? ich hab jedenfalls ACPI aktiviert und alles geht schnell...


darkblue schrieb am 08.04.2003 um 20:08

wer braucht das schon, hab noch nie standby, powerdown und den ganzn schwachflug gebraucht. bei einem notebook versteh ichs ja, aber sonnst


RIDDLER schrieb am 08.04.2003 um 20:08

wenn du keine probleme hast mit acpi, dann lasse es installiert, aber wenn du blue screens bekommst mit der fehlermeldung wie zb IRGL_NOT_LESS_OR_EQUAL dann installiere den standard-pc

richtig, ohne acpi gibts kein power-down


flocky schrieb am 08.04.2003 um 20:15

Zitat von RIDDLER
wenn du keine probleme hast mit acpi, dann lasse es installiert, aber wenn du blue screens bekommst mit der fehlermeldung wie zb IRGL_NOT_LESS_OR_EQUAL dann installiere den standard-pc

richtig, ohne acpi gibts kein power-down
und wie dreh ich dann ab? NT ?


voyager schrieb am 08.04.2003 um 21:13

Zitat von flocky
und wie dreh ich dann ab? NT ?

z.b. :) wenns nen ausschalter hat


Flip schrieb am 08.04.2003 um 21:19

oida natürlich

wenn man acpi disabled hat gibts an powerdown in dem man APM in den energieeinstellungen enabled ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025