Yamaha CRW-F1

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/yamaha_crw-f1_39401/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 28.06.2002 um 16:53


Smoldi schrieb am 28.06.2002 um 17:14

w00t
aber irgendwie unnötig :)
was mich stört ist, dass es nur auf unbeschriebene bereiche geschrieben werden kann


Redphex schrieb am 28.06.2002 um 17:15

des geht halt net anders in der form.

wennst überall was draufhaben willst, nimm an edding :D


Smoldi schrieb am 28.06.2002 um 17:17

:D :D
aber CAV und die improved jitter correction sind auch 1337


JC schrieb am 28.06.2002 um 17:27

Advanced Audio Master Quality Recording hat nur einen kleinen Schönheitsfehler:

Der Rohling wird mit längeren Pits und Lands mit bis zu 8facher Geschwindigkeit geschrieben. Der Jitter verringert sich dadurch und verbessert die Klangqualität. Leider kostet das aufgrund der längeren Pits & Lands Speicherplatz:
Statt 80 mins gehen dann zB nur noch ~70 auf einen 700er Rohling.


kollektor schrieb am 28.06.2002 um 19:20

Zitat von JC
Advanced Audio Master Quality Recording hat nur einen kleinen Schönheitsfehler:

Der Rohling wird mit längeren Pits und Lands mit bis zu 8facher Geschwindigkeit geschrieben. Der Jitter verringert sich dadurch und verbessert die Klangqualität. Leider kostet das aufgrund der längeren Pits & Lands Speicherplatz:
Statt 80 mins gehen dann zB nur noch ~70 auf einen 700er Rohling.

solang des nur bei audio der fall so is, is des verschmerzbar...

die pics am rand sind leet :)


Philipp schrieb am 29.06.2002 um 00:12

Ich glaube ich bleibe doch lieber bei meinen Pioneer DVD-RW Brenner ;)


Pepman schrieb am 29.06.2002 um 01:34

Zitat von Smoldi
aber irgendwie unnötig :)
da bist dann aber im falschen Forum! ;)

Da hat Plextor eine harte Nuss zu knacken! Bin schon auf deren Antwort neugierig! :D
absolut w00t das Teil! Wird ge0wned sobald verfügbar!


Indigo schrieb am 29.06.2002 um 08:22

w00tes teil, aber schätzomativ arschteuer....


STupendousMan schrieb am 29.06.2002 um 09:29

ist zwar net, aber für mich nicht wirklich zu gebrauchen...
mein Yamaha CDRW4001(geboren im Juli 98, schreibt 4 fach) erhält bei mir jetzt das Gnadenbrot, und wird im Herbst wieder gegen einen 4 fach Schreiber ausgetauscht. Allerdings diesmal ein DVD-Schreiberling...
4,7 Gb in 13-14 min sind mir lieber als 800MB in 3-4 min....


MorticiaN schrieb am 29.06.2002 um 11:58

Zitat von JC
Advanced Audio Master Quality Recording hat nur einen kleinen Schönheitsfehler:

Der Rohling wird mit längeren Pits und Lands mit bis zu 8facher Geschwindigkeit geschrieben. Der Jitter verringert sich dadurch und verbessert die Klangqualität. Leider kostet das aufgrund der längeren Pits & Lands Speicherplatz:
Statt 80 mins gehen dann zB nur noch ~70 auf einen 700er Rohling.

deine ohren werden es dir danken!

war früher auch der meinung is eh ka unterschied zwischen original und kopie aber leider musste ich feststellen das es durchaus unterschiede gibt. diese hört man zwar ned auf jeder anlage aber wennst was besseres hast merkt man des schon extrem, ein bekannter von mir hat sogar eine gmoddete originalCD mit gefrästen kanten und teilweise schwarz bemahlt und selbst dort hört man die unterschiede... klingt komisch ist aber so...


Pepman schrieb am 04.07.2002 um 00:14

Zitat von MorticiaN
deine ohren werden es dir danken!

war früher auch der meinung is eh ka unterschied zwischen original und kopie aber leider musste ich feststellen das es durchaus unterschiede gibt. diese hört man zwar ned auf jeder anlage aber wennst was besseres hast merkt man des schon extrem, ein bekannter von mir hat sogar eine gmoddete originalCD mit gefrästen kanten und teilweise schwarz bemahlt und selbst dort hört man die unterschiede... klingt komisch ist aber so...

...muss man dafür ein "Absolutes Gehöhr" haben!? ;) :p :D


Murph schrieb am 04.07.2002 um 00:20

Zitat von MorticiaN
originalCD mit gefrästen kanten und teilweise schwarz bemahlt und selbst dort hört man die unterschiede... klingt komisch ist aber so...

und ich hab gedacht ich bin der einzige wahnsinnige der mit edding seine cdränder anschwärzt :D

das interessante is: bei 90% der homecd player bringts echt enorm was, streulicht suckt schon hart.


~wave~ schrieb am 04.07.2002 um 01:13

Die meisten neueren CD- und DVD-ROM Laufwerke können Audio-CDs mit hoher Geschwindigkeit (>16x, manche sogar >32x) absolut fehlerfrei lesen, egal ob von einer gepressten CD oder einer CD-R. Auf die Festplatte ausgelesene ("gegrabbte") Wave-Dateien sind bei einer Kopie bitgenau identisch mit den von der Original-CD gelesenen Daten - bei verschiedensten Rohlingen und Brenngeschwindigkeiten, ich hab' das selbst ausprobiert.
Warum sollten also gute CD-Player nicht genauso fehlerfrei lesen können wie Computer-Laufwerke, noch dazu bei der Geschwindigkeit von nur 1x? Oder hören manche auch einen Unterschied zwischen zwei identischen Wave-Dateien?
;)


Murph schrieb am 04.07.2002 um 01:22

Der fehler ist ja nicht am Rohling, sondern wird durchs streulicht verursacht.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025