URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/westerndigital_vs_seagate_vs_maxtor_51957/page_1 - zur Vollversion wechseln!
servus !
meine 40er IBM IC ist mal wieder zugrunde gegangen (schondie 2. nachdem die erste 4 monate ghalten hat). jetzt heisst es - neue festplatte her.
nur welche ?
ich habe gehört, dass die WD in letzter zeit ordentlich an performance etc zugelegt haben... allerdings habe ich auch von der inkombabilität und unzuverlässigkeit gehört. ich würde mich im falle wd für eine 80er mit 7200rpm entscheiden.
die maxtor ist laut testberichten o.ä. in letzter zeit in schlechtere ränge verwiesen worden. allerdings spricht ja maxtor für sich. ich könnte die ibm beim pc händler ohne aufpreis gegen eine 40er maxtor umtauschen... bin mir aber nicht sicher ob das nicht nur eine 5400er ist.
seagate scheint auf dem vormarsch zu sein und glänzt irgendiwe überall.. dazu habeich net mehr infos oder meinungen.
jetzt kommt ihr - welche wahl würdet ihr mir empfehlen ?
danke für die comments
greez
spleen
wd hat die beste performance im single und raid-modus
seagate ist am leisesten
auf http://www.storagereview.com und http://www.xbitlabs.com findest einige hdd reviews
ich bin mit WD auch super zufrieden die jumper-setings sind zwar sehr verwirrend, da beim retail-instalguide teilweise andere configs drinstehen wie auf der pladde selbst, aber sie performen super und sind auch nicht zu laut
ich würde dir zu einer WD800BB/JB raten, sie sind ausserdem die billigsten(BB) laut geizhals
ich bin mit meiner seagate b4 voll zufrieden, kann sie nur empfehlen!
ich würd a IBM nehmen..... sagen zwar alle das sooo schei*** is .. aber ich hab shco sooo viel mit meina aufgführt (meinen 2en) und die funzen noch imma suba! und sind unhörbar... da is mei floppy lauda also ich hab bis jetzt keine schlechten erfahrungen mit IBM ...
/me 2 die lauft seit 2 Monatem fast durchgehend und bis jetzt keine Probs! Top Produkt!Zitat von -=rEd~aLErT=-ich bin mit meiner seagate b4 voll zufrieden, kann sie nur empfehlen!
hmm also ist maxtor eigendlich aussen vor oder wie ?
vergiss die maxtor!
wennst a leise, zuverlässige platte willst nimmst die seagate und wennst dei platte im raid-modus laufen lassen willst nimmst die wd!
maxtor? sind ma dieses jahr a 60er und a 40er eingangen
ich bin für die WD800BB, bin vollends zufrieden mit der Pladde
denke auch, dass ich die 80er wd mit 7200rpm nehmen werde
muss zwar zuzahlen aber 80 gig sind halt 80 und net 40 *g*
allerdings weiss ich net, obs die BB oder JB ist wegen cache grösse.. ich hoffe mal die JB
ich hatte auch immer seagate, eine ibm und jetzt ne WD, und ich muss sagen die WD is goil.
ps. hab ne 80er mit 2mb cache, aber nimm die mit 8mb, is nicht viel teuer und hat mehr performance.
mit meiner maxtor bin ich auch hochtzufrieden, die schnuclet wie sau!
also ich habe jahrelang nur IBM verwendet.
Aktuell habe ich
2x 40GB Maxtor 7200 UDMA100
2x 60GB Maxtor 7200 UMDA100
2x 80GB Segate CudaIV 7200 UDMA100
und kann dir dazu folgendes sagen. wennst ein raid0 erstellen willst, nimm die maxtor. sind zwar etwas lauter, gehen allerdings um einiges besser als die seagate (jaja, auch mit der neuen firmeware sinds ned schneller).
die WD Platten sind auch sehr ok, in der arbeit (EDV-techniker) verwenden wir hauptsächlich Platten von Western digital. Allerdings mußt auf den Unterschied zwischen 2 und 8 MB cache aufpassen, bei den WD.
BB = 2MB Cache
JB = 8MB Cache
Den Unterschied merkst eigentlich nur im serverbetrieb, bei vielen kleinen (oder auch größeren) anfragen. wenn man DVDs ripped oder umwandelt ist der unterschied sehr gering.
mfg samrider
ps.: habe vergessen zu erwähnen, warum ich keine IBM mehr verwende ==> zum Teil gelangen Schrottplatten von IBM in den Handel! Und wenn bei 10 verkauften 4 zurückkommen, ist das alles andere als NORMALER ausfall.
mfg samrider
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025