URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welche_storage-platte_um_ca_2k_oes_16529/page_3 - zur Vollversion wechseln!
ja dann die u6 von seagate! kannst eigentlich nix falsch machen mit der..
ich schau auch sehr aufs Ös/GB. und da bin ich rein rechnerisch gleichauf mit der 80GB von Maxtor (Maxtor 4K080H4 DiamondMax D540X) im vergleich zur Seagate U6 60GB.
ja eigentlich sollt ich mich schämen daß ich jetzt bei größeren kapazitäten bin als ursprünglich aber nach einer rücksprache mit meinem bankkonto konnte ich etwas weiter schauen
von der Seagate U6 weiß ich daß sie gut ist, nur von der Maxtor weiß ich nichts.
@ IBM bzw. Allgemein defekte HDD's:
also vor einíger Zeit wars wirklich extrem, IBM hier kaputt, IBM da schrott... aber in letzter zeit ists zum glück wieder ruhig geworden.
und nochmal: was nützt mir die garantie, wenn ein paar GB daten weg sind...
CD-Brenner sind toll, aber bei großen Datenmengen wie MP3-Archive glaub ich nicht, das sich jemand das antut >20 CD's zu brennen, da vertraut man doch auf die HDD-Technik.
JAZ/Streamer sind nicht wirklich für die masse... preise!!!!
irgendwer hat da zuerst was von Maxtor ist sehr unzuverlässig gesagt...
also ich glaub, die bauen sogar die zuverlässigsten, da gibts irgendwo statistiken...
ich hab 3 im einsatz, funzen ohne probleme, aber gibts sicher auch typen, die 3 ibms ohne probleme betreiben...
wenn wir schon von storage platten sprechen: da find ich das review ganz toll http://www.xbitlabs.com/storage/5400-roundup/
die maxtor platte ist eindeutig an der spitze beim speed ... etwas enttäuschend find ich die hohe zugriffszeit der u6
mfg simml
@simml
Ich hab die U6 und könnt mich nicht beschweren. Labortestergebnisse sind nun mal was anderes als der echte Praxisbetrieb.
die zugriffszeiten sind gar nimma sooo wichtig! (im praxisbetrieb!) die paar ms...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025