Welche SSD? - Seite 76

Seite 76 von 78 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/welche-ssd_226699/page_76 - zur Vollversion wechseln!


Jedimaster schrieb am 05.02.2025 um 09:35

Wenns ne Nvme ist ist die Evo auch als System-SSD gut brauchbar. Die SATA-Modelle sind halt mittlerweile von allen Herstellern praktisch durchs Interface kastriert, keine SSD ist mehr "so schlecht" das SATA-600 dafür ausreicht. Na ok, diverse Aliexpress/Temu/Wish-Modelle vielleicht ... :)


ferdl_8086 schrieb am 10.02.2025 um 09:56

Ich darf grad eine neues Sys bauen, welche 2TB NVMe sind den grad attraktiv?

Sys ist sonst ein 7700x mit diesem Board
https://geizhals.at/asrock-b650m-pr...z-a2952722.html

Hätte jetzt diese genommen:
https://geizhals.at/lexar-professio...=at&hloc=de


KruzFX schrieb am 10.02.2025 um 17:09

Kioxia 2TB TLC in Aktion um 99€

https://www.mydealz.de/deals/2tb-ki...indstar-2517254


ferdl_8086 schrieb am 11.02.2025 um 08:10

Zitat aus einem Post von KruzFX
Kioxia 2TB TLC in Aktion um 99€

https://www.mydealz.de/deals/2tb-ki...indstar-2517254

thx, die ists geworden


Joe_the_tulip schrieb am 11.02.2025 um 10:42

Was wäre die Vernunftempfehlung für ein All-Flash NAS?

Eigentlich würd ich gerne 2,5" SATA SSDs kaufen, weil ich dann beim NAS mehr Freiheiten hab, aber die sind noch viel teurer als NVME.
Gewünschte Gesamtkapazität wäre mindestens 12TB (weil mir die 10TB gerade ausgehen), eigentlich eher 16TB, damit mir nicht gleich wieder.


Jedimaster schrieb am 11.02.2025 um 10:47

Willst selber was bauen oder was fix fertiges kaufen ?


Joe_the_tulip schrieb am 11.02.2025 um 11:23

Ich hab aktuell ein DS920+ mit 2x10TB Ironwolf und 2x500GB NVME. Ich würde gerne auf 10GbE gehen.


Jedimaster schrieb am 11.02.2025 um 11:34

Also bei fertigen NAS bist dafür bei 1k€ oder höher.

Um das kann man auch nen einfachen Büro-PC nehmen, da eine PCIe x16 auf x4x4 M.2 2280 Splitter und eine 10GB Nic einbauen, Stromverbrauch wirst aber damit etwas höher sein und Software muss man sich natürlich auch "selber machen".

Die "Selber machen" Variante hat halt den Vorteil das das Gerät auch für andere Dinge mitgenutzt werden könnte, als auch wesentlich mehr I/O Schnittstellen als eine fertige Nas. Nachteil ist halt Arbeit und Strom.


Joe_the_tulip schrieb am 11.02.2025 um 11:43

Ah ich hab die Frage falsch verstanden. Ich mag ein fertiges NAS, Hersteller gerne Synology; aber irgendwie scheitere ich an der Verfügbarkeit preislich sinnvoller SSDs.

8TB wäre glaub ich die richtige Größe - aber da gibts nur Datacenter SSDs in SATA für 900€ oder NVME SSDs ab 600€ (Die WD-Aktion bei MM.de hab ich leider um ein paar Stunden verpasst).

Ich glaub mit 8x2TB werde ich auch nicht glücklich.


Jedimaster schrieb am 11.02.2025 um 11:53

brauchst es High Performance oder "SSD halt wegen Strom/Lautstärke/Zugriffsgeschwindigkeit" ?

Wenns billiger SATA-SSD-Speicher sein soll und Performance jetzt nicht übermäßig wichtig ist würde ich diese SSD empfehlen:

https://geizhals.at/samsung-ssd-870...w-a2307522.html

Brechen zwar bei hoher Schreibbelastung auf ca. 150MB/s Write "zusammen", Read ist aber flott wie bei jeder anderen SATA SSD. Problem ist eher die NAS Selbst, mit 10GbE bist bei 1800 bei Synology.

https://geizhals.at/synology-diskst...=at&hloc=de

Falls manchmal / selten große Schreibleistungen nötig wären, kann man auch eine M.2 Nvme SSD als Cache verwenden.


Viper780 schrieb am 11.02.2025 um 12:53

Du bist ein Edgecase.

Eine Zeitlang waren die 16TB SAS SSD in den Datahorder / Homelab Foren recht beleibt. Wurden um die 1000€ das Stück verkauft.

Aber wie jeder weiß gingen die Preise 2023 von SSD deutlich rauf
Ich kenne kein günstiges, fertiges NAS das mit SAS umgehen kann - außerdem ist die Kühlung ein Problem
Der Weg geht hin zu U.2 bzw U.3 Einschüben - das sind aber alles 19" NAS mit relativ lauten Lüftern.
QNAP hat ein Tower All-Flash NAS im Angebot aaber das kostet leer schon mehrere tausend Euro


Joe_the_tulip schrieb am 11.02.2025 um 13:34

Über die 870 QVO haben wir eh Ende 23 hier schon geschrieben - und dazwischen auch. Leider ist genau nichts sinnvolles dazwischen rausgekommen.

Und 160MB/s sustained write ist auch irgendwie zach für 1200€.

Synology DS923+ gibts mit 10GbE zum nachrüsten. QNAP 432x/632x wäre fein aber da gibts max 2xnvme und auch nur per Adapter. Was mich auch wieder dazu bringt, SATA-SSDs zu kaufen.


KruzFX schrieb am 11.02.2025 um 13:38

Das ist gerade in Aktion -15% bei Amazon:

TERRAMASTER F4-423 4 Bay Hochleistungs NAS Gehäuse - Netzwerkspeicher mit 2.5GbE Konnektivität, N5095 Quad-Core-CPU, 4GB DDR4 RAM, Netzwerkspeicherserver (ohne Festplatte)
https://www.amazon.de/TERRAMASTER-F.../dp/B09VNPRFZW/

Durch die Intel CPU kann man auch alternative Betriebssysteme aufspielen wie Truenas oder gleich Proxmox und somit ist es auch gleichzeitig ein Home Server, wenn man das braucht


Joe_the_tulip schrieb am 11.02.2025 um 13:44

Danke für die NAS-Tipps; und auch für das Update zu den SSDs. Bleibt wohl immer noch nur 870 qvo.


erlgrey schrieb am 11.02.2025 um 13:59

bei der 840er serie als TLC "neu" war gab es ja ein problem bzgl. old data & read speeds.

ist sowas bei den QVO auch schon aufgetreten oder hat, speziell samsung, dazugelernt?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025