URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/wd-my-cloud-ex2100-im-test_243318/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Danke für das interessante und gute Review. Mal einfach so laienhaft gefragt: kann man den Paketmanager nicht einfach nach installieren?
Ja, das wäre möglich. Nur dann sind die Systempakete nicht darin enthalten und dementsprechend passend die Dependencies nicht. Wie gesagt: Wer das braucht, wir das NAS entweder neu aufsetzen oder gleich ein DIY-Projekt starten.
Nettes Review! Wie siehts bei der NAS mit Streaming aus (ggf. irgendein "Plex Support")? Oder ist das erst via eigener Software dann realisierbar?
Plex-Server ist über den integrierten App-Support der Web-Oberfläche problemlos nachinstallierbar.
Eine vollständige Liste aller verfügbaren Apps findest du hier ganz unten.
Da könnte ich auch einfach eine bestehende, schon bespielte NTFS-Platte reingeben oder? Oder zwei unterschiedliche Platten (z.b. meine 3TB Seagate und dann eine 8TB Archive)?
Vor dem Build des RAIDs oder JBODs werden die Platten von der Web-Oberfläche partitioniert und formatiert. Ich denke, dass eine bestehende Platte nur mit SSH-Zugriff und mittels mdadm verwendet werden kann.
Unterschiedliche Plattengröße geht glaub ich nur bei JBODs, nicht bei RAID 0 oder 1.
Sorry, ich meine natürlich JBOD nicht RAID 0/1.
Hm, also bräuchte ich zuerst eine Archive oder ähnliches und könnte dann nachher die 3TB drauf migrieren. Thx!
Danke. Sowas ist auf jedenfall interessanter als der xte Grafikkartentest
Abwechslung is immer gut.
ich hab eine von den vorgängern mit 4 Platten im Einsatz und muss ehrlich sagen es ist schon praktisch, war eigentlich am anfang nur als back-up für fotos gedacht, mittlerweile sichert sich mein handy drauf und es spielt dlna-server, die performance von den neuen ist anscheinend um einiges besser, die alte schafft nur so 70 mb/s was mir komplett ausreicht
läuft da z.B. ein debian auch drauf ? oder halt irgend eine andere größere distribution ?
wenn ich mir alles selber kompilieren muss is das ja auch wieder nix...
blöde frage, aber wärs z.b. auch möglich spotify mit dem ding zu streamen? in plex ist es ja nicht standardmäßig integriert, oder?
edit sagt: http://wdc.custhelp.com/app/answers...n-a-wd-my-cloud
anscheinened kann es das squeezecenter, hat damit zufällig wer erfahrung?
Zitat von davebastardläuft da z.B. ein debian auch drauf ? oder halt irgend eine andere größere distribution ?
wenn ich mir alles selber kompilieren muss is das ja auch wieder nix...
@xxl
bzgl. spotify gehts einfach darum das ich es auf diversen clients nicht installieren kann, aber es gestreamt abspielen könnte(glaub ich zumindest) bzw. wärs halt einfach nett wenn man sich irgendwas ansehen/anhören was auch immer möchte man einfach nur ein einziges tool dafür benötigt, ganz egal obs jetzt lokale mediafiles sind oder eben spotify.
größtenteils halt eine komfortsache für mich
edit:ich kenn mich mit dem zeugs ja nicht wirklich aus, aber wenn ich den kodi player z.b. mit einem plex server "verknüpfen" kann und spotify etc. client based spielen bin ich natürlich auch zufrieden
Vielleicht würde es gehen, die Installation muss allerdings ohne Monitor erfolgen. Abgesehen davon ist fraglich, ob ein USB-Stick mit einem vorkonfigurierten Installations-Image gebootet werden kann.Zitat von davebastardläuft da z.B. ein debian auch drauf ? oder halt irgend eine andere größere distribution ?
wenn ich mir alles selber kompilieren muss is das ja auch wieder nix...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025