URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/update-sata-6gbps-und-32mb-cache-fuer-alle-modelle_194241/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Auch wenn es offiziell von Western Digital noch keine Informationen zur neuen Raptor gibt, hat Tom's Hardware trotzdem einiges in Erfahrung gebracht. 300 GB bei 10.000 Umdrehungen pro Minute mit 16 MB Cache in der schlanken Größe von 2,5" - das sind die Eckdaten die das neue Flaggschiff aufweist.
Sehr, sehr nettes Teil.
2,5" Platte?
schreit nach Bladeserver....
wow, sehr geil
endlich mal eine flotte platte für's notebook
bist du gelähmt
aber im endeffekt wirds ne relabelete sas-platte sein
und sata elektronik klarerweise
Ich hätte auch mit einer 3,5" Platte leben können. Ich will erst garnicht den Preis sehen ... aber ich muss sie haben
Passt nicht. Steht aber eh im Review.Zitat von APEXiendlich mal eine flotte platte für's notebook
Zitat von daisho
Ich hätte auch mit einer 3,5" Platte leben können. Ich will erst garnicht den Preis sehen ... aber ich muss sie haben![]()
Zitat von CobasePasst nicht. Steht aber eh im Review.
Ich versteh' den Sinn dieser Platte nicht ganz.
Eine Consumer-Platte, die 2,5" hat aber nicht in ein Notebook passt, wo soll der Endverbraucher die sinnvoll einsetzen?
Außer kleine Mediastations fällt mir athoc nix ein.
Zitat von mr.nice.Ich versteh' den Sinn dieser Platte nicht ganz.
Eine Consumer-Platte, die 2,5" hat aber nicht in ein Notebook passt, wo soll der Endverbraucher die sinnvoll einsetzen?
Außer kleine Mediastations fällt mir athoc nix ein.
Diese 2.5 passen ja so und so in kein Notebook, weil sie dir darin abfackeln.
Ist einfach eine Platte aus dem Serverbereich, dort sind eh grossteils 2.5 zu finden.
woher willst du wissen das die platte sowieso abfackeln wird
2,5" Platten sind generell kühler wie die 3,5" modelle. ausserdem ist der temperatur unterschied von modell zu modell bzw. von hersteller zu hersteller total unterschiedlich!
Die Festplatte ist eine Serverplatte, die für aktive Kühlung ausgelegt ist und beim Test von THG eine Temperatur von 45°C ohne IcePack erreicht, also erreicht die gleiche Festplatte bei einem Einbau in eine Plastikbucht von Notebooks locker über 60°C und das hält keine Festplatte ohne Probleme durch.
Der Stromverbrauch der Notebookfestplatten liegt bei maximal 3Watt im normalen Betrieb und die alte Raptor braucht schon ungefähr 15W im normalen Betrieb, die neue wird ungefähr das gleiche brauchen.
Bah ich bin zur zeit so unschlüssig ob ich mein raid 0 mit 2x36 gegen eine 150gb raptor tauschen soll :/ gibt ja anscheinend noch immer keine alternativen außer sdd, bzw jetzt die hier. Wird mir aber viel zu teuer, da nehme ich lieber 2x150gb.
****** Flaschenhals...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025