URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/unraid-erfahrungen_257990/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Mädels und Buam,
Habe zuhause einen Ubuntu 20 server laufen:
Mirror LVM mit 2 HDDs als Storage
Samba Shares
Nextcloud
Valheim Dedicated Server
Openhab
und noch einiges
Jetzt hat mir ein Freund von Unraid erzählt und da ich hier im Forum mit dem Suchbegriff einige Posts finde
wär ich über eure Hilfe froh.
Möchte meine Serverwartung vereinfachen. Kann ich alles oben genannte damit machen?
sollt ich überhaupt umsteigen?
Unraid ist gut, openmediavault gefällt mir mehr.
Unraid ist halt zu zahlen und ich sehe wenig Vorteil darin, Oberfläche ist nett, Docker sind damit flott hochgezogen.
Achtung die Lizenz geht auf den USB Stick. Ist der kaputt brauchst eine neue Lizenz. Vorteil den USB Stick kannst auf beliebigen PC verwenden.
Ich sehe eher mehr Leute bei OMV teilweise mit MergerFS + SnapRaid als Erweiterung. Deren Plugin System ist recht flott, Rechte Vergabe ist schön fein granular. Docker gehen auch da leicht.
Persönlich sehe ich keinen Vorteil den du hast wenn du umsteigst und nicht mehr brauchst.
Ich würd mir aber trotzdem mal unraid und OMV auf einen USB Stick geben, die auf deinem Server mal booten und schauen mit welchem du besser zurecht kommst.
Ebenfalls recht beliebt ist Proxmox ist dann sogar eine österreichische Firma (mit dem Büro im selben Haus wie da wo ich üblicherweise arbeite)
Habe OMV mehrere Jahre gehabt und bin dann auf Unraid umgestiegen, was nun auch seit über 2 Jahren rennt. In beiden Fällen alles mittels Docker laufen lassen, das hat immer wunderbar geklappt.
Beides kann alles, was du möchtest, problemlos. Der Grund Unraid auszuprobieren war damals, dass OMV paar Bugs hatte (die aber nie meine Daten in Gefahr gebracht hätten) und mir es insg. nicht 100% reif vorkam. Zusätzlich war MergerFS + SnapRaid nicht ideal für mich, weil mein Array dann täglich/wöchentlich für eine gewisse Zeit nicht beschrieben werden durfte, was genervt hat.
Mit Unraid hatte ich diese Probleme nicht, daher habe ich es dann gekauft und bereue es bis heute nicht.
Kenne Unraid von Linus und scheint ein cooles System zu sein. Da es jetzt aber auf jeden Fall etwas kostet und ich die Staffelung eher bescheiden finde hab ich mich nach alternativen umgesehen. Bin dabei über die genannte Lösung mit Merge FS + SnapRAID gestolpert. Auch in Verbindung mit Proxmox, OMV und Docker. Werde aber erst in der nächsten Zeit damit anfangen können.
Zitat aus einem Post von DenneDer Grund Unraid auszuprobieren war damals, dass OMV paar Bugs hatte (die aber nie meine Daten in Gefahr gebracht hätten) und mir es insg. nicht 100% reif vorkam. Zusätzlich war MergerFS + SnapRaid nicht ideal für mich, weil mein Array dann täglich/wöchentlich für eine gewisse Zeit nicht beschrieben werden durfte, was genervt hat.
Zitat aus einem Post von Viper780Achtung die Lizenz geht auf den USB Stick. Ist der kaputt brauchst eine neue Lizenz. Vorteil den USB Stick kannst auf beliebigen PC verwenden.
Zitat von unraid.netIf your USB Flash boot device fails, you can transfer your registration key to a new USB Flash device initially at any time, and subsequently up to once per year.
danke für eure Einschätzung.
Werd das evtl im Sommer anpacken und mein Ubuntu 20 umrüsten auf Unraid
hat jemand von euch auf unraid die "macinabox" ausprobiert und zufälligerweise getestet, ob man damit apps builden kann mit den developer tools?
die frage stellt sich, weil ich gerne ein mac system in die pipelines einbauen möchte und dafür nicht unbedingt jetzt ein echtes mac kasterl hinstellen möchte.
ok, ich habs riskiert.
bin grade am aufsetzen von unraid und steige simultan von openhab auf home assistant um.
bisher daugt mir unraid schon sehr
Zitat aus einem Post von charminbin grade am aufsetzen von unraid und steige simultan von openhab auf home assistant um.
https://play.google.com/store/apps/...de_AT&gl=US
jaaaaaaaaaa
Aus dem Newsletter
-20% auf Unraid ab morgen
Zum Ablösen meines alten Synology NAS hab ichs mir jetzt angesehen. Gut gefallen hat mir definitiv wie simple die Bedienung und das Aufsetzen war und in der Theorie das Docker/Plugin System.
Die Docker Apps waren aber wie erwartet ein zweischneidiges Schwert: Gepflegt oder super alt.
Allerdings hats schon einige Sachen gegeben die mir wenig geschmeckt haben:
* fehlendes Gruppen Konzept hat mich am meisten erschüttert
* Doku undurchsichtig, für Neulinge verwirrend und speziell die Suche empfand ich als sehr anstrengend (bin sehr oft in nicht funktionierende Links speziell ins Forum gelaufen)
* Spezieller Hate für Doku/Artikel die nur auf YT Videos verweisen
* Release Cycle wirkt träge/die Entwicklung wirkt undurchsichtig
Unraid gibt's heute noch mit 10% Rabatt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025