URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_98 - zur Vollversion wechseln!
Wie sicher ist denn bei Synology die Volume Size manuell zu erhöhen, hat das wer hier im Forum schon gemacht?
Bei Reddit hab ich folgendes gefunden:
https://www.reddit.com/r/synology/c...d_200tb_volume/
Mir wird mein Medienserver zu klein und ich überlege vom ds1522+ auf das ds1821+ zu gehen, nur würde ich die 108TB Volume Size sprengen mit den neuen platten.
Ich versteh schon dass man mehrere Volumes machen kann, aber ich hätte einfach gern die Shared Folder auf einem volume wo alles drinnen liegt, weil ich dann die Verwaltung einfacher finde.
Oder gibts da andere Empfehlungen wie man das machen könnte? (Mount Bind hab ich auch schon gefunden aber das wirkt nicht so „set and forget“ wie die volume size zu erhöhen)
Wichtig wär mir nur dass kein Synology Update das zurücksetzen kann
Vielleicht hat dazu wer Feedback bevor ich das Blind kaufe und probiere
(https://www.reddit.com/r/synology/c...e_beyond_108tb/ hab ich auch gefunden, aber kA ob das bei der aktuellen DSM auch noch geht, Ram würd ich sowieso 64GB reinklopfen, das hat beim 1522+ schon funktioniert)
gleich aufs 1823xs+ gehen ist kein option ? gut kostet auch 800mehr aber iirc bist da bei 200tb volumen limit
Zitat aus einem Post von Dreamforcergleich aufs 1823xs+ gehen ist kein option ? gut kostet auch 800mehr aber iirc bist da bei 200tb volumen limit
hab ein DS218+ das ich eigentlich bald ersetzen wollte, aus diversen gründen aber wohl doch noch ein bissl hier bleiben soll/muss.
mir geht aber der platz aus und es soll leiser werden weil es leider bei mir im arbeitszimmer stehen muss.
noctua ist schon am weg, hab ich chancen mit neuen hdds zwei fliegen mit einer klappe zu schlagen oder wirds eher lauter mit größeren HDDS?
derzeit sind drinnen: WD Red WD60EFRX - 6TB 5400rpm 64MB 3.5zoll SATA600 -> die müssten theoretisch ja ziemlich leise sein. größentechnisch wär ich relativ flexibel (10tb minimum)
Bei gleicher Drehzahl haben mit Helium gefüllte HDDs üblicherweise einen geringeren Lärmpegel im Idle.
Aus meiner Erfahrung sind die Vibrationen einer HDD und wie gut diese gedämpft bzw. erst gar nicht an das Gehäuse weitergegeben werden, viel wichtiger. Nix nervt mehr wenn alles dröhnt/brummt, v.a. im Wohnbereich geht das einfach gar nicht.
true, aber trotzdem gibts hdds die etwas "wuchtiger" klackern und damit einfach mehr weitergeben. ich bin letztes jahr auch von einem 211 auf 224 umgestiegen und um ganz ehrlich zu sein, wirkt das 224 billiger / leichter und nimmt / gibt damit auch zwangsläufig mehr vibration auf / ab. der velcro mod hilft schon viel, wird dumpfer, aber trotzdem noch laut. habs jz in ein kasterl verlegt mit aktiver belüftung und jz ist 95% ruhe.
Das 1522+ ist technisch ok aber hat genau das selbe Problem. Das Ding klappert und wirkt billig, meine Exos klackern da drinnen sehr laut und hören sich hol an. Hab schon überlegt einfach auf freenas zu gehen und selbst zu bauen. Für die Preise was Synology verlangt muss die Qualität eigentlich stimmen … kann ja nicht sein dass User diesen Tape workaround empfehlen müssen bei so teuren Geräten.
Zitat aus einem Post von GarbageBei gleicher Drehzahl haben mit Helium gefüllte HDDs üblicherweise einen geringeren Lärmpegel im Idle.
ist dahinter eine wand? falls ja, ist das ja quasi ein trichter in deine richtung die den ton verstärkt
ich hab übrignes die "weiche" velcro seite auch auf die füßchen geklebt, entkoppelt auch ein eutzerl zum kasterl. werde jetzt auch akkustikplatten kaufen und auf die innentür vom kasterl kleben, ev. komme ich dann auf >95%.
aber ja, bissi zach das ganze. die ds211 davor mit 5900rpm platten wer deuuuuutlich leiser beim zugriff als die 224er mit 5400er platten… nervt mich auch aber mag jz net wegmigrieren. erst wieder wenn >8TB SSDs günstig genug werden
Zitat aus einem Post von b_dist dahinter eine wand? falls ja, ist das ja quasi ein trichter in deine richtung die den ton verstärkt
Ich hab hier ja noch ein ds415+ rum liegen. (Falls es jemand haben möchte?)
Gibts eine möglichkeit ein anderes OS drauf zu spielen?
Dann wäre der fehlende support wenigstens kein thema mehr.
hat noch jahre offiziellen support… dürfte da wohl noch mindestens 2+ jahre sicherheitsupdates bekommen.
nur bei geräten vor 2013 gibts ab oktober dann keine updates mehr
Hallo! Bei meinem NAS DS216j (3+3TB JBOD) meldet sich das Volume1 mit einem E/A Fehler.
Kann ich mit Backup Configuration alle Einstellungen sichern? Also auch den Online Kurznamen?
Gibt es einen Einfachen Weg auch alle daten zu Backupen und wieder einzuspielen?
Ziel sollte sein 6TB+6TB Raid 1 externe 6TB als offline Backup. Alle Einstellungen etc sollen idealerweise gleich sein.
Danke im Vorraus!
Nachdems jetzt mit den Sicherheitsupdates mau wird, hab ich geplant meine HDDs aus der Diskstation 212+ zu meinem Proxmox Server zu migrieren. Hat das schon mal wer gemacht? Lesbar müssten die ja sein, das Diskstation System wird wohl auch ein modifiziertes Linux sein. Oder muss ich die HDDs neu formatieren? Nachdem es eine reine Backuplösung wird, würde ich sowieso nur eine der beiden HDDs in den Server integrieren und die zweite als Offsite Backup verwendet werden.
Ich würde die disks auf jeden Fall neu formatieren, lesen kann man mWn alle Synology disks.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025