URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_9 - zur Vollversion wechseln!
ich sichere die Daten von HDD1 auf HDD2 wöchentlich und dann noch alle 2 Wochen auf eine externe UDB-HDD.
DLNA sollte mit der Videostation doch jetzt auch schon funktionieren
oder meinst du DVB-S Empfang und dann auf das TV Gerät streamen? Sollte aber auch mit der Videostation funktionieren, wenn ich mich nicht irre.
nene, ich warte noch .. da man von 4.3 nicht mehr zurücksteigen kann, will ich mein funktionierendes NAS jetzt nicht verlieren
Ich wart eh auch. Beta is mir zu haglich...
Auf ibood gibt's heut ein interessantes Angebot. Y-cam Cube 720hd.
Lt liste ist sie mit dem Nas kompatibel.
Hat wer Einwände oder einen besseren Vorschlag in dieser preisregion?
Sonst schlag ich wohl zu.
Sollte es das Teil geworden sein, bitte nach einer gewissen Zeit nen kurzen Erfahrungsbericht hierzu abgeben!Zitat... Y-cam Cube 720hd.
Lt liste ist sie mit dem Nas kompatibel.
Hat wer Einwände oder einen besseren Vorschlag in dieser preisregion?
Sonst schlag ich wohl zu.
erst hab ich gezögert und dann war ich so mit unserem sohnemann beschäftigt, dass ich schlussendlich drauf vergessen hab. somit leider kein erfahrungsbericht.
aber das teil wird schon wieder kommen. spätestens in einer ibood hunt.
ägerlich isses trotzdem, dass ichs verschwitzt hab.
Hat wer Erfahrung mit externen 3,5" Platten am DS212j? (und evtl gleich einen Vorschlag fuer ein gutes externes Case?) Funktioniert das sinnvoll mit hoch/runterfahren der Platten und so?
Langsam aber sicher laufen meine internen 2x3TB voll und ich haett noch 2x2TB die ich evtl. extern dazuhaengen wuerd..
hat jemand erfahrung mit migration auf größere modelle ? ich komm recht günstig an ein 413 heran und würde mir da die arbeit ersparen wollen alle daten wieder raufzukopieren, ausgangsnas ist auch ein relativ neues 213j.
Erfahrung bzgl. Migration zwischen verschiedenen Modellen hab ich nicht, aber es gibt einen Support Eintrag dafür: http://www.synology.com/support/tut...p?q_id=484#t2.2Zitat von Dreamforcerhat jemand erfahrung mit migration auf größere modelle ? ich komm recht günstig an ein 413 heran und würde mir da die arbeit ersparen wollen alle daten wieder raufzukopieren, ausgangsnas ist auch ein relativ neues 213j.
Zitat von wachtHat wer Erfahrung mit externen 3,5" Platten am DS212j? (und evtl gleich einen Vorschlag fuer ein gutes externes Case?) Funktioniert das sinnvoll mit hoch/runterfahren der Platten und so?
Langsam aber sicher laufen meine internen 2x3TB voll und ich haett noch 2x2TB die ich evtl. extern dazuhaengen wuerd..
Zitat von ccrDu willst die Platten über USB als permanente Erweiterung anhängen?
Das funktioniert zwar, ist aber nicht optimal, da Du die externen Platten nur als usbdisk ansprechen kannst, und keine "Gemeinsamen Ordner" anlegen kannst. Ob ein Gehäuse problemlos funktioniert oder nicht, ist auch oft Glücksache bzw. eine Frage der Firmware (speziell wenn's um Standby sowohl der Diskstation als auch des externen Gehäuses geht). Kannst ja mal Google anschmeissen
Ich würde Dir daher eher dazu raten, gleich auf eine größere Diskstation umzusteigen.
Nein, nicht als separates Volume, sondern als Folder usbdisk1 & usbdisk2.Zitat von wachtEine groessere DS is mir leider viel zu teuer
Nur als usbdisk ansprechbar meinst du das sie als eigenes Volume erscheinen? Das wuerd ich sogar wollen, hab auch die internen 2 Platten als einzelne unabhaengige Volumes drin...
Zitat von ccrNein, nicht als separates Volume, sondern als Folder usbdisk1 & usbdisk2.
Dort kannst Du dann natürlich Daten abladen, aber Du bist nicht so flexibel wie bei den internen Platten. D.h., Du kannst keinen von den "Gemeinsamen Ordnern" auf die USB Disks auslagern, Du kannst beim Medienindex nur die ganze Platte inkludieren (da sie für das System eben nur ein Folder usbdisk ist) oder sie ganz exkludieren, Du kannst keine Anwendungen drauf installieren,...
Wennst die externen Platten nur als Datengrab für irgendwas verwenden willst, sind die Einschränkungen vielleicht nicht so schlimm für Dich. Dann bleibt nur mehr das Thema mit dem Standby. Schau Dir mal die Fantec Gehäuse an, mit der richtigen Firmware gibt's da auch Positivmeldungen im Netz.
Die 212j hat aber AFAIR nur USB 2.0, oder? Da ist die Performance dann halt auch eher bescheiden...
DSM 4.3 released
cool. danke für die info. saug schon
Bitte dann eure Erfahrungen berichten
Ich kanns erst in ein paar Tagen installieren, da ich derzeit nicht zu Hause bin
Und remote will ich das nicht machen... wenn was schief geht kann ich dann vielleicht gar nicht mehr zugreifen.
ich mach das seit jeher remote, nie ein problem gehabt. ob ichs jetzt zhaus übers webinterface mach oder über außen übers webinterface ist doch wuuuuurscht.
e: läuft auch schon. thx 4 reminder.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025