URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_84 - zur Vollversion wechseln!
ruhiger release, aber scheinbar ist der dsm7 seit gestern final
https://stadt-bremerhaven.de/synolo...ofort-verteilt/
direkte dl liste: https://archive.synology.com/download/Os/DSM/7.0-41890
Hat's schon wer verteilt bekommen? Ich hab noch nichts (DS216play).
verteilt nicht, aber gestern manuell auf dsm7 hochgezogen, ging flott und problemlos (DS218+)
Ebenfalls nicht verteilt, gestern ohne Probleme auf dem 415+ eingespielt.
Zitat aus einem Post von .Gh#Z7Ebenfalls nicht verteilt, gestern ohne Probleme auf dem 415+ eingespielt.
Ich habe gestern Nacht auf der DS1621+ DSM 7.0 eingespielt, das Update war schnell installiert dank der vier Ryzen Kerne, ich denke es waren keine 15 Minuten. Zuvor habe ich die virtuelle Linux-Maschine heruntergefahren damit es keine Probleme durch einen forced shutdown gibt. Nach dem Update musste ich den Virtual Machine Manager reparieren, mit einem Mausklick im Paketmanager war das erledigt, danach ist die virtuelle Linux Maschine wieder problemlos hochgefahren.
Den RAID1 SSD Cache habe nach der Installation entfernt und manuell neu angelegt, damit er auf die neueste Version hochgezogen wurde, um in den Genuss der angekündigten Performanceverbesserungen zu kommen. Ich habe die btrfs Metadaten auf den SSD Cache verlegt, auch wenn die Redundanz dadurch niedriger ist, als wenn die Metadaten am RAID6 liegen würden, aber der Zugriff auf Fotos und Musik fühlt sich deutlich "snappier" an, es wird fast alles instant geladen, so soll das sein.
Als nächstes werde ich 2FA für den Zugriff auf DSM und das Synologykonto aktivieren und ich bin ebenso am überlegen,
ob ich active insight nutzen will, den neuen Fernwartungs- und Monitoring-Dienst. Ist allerdings noch beta Version.
Die Synology Photos App ist gelungen, eine saubere Verschmelzung von Photo Station und Moments,
die Freigabe von Alben ist auch für nicht IT'ler trivial und die Daten verbleiben auf eigener Infrastruktur.
Ich trau mich nicht upzudaten; meine SSDs funktionieren so schön als Netzwerkspeicher. Da es aber eine Bastellösung ist, fürchte ich, dass es nachher nicht mehr geht. Das gleiche gilt für den 5GbE-LAN-Adapter. Die kleineren Versionsupdates haben sie aber problemlos hingenommen.
Gestern auch Upgegraded auf DSM 7. Find's ganz nice bisher. Ging super flott und problemlos.
Hab auch meine 1821+ upgeraded gestern, rennt feinstens, bei der Gelegenheit auch gleich eine Synology 10Gbit-NIC eingebaut
Zitat aus einem Post von oxid1zerRelease Notes for DSM | Synology Inc.
Zentralisieren Sie Speicherung und Sicherung von Daten, vereinfachen Sie das gemeinsame Bearbeiten von Dateien, optimieren Sie die Videoverwaltung und sichern Sie Ihr Netzwerk für das effiziente Datenmanagement.
Link: www.synology.com
7.0.1 (Release Candidate) is raus.
Kann mir von euch jemand sagen, welche Version von OpenVPN in dem Release integriert ist?
da bin ich dieses wochenende erst auf 7.0 gegangen...
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulipSo ich hab jetzt ein Zeiterl gesucht, wie man am besten per SSH auf die Syno kommt.
Anleitung
Dann hab ich mit synoservice --list herausgefunden, dass mein Paket pkgctl-aqc111 heißt.
Mit "restart pkgctl-aqc111" kann ich die LAN-Verbindung neu starten und er verbindet sich auch wieder brav. Nur wie muss die Aufgabe ausschauen?
Ich mach im Aufgabenplaner:
Erstellen => Ausgelöste Aufgabe => Benutzerdefiniertes Skript
Dort dann
Name "lan3reboot"
Benutzer "root"
Ereignis "Hochfahren"
Häkchen bei aktiviert setzen.
Und bei Befehl ausführen schreib ich nur "restart pkgctl-aqc111" in eine eigene Zeile und sonst nichts?
ausführen.Code:sudo install -m 4755 -o root -D /var/packages/aqc111/target/aqc111/spk_su /opt/sbin/spk_su
Spannend, offenbar ist der 5GbE-Treiber nicht so gut wie der alte oder DSM ist irgendwie anders. Ich probiere es jetzt mal mit einem Treiber Restart alle 24h. Und eine statische IP hab ich ihm auch vergeben.
Plex will noch nicht wie ich das will. Er findet die Mediathek, aber er kann nichts von den Dateien starten?!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025