Synology NAS - tips und tricks? - Seite 47

Seite 47 von 104 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_47 - zur Vollversion wechseln!


Lord Wyrm schrieb am 22.06.2015 um 22:27

Raid?

Schon probiert mit weniger Platten zu booten und so vlt. per Ausschlussverfahren eine evtl. defekte Platte herauszufiltern?


Hampti schrieb am 22.06.2015 um 23:01

Ja raid 5 aus 3hdd. Mach ich dann morgen.


ccr schrieb am 31.07.2015 um 18:01

Es gibt mal wieder ein Update - 5.2-5592 Update 2.

Und vor lauter Frust weil Windows 10 bei mir nicht will, hab ich jetzt mal das andere Projekt in Angriff genommen, und meine 415+ auf 8GB aufgemotzt.
Hat problemlos funktioniert :cool:
Falls es jemanden interessiert: der verwendete Riegel ist ein Crucial CT102464BF160B (8GB DDR3 1600 SODIMM 1.35v)


Hampti schrieb am 31.07.2015 um 22:17

Und was hat sich performancetechnisch getan?


ccr schrieb am 01.08.2015 um 18:11

Zitat von Hampti
Und was hat sich performancetechnisch getan?
Die Performance ist bei Auslastung deutlich besser geworden. Zum Beispiel wenn die DownloadStation schwer beschäftigt ist.
Ausserdem spiele ich mich grad mit virtuellen Maschinen, und da kann man den Arbeitsspeicher gut brauchen :p


Summer69 schrieb am 21.08.2015 um 14:06

Hmm. Hab 2 Ordner auf die Synology kopiert, Ordner "Serien" und Ordner "MKV", aber angezeigt wird nullkommajosef am TV. Die Synology ist zwar am Fernseher bzw. Netz sichtbar, aber alle Ordner sind leer. Ob ich Medienserver oder Video Station nehmen soll ist mir auch nicht ganz klar. Jedenfalls in der Video Station hab ich die Ordner verlinkt, aber mehr als Indizierung seit heute früh macht er nicht. Wird auch nix angezeigt.

Wie kriege ich die Filme am Fernseher zu sehen? :( HELP PLEASE! :D

Oder muss ich die Ordner ins Videoverzeichnis verschieben? Insgesamt ist die Struktur der Synology Software zum Ko****, benutzerunfreundlich ist noch untertrieben. Anleitung usw. sucht man sowieso vergebens...


ccr schrieb am 21.08.2015 um 15:11

VideoStation funktioniert nur über die VideoStation.
Für den TV (unter der Annahme, dass der einen DLNA Client hat) muß der Ordner auf der Synology mit dem Medienserver indiziert werden, oder Du kopierst ihn unter den Video Ordner (der wird per Standard indiziert - aber natürlich muß der Medienserver dazu auch aktiviert sein).
Je nach Modell und Anzahl der Dateien kann die Indexerstellung schon etliche Stunden bis Tage dauern.


Summer69 schrieb am 21.08.2015 um 15:13

Zitat von ccr
VideoStation funktioniert nur über die VideoStation.
Für den TV (unter der Annahme, dass der einen DLNA Client hat) muß der Ordner auf der Synology mit dem Medienserver indiziert werden, oder Du kopierst ihn unter den Video Ordner (der wird per Standard indiziert - aber natürlich muß der Medienserver dazu auch aktiviert sein).
Je nach Modell und Anzahl der Dateien kann die Indexerstellung schon etliche Stunden bis Tage dauern.

Naja, ist nicht so einfach zu durchblicken.

Ich hab derzeit 5 Ordner, die 2 die ich erstellt habe und 3 "automatische" mit Foto, Musik und Video. Abspielen wollte ich sie auf einem Panasonic DT50E mit dem Medienserver-Tool (das hat der DT50E gleich dabei). Der findet die Ordner auch bzw. meine Synology, also die 3 FOTO, MUSIK und VIDEO - nur sind die eben leer. Aber die anderen 2 nicht, aber die zeigt er nicht an.

Soll ich jetzt einfach die beiden Ordner die ich erstellt habe in den Ordner VIDEO verschieben?

Danke :)


ccr schrieb am 21.08.2015 um 18:39

Zitat von Summer69
Naja, ist nicht so einfach zu durchblicken.

Ich hab derzeit 5 Ordner, die 2 die ich erstellt habe und 3 "automatische" mit Foto, Musik und Video. Abspielen wollte ich sie auf einem Panasonic DT50E mit dem Medienserver-Tool (das hat der DT50E gleich dabei). Der findet die Ordner auch bzw. meine Synology, also die 3 FOTO, MUSIK und VIDEO - nur sind die eben leer. Aber die anderen 2 nicht, aber die zeigt er nicht an.

Soll ich jetzt einfach die beiden Ordner die ich erstellt habe in den Ordner VIDEO verschieben?

Danke :)
Entweder Du verschiebst die beiden selbsterstellten Ordner in den Ordner VIDEO.
Oder Du fügst Sie in den Einstellungen zu den Ordnern die indiziert werden sollen dazu - das findest Du bei DSM 5.2 unter Systemsteuerung-Medienindizierung-Indizierter Ordner.


Summer69 schrieb am 21.08.2015 um 19:57

Zitat von ccr
Entweder Du verschiebst die beiden selbsterstellten Ordner in den Ordner VIDEO.
Oder Du fügst Sie in den Einstellungen zu den Ordnern die indiziert werden sollen dazu - das findest Du bei DSM 5.2 unter Systemsteuerung-Medienindizierung-Indizierter Ordner.

Der 2. Tipp war perfekt, hab vielen Dank! :)


DareDeviL schrieb am 03.09.2015 um 10:05

hat zufällig wer eine DS409+ ?

ich hätte ein paar fragen

weiß wer ob man größere platten als 2 TB benutzen kann ? ich finde nur Google hits von vor 5 jahren

und

weiß wer ob man die 4 internen und eine e-sata zu einen Volume zusammenschließen kann ?

lg

Matt


XeroXs schrieb am 03.09.2015 um 10:35

Zitat von DareDeviL
weiß wer ob man größere platten als 2 TB benutzen kann ? ich finde nur Google hits von vor 5 jahren
Hier findest du die aktuelle Liste der unterstützten HDDs - wenn du dort z.B. nach 4 TB filterst findest du sehr viele die von deinem NAS offiziell supported werden. (Notiz aufklappen). Für 5 finde ich dann nichts mehr, da weiß man halt nicht ob die 9er Serie aus dem Zyklus war als die ersten 5 TB Platten veröffentlicht wurden oder ob das ein Hardwarelimit ist. Aber 4TB sollte auf jeden Fall gehen.


scarabeus schrieb am 16.09.2015 um 16:58

sagt mal, wie ist das mit Plex eigentlich
auf der DS213+ kann ich den Media-Server installieren, aber was dann?
Das NAS ist ja nicht leistungsfähig genug um die Videos zu konvertieren...


ccr schrieb am 16.09.2015 um 17:11

Zitat von scarabeus
sagt mal, wie ist das mit Plex eigentlich
auf der DS213+ kann ich den Media-Server installieren, aber was dann?
Das NAS ist ja nicht leistungsfähig genug um die Videos zu konvertieren...
Filme die für den jeweiligen Client keine Konvertierung benötigen, werden abgespielt. Bei Filmen die konvertiert werden müssen, wird entweder bei der Wiedergabe gar kein Bild erscheinen, oder es ruckelt und lädt permanent nach.


MuP schrieb am 16.09.2015 um 17:50

man kann client seitig transcodierung deaktivieren. damit wird der stream eifnach ausgegeben.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025