Synology NAS - tips und tricks? - Seite 35

Seite 35 von 104 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_35 - zur Vollversion wechseln!


Master99 schrieb am 07.07.2014 um 18:59

wie gesagt, schei* auf JBOD wenn du nicht ein großes einzelnes share benötigst. das hat ansonsten nur nachteile.


c147258 schrieb am 08.07.2014 um 10:57

Hallo Community - habt ihr aktuell Probleme mit CloudSync und deren Accounts (Dropbox, G+, ..)?

Ich weiß zwar das in China Dropbox usw. schon geblockt ist, jedoch hätte ich eine VPN Verbindung aktiv ist und der will nicht synchronisieren :(


Captain Kirk schrieb am 08.07.2014 um 11:06

Zitat von Burschi1620
NWas passiert bei JBOD wenn mir eine Platte eingeht?
dann wars das mit dem inhalt. alles weg. -> tus nicht ;)


Burschi1620 schrieb am 08.07.2014 um 11:22

Aber so wie ich das sehe, wäre ein "dazuhängen" dann nur als JBOD möglich, oder?

https://www.synology.com/de-de/support/tutorials/512

"Basic" geht nur bei einer Platte


wacht schrieb am 08.07.2014 um 11:24

Nein, geht auch so. Hab ich schon 2 mal gemacht, sind dann halt einzelne, unabhaengige Volumes...

// Das 1 bei HDD Anzahl bezieht sich imo auf HDD pro Volumen..


dematic schrieb am 08.07.2014 um 13:32

Zitat von c147258
Hallo Community - habt ihr aktuell Probleme mit CloudSync und deren Accounts (Dropbox, G+, ..)?

Ich weiß zwar das in China Dropbox usw. schon geblockt ist, jedoch hätte ich eine VPN Verbindung aktiv ist und der will nicht synchronisieren :(

ich hatte da vor längerem auch immer wieder probleme. mp3 wurden hochgeladen aber die folgen von house of cards als avi und mkv zb nicht. dabei sah man das ein upload stattfand aber die dateien tauchten nicht in der cloud auf.

hab mich aber mangels zeit dann auch nicht mehr mit befasst. :(


c147258 schrieb am 08.07.2014 um 15:30

@dematic: Aktuell synct er gar nicht mehr :(


dematic schrieb am 08.07.2014 um 19:25

ich teste grad die download synchro, das klappt. upload scheint auch zu gehen.

heute nacht werd ich nochmal den upload der filme probieren. aber scheinbar gehts. hast du mal manuell vom pc aus getestet ob er synct? vielleicht liegt der fehler direkt bei google?


Burschi1620 schrieb am 13.07.2014 um 18:49

Ich hab gerade ein paar Problemchen mit den verschiedenen Usern zu Sabnzb und couchpotato etc.

Eigentlich wollt ich mir die schön säuberlich selbst anlegen, nur ich bin jetzt draufgekommen, dass das irgendwie anscheinend eh automatisch passiert?

Es is ein bisschen blöd zum erklären. CP und sabnzb funktionieren (nach etwas Fummelei mit Problemen bei Schreiberechten). CP hat jedoch noch beim renaming Probleme mit den Permissions.
Das ursprüngliche Lese/Schreibe Problem bin ich losgeworden, als ich alle User in meinem Downloadordner die Lese und Schreibrechte gegeben hatte. Das hat zwar nicht auf Anhieb geklappt, aber nach ein zwei neuinstallationen von sabnzb gehts nun :D Und ich glaub da war auch der Fehler mit den zusätlichen Usern: Mein _eigener_ sabnzb User ist jetzt nämlich futsch. Gelöscht hab ich ihn nicht, aber dennoch ist er futsch. Wenn ich Datein herunterlade, gibts jedoch einen User sabnzb mit Ownership. Den kann ich jedoch nicht sehen im User Panel. Das ganze dürfte aber dennoch funktionieren, da _alle_ User der Gruppe [User] dazugehören (wenn ich das richtig verstanden hab) und ich dieser Gruppe wie in den Anleitungen beschrieben, alle Lese/Schreibe Rechte gegeben hab.

Soweit der Status Quo. Zurück zum CP Problem: Renaming bzw. eigentlich Permission Änderung (!) hat also keine Rechte. Dazu hab ich mir mal die Ownership von den erfolgreich bearbeiteten Datein angeschaut und hab gesehen, dass die Ownership einem User couchpotatoserver gehört, welche ich jedoch nicht im Synology UI finden kann. Wie als würde es ihn nicht geben. Also nehme ich an er wird von mir verborgen?? Da es wieder ein sinknormaler User ist, müsste es also klappen, wenn ich der Gruppe [User] 777er Rechte gebe, also Take Ownership und Änderung der Permissions, oder?
So ganz gefällt mir die Lösung nicht, da ich nun jeden User einzeln der Usergruppe dann wieder die Rechte entziehen müsste.
Lange Rede kurzer Sinn: a) bin ich am Holzweg, oder soweit korrekt? b) Kann ich die User selbst irgendwie anzeigen lassen und das möglichst komfortabel ändern - also dass sie zumindest mal im UI angezeigt werden? (ssh?) c) fallen euch weitere Sicherheitsprobleme ein, wenn x beliebige User 777 Rechte in den Ordner haben? Mir nicht, ist nur ein Zwischenspeicher Ordner.


danke!


b_d schrieb am 25.07.2014 um 08:42

5.0-4493 Update 3 is out.

Zitat
(2014/07/24)
Improvements
Improved the stability of volume expansion.

Fixed Issues
Fixed two SAMBA vulnerabilities which allowed remote attackers to use the weaknesses to perform DoS attacks (CVE-2014-0244, CVE-2014-3493).
Fixed an issue which prevented users from being able to log into DSM after completing QuickConnect Wizard after a fresh DSM installation.
Fixed an issue causing slow response time in DSM on the early version of RS10613xs+ when too many concurrent connections were active.


c147258 schrieb am 27.07.2014 um 10:08

Eine andere Frage:

Wenn ich im DSM ein VPN einrichte (Network/Network Interfaces). Benutzten es auch dann die Applikationen (zb. CloudSync usw.) auch diese VPN Verbindung?

Da ich leider in China bin und hier Dropbox und Co. geblockt ist, wäre dies zwingend für mich.


Master99 schrieb am 27.07.2014 um 13:37

ich glaube du verstehst da was falsch... nicht die services benutzen dann einen vpn-tunnel sondern du logst dich via VPN über internet in dein heimisches netzwerk ein.


c147258 schrieb am 27.07.2014 um 13:51

Hmm.. wie kann ich dann es so einrichten das die Applikationen der NAS über die VPN Verbindung ins Internet geht.

Ich benutzte hier nicht den VPN Server der NAS, nur den Client. Die Verbindung kann auch ohne Probleme aufgebaut werden, aber eben die Applikationen sollten auch über diese Verbindungen fungieren.


Master99 schrieb am 27.07.2014 um 14:42

aso du willst dich mit dem NAS in ein anderes netz einloggen... also den umgekehrten weg.

wenn der VPN client gobal wirkt für das NAS sollten auch alle applikationen gehen.


c147258 schrieb am 27.07.2014 um 15:52

yep :)

Gibt es beim NAS ein Terminal - traceroute, sodass ich schauen kann wie sie die Verbindung zur Aussenwelt aufbaut?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025