URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_34 - zur Vollversion wechseln!
Guten Morgen!
Über QuickConnect funktioniert es.
Btw.: Remote Desktop funktioniert nicht, da Handy und Tablet "nur" IPv4 können bzw. vom Anbieter kein IPv6 bekommen. :-/ --> Next try, RDP-Alternative ;-)
Jemand Erfahrungen gemacht?Zitat von HamptiFrage an die Profis hier: ist es möglich bei einem DS413j das OS komplett neu aufzusetzen ohne die Daten (Storage) zu verlieren? Hab bei meiner zuhause soviel rumgespielt und dadurch denke ich schon ein bissl einen Qwirks drinnen dass nichts mehr ordentlich funktioniert. Hab aber 6TB an Daten oben die ich nicht so einfach (bzw derzeit garnicht) wegsichern kann.
Wie bring ich die Synology dazu, NFS via hostnamen anzubieten und nicht (nur) via IP ?
Nachdem sich das Teil vor kurzem aufgehängt hat, hatte es plötzlich eine neue IP und mein XBMC spinnt seitdem komplett (library komplett leeren und neu erkennen lassen) - würde das nun gerne auf hostname-basis konfigurieren
Bei Samba hab ich immer wieder connection-probleme, vom XBMC aus
(wirkliche Speed-Differenz konnte ich übrigens nicht feststellen zwischen NFS und SMB)
Nimm einfach Zeroconf/Avahi dafür her, das ist die .local Domain. Wenn dein NAS Hostname "NAS" hat erreichst du es folglich unter nas.local, damit das unter Windows funktioniert musst du glaube ich diesen Bonjour Dienst händisch dazuinstallieren.
Generell würde ich aber eine statische IP für das NAS empfehlen.
Ein Update 2 gibt's jetzt auch. Ausserdem gibt es jede Menge Updates für die Pakete. Scheint aber alles im Wesentlichen nicht kritisch zu sein, sondern in erster Linie die Kompatibilität mit der ESD14 herstellen.Zitat von PedroVersion: 5.0-4493 Update 1 ist zumindest für die 1512+ verfügbar:
http://www.synology.com/en-global/r...e/model/DS1512+
Zitat von Master99?! hitzeschock?
wer sagt denn das du ein ding mit wlan kaufen sollst/musst?! um mal bei synology zu bleibe sind wohl folgende geräte für dich interessant (2bay, 2014):
http://www.synology.com/en-global/p...ay/DS214+/DS214
für plex spielereien das play, als datengrab mit ein paar services das kleinste ds214... wenn du mehr services laufen lassen willst die + version mit mehr cpu/ram. kostet alles zwischen 240 und 300 euro.
die günstigeren se-geschichten haben teils sehr viel weniger cpu/ram, kein usb3... ich schätze das macht sich auch in den übertragungsraten bemerkbar: http://www.synology.com/en-global/p...se/DS214/DS213j
qnap 2bay mit hdmi ist leider 'relativ' teuer.. aber ein xmbc kastl kostet dich mit zubehör auch mind. 50-100 euro selbst wenns ein pi ist
https://geizhals.at/qnap-turbo-stat...9l-a813364.html
und die stellfläche die ein 2bay NAS mehr braucht als ein extra XBMC kastl ist wohl minimal...
das 213j hat wol, ich hab eines hier stehen zumindest gehts solang ich den router nicht neustarte (trotz statischer ips)
Dann hab ich das wohl falsch nachgelesen.
Wie gesagt, nicht so überdramatisch, ich werds im Standby laufen lassen.
edit: achja, was ich vergessen hatte zu fragen: Raid 0, 1 oder was sonst? JOBD mag ich net, weil ich keine 2 Laufwerke haben will. Raid 0 is bissl unnedig weil ich keine Geschwindigkeit brauch etc. und Raid 1 is zwar nett, aber so richtig brauchen tu ich das Backup auch nicht. Mir persönlich ist glaub ich noch nie eine Festplatte eingegangen
Und (in meinem Fall) 6 Statt 3 TB haben is auch kein Bämmerl
wenn du nicht einen grossen share brauchst einfach die einzelnen platten freigeben.
gibt auch schon 4 TB platten, wenn du damit auskommst und aufs geld schauen willst kannst du ja nur mit einer platte starten und später zu günstigeren preisen mehr apeicher nachrüsfen.
und als reines datengrab tuts wohl auch das günstigere vorjahresmodell.
bei jbod hast keine 2 laufwerke. jbod macht aus 2(x) laufwerken ein logisches.
würd ich aber trotzdem nicht nehmen, da es keinen vorteil zum raid 0 gibt.
ob raid 1 oder 0 oder die platten einzeln ist halt schon abhängig von der anforderung. einfach so wirds schwer mit einem ratschlag
möchtest du redundanz dann raid 1. ists ein datengrab ohne besonders sensible daten würd ich die platten einfach so reinhängen wie mein vorredner bereits sagte.
Mhm ja das mitn nachher eine Platte noch dranhängen hört sich eh net schlecht an. War ganz auf 2 Platten versteift wegen Raids - da sollten die ja soweit ich weiß so ziemlich exakt die gleichen sein.
Das muss ich mir noch überlegen. Vielleicht gönn ich mir auch den Luxus des Raid 1 zwecks Festplattenausfall.
ja,ja so fings bei mir auch an... jetzt hat mein nas einen i7 und 16gb ram
Haha
ich bin vor der selben entscheidung gestanden, 213j oder 214.
ich hab mich dann, wegen des längeren supports und der ein wenig stärkeren hardware für die aktuelle Version entschieden.
dazu 2x4TB WD Red die im Raid 1 rennen.
bisher glücklich
Na super, du hilfst mir nicht wirklich haha
Na, wirklich, ich glaub meine Entscheidung steht fest. 70€ Aufpreis bringen rein gar nix. Wenn ich mir in 4 Jahren, also nach Ablauf des Supports wieder ein 170€ Teil kaufe, also "nur" 100€ mehr zahlen würde (weil ich ja mit der 213j Geld spare), dann ist das voll ok und das Rad dreht sich dann weitere 5 (!!!) Jahre Zusätzlich noch der Strom... Das Ding armortisiert sich ja schon fast von selbst gegenüber dem 214
Etwas ist mir noch eingefallen... Was passiert bei JBOD wenn mir eine Platte eingeht? Da sie ja wie Captain sagt logisch verknüpft sind, müsste es doch Auswirkungen haben. Weil ganz so sympathisch ist mir das dann doch nicht. Also was ich meine: Was bringts mir, wenn ich eine Platte dazuhänge, wenn mir die alte eingeht und die neue gleich mitreißt (von den Daten her)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025