URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_19 - zur Vollversion wechseln!
Ich kenn Chromecast zu wenig um mir das konkret vorstellen zu können. Ich denke wohl dass das Rendering das NAS erledigen muss oder? und Chromecast bekommt einfach wie bei Airplay etc. einen Videostream den es darstellt? Und HD Rendern in div. Codecs (die ja das NAS dann wohl direkt unterstützen müsste), ist halt rechenaufwendig.. deshalb meine Frage.Zitat von ccrWieso zu schwach? Streamen ohne transkodieren sollte doch an den Chromecast genauso wie auch schon bisher über Netzwerk, DLNA oder Airplay funktionieren.
Nach den ersten Tagen mit DSM 5.0 Beta ein erstes Zwischenresümee:
Der Look ist ungewohnt, und viele Funktionen sind jetzt IMHO unlogischer versteckt als davor.
Funktionieren tut aber soweit alles ganz gut.
Nur OwnCloud läuft leider nicht, das dürfte damit zu tun haben, dass MySQL auf MariaDB geändert wurde, und OwnCloud damit noch nicht klarkommt. Da hoffe ich auf ein baldiges Update.
Kannst du MySQL nicht einfach dazuinstallieren?
Nein, leider.Zitat von XeroXsKannst du MySQL nicht einfach dazuinstallieren?
Rendern tut Chromecast, das NAS streamed nur.Zitat von XeroXsIch kenn Chromecast zu wenig um mir das konkret vorstellen zu können. Ich denke wohl dass das Rendering das NAS erledigen muss oder? und Chromecast bekommt einfach wie bei Airplay etc. einen Videostream den es darstellt? Und HD Rendern in div. Codecs (die ja das NAS dann wohl direkt unterstützen müsste), ist halt rechenaufwendig.. deshalb meine Frage.
Also laut dem hier kann das ding halt nicht gerade viele Codecs.. da muss das NAS schon einiges transcoden damit das halbwegs zuverlässig funktioniertZitat von SpikxRendern tut Chromecast, das NAS streamed nur.
wobei die ds214play, ds412+ und die ds713+ transcoding direkt können bzw. genau dafür extra a hw beschleunigung eingebaut haben.
Was dann langsam aber sicher meine ursprüngliche Frage mit Nein beantworten würde (Ob das wohl mit einer DS413j auch vernünftig gehen wird)
naja, der stick selber hat ja einen chip verbaut, der ja auch diverse codecs kann. unter anderem auch den H.264.
ZitatChromecast contains the Marvell 88DE3005 (Armada 1500-mini) system on a chip, which includes codecs for hardware decoding of the VP8 and H.264 video compression formats. Radio communication is handled by AzureWave NH–387 Wi-Fi which supports 802.11b/g/n (2.4 GHz). The device has 512 MB of Micron DDR3L RAM and 2 GB of flash storage.[55][56] The model number H2G2-42 is likely a reference to the The Hitchhiker's Guide to the Galaxy abbreviation "H2G2"—in the novel, the number 42 is the "Answer to Life, the Universe, and Everything."[56][57] The bundled power adapter bears the model number MST3K-US, possibly shorthand for Mystery Science Theater 3000.[58]
neues Update ist verfügbar, zu mindestens für meine DS213+
Version: 4.3-3827
(2014/2/14)
Change Log
This update repairs the system and removes malware caused by past system vulnerabilities (CVE-2013-6955, CVE-2013-6987).
The compatibility of SMB 2 file service has been enhanced when transferring files to Mac OS X 10.9.
Fixed an issue where SFTP service would consume excessive memory when it was enabled.
This update is required to continue using QuickConnect & Push Service notifications.
Unter der letzten Version konnten die DS über das Internet über eine Sicherheitslücke gehackt und zum Bitcoin minen missbraucht werden
oag. trotzdem: gut und schnell reagiert. sicherheitslücke wird sogar verlinkt. vorbildlich!
what?Zitat von ccrUnter der letzten Version konnten die DS über das Internet über eine Sicherheitslücke gehackt und zum Bitcoin minen missbraucht werden
hab seit 4.0 eh nimma updated - gleich mal gemacht.
heut in der früh krieg ich ein mail
ZitatDear user,
Disk group 1 on DiskStation has entered degraded mode. (Total number of hard disks: 4; Number of active hard disks: 3) Please identify the cause of degradation and take corrective action.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025