URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/synology-nas-tips-und-tricks_228809/page_102 - zur Vollversion wechseln!
Bzw. das ganze eventuell mal ein paar Minuten Stromlos machen, viele Notebooks haben auch eine Sicherung bei den USB-Ports bezüglich überlast und werden erst mit Poweroff wieder aktiv.
USB Sticks werden auch nicht erkannt. Wundert mich aber nicht, die USB-Platten haben externen Strom, also sind sie nicht auf USB-Strom angewiesen.
Die Stromleitungwurde bei Straßenarbeiten durchtrennt.
Zitat aus einem Post von JedimasterBzw. das ganze eventuell mal ein paar Minuten Stromlos machen, viele Notebooks haben auch eine Sicherung bei den USB-Ports bezüglich überlast und werden erst mit Poweroff wieder aktiv.
Dann siehts leider schlecht aus mit den USB-Ports ...
hast ein Handyladekabel für USB zur Hand - mal das Handy anstecken und schaun ob Ladestrom noch kommt - wenn da auch nix passiert, sprich das Handy nicht drauf reagiert das das Kabel ansteckst, dann wars das wohl mit den USB-Ports.
Ich wollte die Synology sowieso dieses Jahr tauschen, dann wird's wohl vorgezogen.
Was sagt da die Versicherung, wenn es eh ein größerer Ausfall war, der dann sicher auch vom Netzbetreiber bestätigt werden kann?
Sollte da nicht die Versicherung des Verursachers des Stromausfalls haftbar sein ?
Wie soll ich das „beweisen“ wenns nur den USB-Port betrifft? Vor allem hab ich's zeitlich schleifen lassen, der Ausfall ist schon 2-3 Wochen her.
Das kann die Versicherung beweisen, wenn sie nicht zahlen will (Sachverständiger).
Dass du erst jetzt drauf kommst, beim Backup machen, kann dir keiner vorwerfen.
Ich bin echt kein Freund davon, wenn Leute irgendwelche länger defekten Sachen bei einem Gewitter die Versicherung zahlen lassen, aber das ist ein tatsächlicher Defekt der darauf zurück zu führen ist und den Wiederverkaufswert des NAS auf 0 fallen lässt.
Kann es sein, dass sie nur einen Zeitwert ersetzen, aber du hast darauf durchaus Anspruch.
Welche Nas ist es eigentlich konkret, weil wenns ne 200€ Synology is, zahlt sich der Versicherungsstress eh nicht aus.
Edit: Grad gesehn welche, is doch was in der Kategorie 700€
Ist sie älter als 5 Jahre, weil du wirst quasi mit Zeitwert abgspeisst werden der da fast nix mehr is
Das NAS (DS1515) ist 8 Jahre alt und wäre sowieso ersetzt worden in den nächsten Monaten. Der Restwert ist wohl gering.
Sind gebraucht um 275€ aufwärts (ohne HDDs) inseriert, der Wiederbeschaffungswert/Zeitwert könnte auch in der Gegend angesiedelt sein.
Eine Mail an den Versicherungsvertreter mit ein paar Unterlagen dabei könnte meiner Meinung nach einen guten Stundenlohn ergeben.
Den Versicherungen und Banken muss man net unbedingt zusätzlich was schenken, wenn man einen berechtigten Anspruch hat...
K, dann vergiss es, die NAS-System wurden die letzten Jahre ja billiger und du kriegst von Wiederbeschaffungswert eines gleichwertigen Gerätes dann den Zeitwert
Zitat aus einem Post von JedimasterK, dann vergiss es, die NAS-System wurden die letzten Jahre ja billiger und du kriegst von Wiederbeschaffungswert eines gleichwertigen Gerätes dann den Zeitwert
Zitat aus einem Post von Viper780Evtl brauchst einen Grund warum das NAS für dich jetzt unbrauchbar ist
Ja auf alle Fälle und würde das genau so formulieren. Aber darauf einfach vorbereitet sein
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025