Storage News

Seite 1 von 4 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/storage_news_66075/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 06.02.2003 um 10:53


Redphex schrieb am 06.02.2003 um 10:54

hmmmm ... werdn sicher billig, die WD-10k :eek:


The Red Guy schrieb am 06.02.2003 um 10:56

Die WDs werden ein Vermögen kosten.

Zum Yamaha gibts schon einen Thread von mir. ;)


voyager schrieb am 06.02.2003 um 11:14

naja, i hab derzeit eh noch meine 10k ibm und maxtor U160, demnächst werd ich mir a 15k seagate U320 mit passenden controller ownen :)

btw, vielleicht ownt mich bald ne fibre channel platte + controller von ebay :)


JC schrieb am 06.02.2003 um 11:17

Der nächste Dienstag wird zeigen, was die Platten kosten werden und in welchen Größen sie angeboten werden; vor allem die Lautstärke interessiert mich.

@The Red Guy
I no, ich hab die Info nur erweitert :)


Cobase schrieb am 06.02.2003 um 11:23

Lautstärke wird, wenn sie sich Mühe geben, unter 45dbA liegen, schätze ich.


Murph schrieb am 06.02.2003 um 11:44

das ist für eine 10k platte allerdings eh in Ordnung. frage ist allerdings ob sie performancemäßig etwas gegen die 10k SCSI-Konkurrenz reißen wird. aber so wie ich WD kenn machen die das schon ;) (dafür zahlt man ja auch meistens).


Cobase schrieb am 06.02.2003 um 13:13

Mach mal auf SR einen Vergleich zw. einer WD SE 200GB und einer Atlas III 73GB. Bis auf serverspezifische Anwendungen 0wnt die 7200er IDE-Maxtor die 10k Atlas ganz böse.


crashman schrieb am 06.02.2003 um 13:59

mit einer garantie von fünf jahren müssen sie sich ihrer sache sehr sicher sein!
Hoffma das es gscheite platten werden :)


The Red Guy schrieb am 06.02.2003 um 15:49

Zitat von Murph
das ist für eine 10k platte allerdings eh in Ordnung. frage ist allerdings ob sie performancemäßig etwas gegen die 10k SCSI-Konkurrenz reißen wird. aber so wie ich WD kenn machen die das schon ;) (dafür zahlt man ja auch meistens).

Und selbst wenn, es gibt schon einige 15k platten bei scsi. Dann steigerns die rpms bei scsi und das gleichgewicht passt wieder.


JC schrieb am 06.02.2003 um 15:54

Zitat von crashman
mit einer garantie von fünf jahren müssen sie sich ihrer sache sehr sicher sein!
Hoffma das es gscheite platten werden :)
Interessant daran ist, dass der Trend ja eigentlich gegenläufig ist und im Grunde genommen die gesamte Konkurrenz die Garantie - mit Ausnahme verschiedener Spezialfälle - verkürzt hat...


tombman schrieb am 06.02.2003 um 15:59

Zitat von Cobase
Mach mal auf SR einen Vergleich zw. einer WD SE 200GB und einer Atlas III 73GB. Bis auf serverspezifische Anwendungen 0wnt die 7200er IDE-Maxtor die 10k Atlas ganz böse.

jo, und bei business disk winmark ownt sie sogar eine 15k3 --> wie lächerlich is das?

Sorry, aber es zählt nur Zugriff, dann kommt lang nix, und dann kommt transfer rate beginn und end. Und beim file server vernichtet jede scsi Platte eine ide Platte.

Also wenn es darum geht schnell und viele files "herumzuschieben" , dann haben die zugriffslamen IDEs keine Chance.

Und selbst transfer is ma wurscht, weil man mit raid 0 sowieso immer ans Limit von pci kommen kann. Zugriff is aber durch nix zu ersetzen.


The Red Guy schrieb am 06.02.2003 um 16:11

Zitat von JC
Interessant daran ist, dass der Trend ja eigentlich gegenläufig ist und im Grunde genommen die gesamte Konkurrenz die Garantie - mit Ausnahme verschiedener Spezialfälle - verkürzt hat...

Ich würde die Platte eher in den semi-professionellen Bereich einordnen, dh. hier wird nicht um jeden Cent gefeilscht.

Ausserdem ist es ein gutes Verkaufsargument und in Wirklichkeit halten die Platten (so sie nicht so eine miese Qualität wie die IBM seinerzeit haben) sehr lange. Dadurch ergibt sich ein Wettbewerbsvorteil, mit dem man (so die Theorie) die Kosten der paar Festplattenreklamationen mehr leicht ausgleichen kann.


that schrieb am 06.02.2003 um 21:53

Zitat von The Red Guy
Und selbst wenn, es gibt schon einige 15k platten bei scsi. Dann steigerns die rpms bei scsi und das gleichgewicht passt wieder.

Werden sie in nächster Zeit eher nicht. Die Platten sind eh schon so klein (2,5"), weil sonst die Fliehkräfte zu groß werden.


mascara schrieb am 06.02.2003 um 21:56

wow
werden sicher schweineteuer sein aber 5 jahre garantie sollte dann auch von quali zeugen




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025