URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/storage_news_66075/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hmmmm ... werdn sicher billig, die WD-10k
Die WDs werden ein Vermögen kosten.
Zum Yamaha gibts schon einen Thread von mir.
naja, i hab derzeit eh noch meine 10k ibm und maxtor U160, demnächst werd ich mir a 15k seagate U320 mit passenden controller ownen
btw, vielleicht ownt mich bald ne fibre channel platte + controller von ebay
Der nächste Dienstag wird zeigen, was die Platten kosten werden und in welchen Größen sie angeboten werden; vor allem die Lautstärke interessiert mich.
@The Red Guy
I no, ich hab die Info nur erweitert
Lautstärke wird, wenn sie sich Mühe geben, unter 45dbA liegen, schätze ich.
das ist für eine 10k platte allerdings eh in Ordnung. frage ist allerdings ob sie performancemäßig etwas gegen die 10k SCSI-Konkurrenz reißen wird. aber so wie ich WD kenn machen die das schon (dafür zahlt man ja auch meistens).
Mach mal auf SR einen Vergleich zw. einer WD SE 200GB und einer Atlas III 73GB. Bis auf serverspezifische Anwendungen 0wnt die 7200er IDE-Maxtor die 10k Atlas ganz böse.
mit einer garantie von fünf jahren müssen sie sich ihrer sache sehr sicher sein!
Hoffma das es gscheite platten werden
Zitat von Murphdas ist für eine 10k platte allerdings eh in Ordnung. frage ist allerdings ob sie performancemäßig etwas gegen die 10k SCSI-Konkurrenz reißen wird. aber so wie ich WD kenn machen die das schon(dafür zahlt man ja auch meistens).
Interessant daran ist, dass der Trend ja eigentlich gegenläufig ist und im Grunde genommen die gesamte Konkurrenz die Garantie - mit Ausnahme verschiedener Spezialfälle - verkürzt hat...Zitat von crashmanmit einer garantie von fünf jahren müssen sie sich ihrer sache sehr sicher sein!
Hoffma das es gscheite platten werden
Zitat von CobaseMach mal auf SR einen Vergleich zw. einer WD SE 200GB und einer Atlas III 73GB. Bis auf serverspezifische Anwendungen 0wnt die 7200er IDE-Maxtor die 10k Atlas ganz böse.
Zitat von JCInteressant daran ist, dass der Trend ja eigentlich gegenläufig ist und im Grunde genommen die gesamte Konkurrenz die Garantie - mit Ausnahme verschiedener Spezialfälle - verkürzt hat...
Zitat von The Red GuyUnd selbst wenn, es gibt schon einige 15k platten bei scsi. Dann steigerns die rpms bei scsi und das gleichgewicht passt wieder.
wow
werden sicher schweineteuer sein aber 5 jahre garantie sollte dann auch von quali zeugen
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025