SSD Tools & Infos (Trim, Wipe, Controller) - Seite 5

Seite 5 von 6 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ssd-tools-infos-trim-wipe-controller_215055/page_5 - zur Vollversion wechseln!


Bogus schrieb am 03.09.2013 um 16:38

*thread aktivieren*
Habe gerade die Werte meiner Vertex2 60Gb mit CrystalDI ausgelesen.
Bis jetzt ~8200 Betriebsstunden. Laut Benchmark read/write 200-250 mb/s.
Gelesene Daten ~12k GB
Geschrieben ~ 3400 GB
Kann das stimmen?

...wie kann man fest stellen wie lange die SSD noch halten wird?
Geht das überhaupt?
CDI sagt 'Zustand: gut'

Wie handhabt ihr das ganze mit dem tauschen: Vorab sicherheitshalber tauschen, oder erst bei Ausfall?


flying_teapot schrieb am 30.10.2013 um 03:40

nexter Aktivierungsversuch...

meine frisch verbaute Kingston SSD (V300) pfeift mal recht ordentlich beim Reboot meines Toshiba Tecra A11 Notebooks.

Beim Runterfahren ist nix zu hören, ditto beim Kaltstart.

Ignore ? oder was kanns da haben ?

Nebenbei erwähnt, das macht das Teil auch erst seitdem die SSD im original HDD Slot steckt, installiert habe ich vorher mit einem Einschub fürs optische Laufwerk, davon konnte aber nicht richtig gebootet werden (keine Erkennung der SSD, nur ein namenloses Optical Device das dann nach allen verfügbaren Bootversuchen vom Bios dann online gehen "durfte")

ftp.


datesta schrieb am 30.10.2013 um 20:50

Der unangenehme Pfeifeffekt bei Solid State Disks entsteht erst mit zunehmender Betriebsdauer. SSDs reservieren auf den NAND-ICs Speicherplatz, um entstehende defekte Zellen im begrenzten Maße ersetzen zu können. Dieses Defekt-Mapping wird vom SSD-Controller erledigt. Durch dieses Mapping muss, mit zunehmend defekten Zellen, die Adressierung der Flash-Zellen auch verstärkt „redirected“ werden. Hier entsteht laut den uns vorliegenden Aussagen der SSD-Hersteller ein spezielles Frequenzmuster mit Oberwellen, die von den Filtern zwar sauber geglättet werden, aber bei den Keramikondensatoren bauartbedingt hörbare hochfrequente Pfeiftöne erzeugen können.

Quelle : http://www.tecchannel.de

Unbedingt nachsehen ob es Firmware Updates gibt für die SSD
Ansonsten einfach abwarten bis sie abraucht. ;)

Edit: Wie frisch? Neu?


flying_teapot schrieb am 30.10.2013 um 20:52

also sehr schlecht für eine "frische" SSD :(

ftp.


davebastard schrieb am 30.10.2013 um 22:50

ärgstens dass die jetzt auch geräusche machen :p


that schrieb am 01.11.2013 um 20:02

Zitat von datesta
Quelle : http://www.tecchannel.de

Zitat
Apr 1, 2010 - Der unangenehme Pfeifeffekt bei Solid State Disks entsteht erst mit zunehmender Betriebsdauer.

najaaaa.. :)


GrandAdmiralThrawn schrieb am 08.01.2014 um 09:19

Na zum Glück pfeift meine SSD nicht rum. Aber ob es Reallocations in die Spare Area gegeben hat, solltest ja per SMART auslesen können?

Zitat von Bogus
*thread aktivieren*
Habe gerade die Werte meiner Vertex2 60Gb mit CrystalDI ausgelesen.
Bis jetzt ~8200 Betriebsstunden. Laut Benchmark read/write 200-250 mb/s.
Gelesene Daten ~12k GB
Geschrieben ~ 3400 GB
Kann das stimmen?

...wie kann man fest stellen wie lange die SSD noch halten wird?
Geht das überhaupt?
CDI sagt 'Zustand: gut'

Wie handhabt ihr das ganze mit dem tauschen: Vorab sicherheitshalber tauschen, oder erst bei Ausfall?
Mit 3.4TB Host Writes stehst für deine Betriebsdauer eh relativ gut da, ich hab bei 19759 Betriebsstunden 11.31TB geschrieben, d.h. pro Stunde hast doch einiges weniger drauf. Bei einer OCZ trau ich mich keine Aussagen tätigen, aber wenn das eine Intel wär, würd ich sagen "Die hält noch ewig". Relativ klein ist's halt, also wohl weniger Zellen für Wear Levelling, aber den exakten Effekt kann ich nicht so genau abschätzen.. Würde da ggf. auch auf die SMART Details und etwaige defekte Sektoren/Zellen achten, wenn's dir um die Lebensdauer des NAND Flash geht. Die Lebensdauer der verlöteten SSD Controller kannst eh nicht abschätzen. Der stirbt at will.


meepmeep schrieb am 12.01.2014 um 21:33

Bah, jetzt hab ich mich stundenlang mit meinem Mac gequält und konnte schlußendlich das Problem auf einen unfassbaren Firmware Bug (längst bekannt, wurde in diesem Thread auch schon thematisiert) meiner SSD zurückführen.

Fehlerbild: der Mac freezed einfach nach (vermeintlich) unbestimmter Zeit. nichts in den logs, keine auffälligen Prozesse. der beachball erscheint, ein bisschen lässt sich noch im browser rumscrollen, aber irgendwann is komplett schluß.

Lösung: Die alte Firmware (0009) meiner Crucial m4 hatte einen "5184 Bug". Nach 5184 Betriebsstunden (power on hours) hängt sich die SSD stündlich auf. Bei meiner trat das Problem erst nach knapp 5600h auf, keine Ahnung warum.

Der Post soll als Reminder für alle m4 Besitzer dienen. Besser mal Firmware updaten, wenn ihrs noch nicht gemacht habt. (aktuell ist 070H)


Cobase schrieb am 20.03.2015 um 23:29

Lebensdauer von SSDs verlängern:

ctSSD

Schaltet auf SSDs ABI frei, wenn Controller, Firmware und Treiber dies unterstützen.


COLOSSUS schrieb am 20.03.2015 um 23:47

Wofuer steht "ABI", und was soll das ueberhaupt sein? :p

(Hab meine c't heute wohl im Briefkasten liegen gelassen, und bin jetzt 200km suedlich.... grrrrr!)


Cobase schrieb am 21.03.2015 um 00:06

Adaptive Bit Inversion. Dabei geht es iiuc darum, Schreibvorgänge möglichst zu vermeiden, indem die starre Zuordnung von Zellbelegung und Interpretation aufgebrochen wird. Verwirrung komplett? :D


MaxPain schrieb am 21.03.2015 um 00:20

Bei meiner Crucial M4 kommt am Schluss...April April!
Dürft wohl nur ein Scherztool sein


Cobase schrieb am 21.03.2015 um 00:51

Damn, ist ja die April-Ausgabe! Go to hell, c't! :D

EDIT: Hätt ich mir ja denken können, als Google unter ABI nichts gefunden hat. Nur wer denkt schon am 20.3. an einen Aprilscherz...:rolleyes:


GrandAdmiralThrawn schrieb am 02.04.2015 um 13:38

Möchte hier den [Solid State Doctor] noch erwähnt wissen. Ist zwar keine Gratissoftware, kann dafür aber universell TRIMmen und Overprovisioning rekonfigurieren wo möglich. Rennt auch unter XP/Vista, für SSDs die keine entsprechenden Herstellertools haben.


COLOSSUS schrieb am 02.04.2015 um 15:21

Das kann man mit hdparm, fstrim und blkdiscard alles genauso... Ersteres hat iirc sogar einen win32-Port.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025