URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ssd-tools-infos-trim-wipe-controller_215055/page_4 - zur Vollversion wechseln!
Oha, 'tschuldigung.
Edit: Hab schnell remote daheim die 3.0.1 installiert. Einfach über die 2.x drüberinstallieren war keine so gute Idee, danach ists nämlich komplett hin und funktioniert nicht mehr. Installiert man die 3.x aber in einen neuen Folder, dann funktionierts. Leider is die 3.0.1 schon um einiges fetter als die alte Box, dafür kann man hier die Firmware updaten, und die Organisation der Menüs wurde leicht verbessert. Schneller starten tut's auch bei mir, früher hat er ewig an meinem RAID-6 rum"analysiert"...
Screens zeigen, daß die Box funktional nicht viel anders ist als zuvor:
gibts von Crucial für die M4 SSDs auch so ein Tool zum auslesen des SSD Status?
Kenn mich bei Crucials ned aus, aber [CrystalDiskInfo] sollte dazu in der Lage sein, SSD SMART Infos einigermaßen gescheit auszulesen und darzustellen. Ein paar SMART Tools gibts schon, die mit einigen der neuen SMART IDs umgehen können. Leider gibts da scheints keinen Standard für alle SSDs..
@GrandAdmiralThrawn
Besten Dank für deine Antwort.
Ich meinte eigentlich so ein Tool wie Intel hat wo man die geschriebenen TB auf der M4 auslesen kann...
Genau das sollts ja auch können, dieser Wert ist nämlich ein SMART Feld. Und wenn CrystalDiskInfo das entsprechende Feld lesen kann auf der M4, dann sollts die Host Writes / LBAs written anzeigen. Muß ich Mal ausprobieren mei meiner Disk, könnte etwas dauern.
Edit: Jop, CrystalDiskInfo kanns bei meiner SSD, führt die Werte sogar extra rechts oben an für Reads und Writes.. Wenn das mit der M4 nicht geht, dann erkennt das Tool einfach die entsprechenden SMART IDs ned, oder die M4 reported das schlichtweg nicht..
@GrandAdmiralThrawn
Nochmals danke fürs Feedback.
Bei meiner M4 funktioniert das scheinbar nicht bzw. kann dieser Wert nicht ausgelesen werden.
Keiner deiner genannten Werte wird bei mir angezeigt...
http://www.heise.de/newsticker/meld...m4-1402437.html
jemand schon davon gehört bzw betroffen?
die m4 ist hier ja ziemlich beliebt. ich hab bei einigen bekannten die m4 verbaut aber noch nichts dergleichen gehört.
Hm... naja immerhin soll es schon nach spätestens einer Stunde Laufzeit auftreten.
Meine m4 (256GB, FW 0..09) unter Windows 7 Home Premium hat das Problem jedenfalls mal nicht.
firmware-update für die m4 ist nun verfügbar:
http://www.computerbase.de/news/201...er-crucials-m4/
wieso eigentlich genau 5184 betriebsstunden
Ist sehr seltsam, ja.
Wurde möglicherweise von einem unzufriedenen/gekündigten Programmierer als "Abschiedsgeschenk" eingebaut oder die Auto-Destruct Einstellung wurde irrtümlich zu niedrig angesetzt..
edit.: FW Update verlief problemlos
Hi Leutz,was für Werte sollte eine SSD den haben so ca. ? Hab mir eine zugelegt und empfinde das System als sehr sehr schnell aber würde auch gerne mal wissen wie die Werte nun sind. Platte ist allerdings C: bei mir also im aktuell laufenden Betrieb. SSD: OCZ Agility 3,60GB.
tia s_t
Zitat von s!LeNt_tR!ggErHi Leutz,was für Werte sollte eine SSD den haben so ca. ? Hab mir eine zugelegt und empfinde das System als sehr sehr schnell aber würde auch gerne mal wissen wie die Werte nun sind. Platte ist allerdings C: bei mir also im aktuell laufenden Betrieb. SSD: OCZ Agility 3,60GB.
tia s_t
So neue SSD ist da. Gibt ja gewisse Dinge die man abschalten muss?
Was ich bereits gemacht hab:
- Defrag deaktiviert
- Indexierung deaktiviert
- Auslagerungsdatei auf eine andere HDD verschoben.
Aber da war doch noch mehr? Der Link den ich mir gespeichert hab funktioniert leider nimmer
auslagerungsdatei verschieben ist kontraproduktiv, entweder auf die ssd oder ganz weg.
indexierung ist auch egal.
win7 erkennt idr die ssd und deaktiviert von selbst auto-defrag.
einfach den samsung ssd magician (du hast ne 830?) ausführen und dort die einstellungen überprüfen/ändern.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025