SSD Tools & Infos (Trim, Wipe, Controller) - Seite 2

Seite 2 von 6 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ssd-tools-infos-trim-wipe-controller_215055/page_2 - zur Vollversion wechseln!


COLOSSUS schrieb am 25.03.2010 um 08:57

@Nico: Fuer Intel-SSDs brauchst du eine gepatchte Version von wiper.sh, da der Intel-Controller mit groszen Sektorenbereichen, die auf einen Rutsch zum TRIMmen freigegeben werden, Probleme hat. Nachzulesen u. A. (Achtung, schamlose Eigenwerbung :D) hier, und den Direktlink zum gepatchten wiper-Skript liefere ich auch nochgleich ;)
Ab Kernel 2.6.33 kann man fuer ext4 (btrfs kann es schon ab 2.6.32) auch implizites Discard beim freigeben von Sektoren aktivieren, womit das regelmaeszige Ausfuehren von wiper.sh (und das Skript als Ganzes) eigentlich ueberfluessig wird. wiper.sh wird allerdings immer noch weiterentwickelt, da man auch an der Untersteutzung anderer Dateisysteme (HFS(+) z. B.) arbeitet.

@plainvanilla: Man weisz i. A. nicht, welche Bitfolge von einer SSD-Firmware intern als "freier Block" angesehen wird (weil die Quellcodes der Firmware ja proprietaer sind), d. h. ein mit Nullen Vollschreiben der SSD kann evtl. einen genau gegenteiligen Effekt haben. Was auf jeden Fall funktionieren sollte ist ein ATA Secure Erase. hdparm unter GNU/Linux kann das z. B. erledigen.


Nico schrieb am 25.03.2010 um 09:05

danke für die info :)


Smut schrieb am 25.03.2010 um 09:37

Zitat von plainvanilla
wer trimm testen möchte sollte den FreeSpaceCleaner verwenden.
das ding schreibt die ssd mit nullen voll und löscht sie dann.
dadurch wird trim angestossen und funkt, oder eben nicht.
also vorher as ssd durchlaufen lassen, und danach auch.
gibts einbrüche funkt trim nicht.
http://www.ocztechnologyforum.com/f...mp;d=1257418520

weiters immer wieder wichtig sanitary erase, setzt die ssd quasi in den ursprungszustand wieder (achtung alles weg)
http://www.ocztechnologyforum.com/f...mp;d=1257418520
ok danke für die infos, aber das werd ich vorerst noch nicht aufnehmen. über die tools finde ich einfach nicht genug raus um sie zu empfehlen.
OCZ warnt z.b. beim sanitary erase es nur mit dem indilinx controller auszuführen. außerdem kann ich mir weder logisch noch durch recherche im OCZ forum erklären was das bringen soll.

zum freespacecleaner: wer ist der autor dieses tools? in den versionsinfos steht MS, kann aber auch hierzu nur verweise auf das ocz forum finden. außerdem wird das tool wohl eher 1er schreiben (annahme meinerseits).


plainvanilla schrieb am 25.03.2010 um 11:20

es schreibt beides soweit ich weiss. mit FF sinds 1sen
der autor sollte der gleiche wie der von as ssd sein.
bin mir da aber nicht sicher.


scarabeus schrieb am 26.03.2010 um 09:46

da ich mich aus gegebenen Anlass auch mit SSD´s beschäftige bin ich auf folgenden Link/Beschreibung gestossen.
SSD optimieren/FAQ´s

imho ein ganz gute Beschreibung bzgl. welche Dienste man deaktivieren sollte usw.


Smut schrieb am 26.03.2010 um 10:05

ja, ganz gute zusammenfassung, wenn auch sehr "paranoid". ich halte nix davon den indexdienst zu deaktivieren, mir kommts mit schneller vor, was auch so sein wird. auch ruhezustand oder timestamps im dateisystem finde ich praktisch - die lebensdauer der SSD ist mir herzlichst egal, länger als 3 jahre hat dafür heute keiner verwendung imho.


plainvanilla schrieb am 30.03.2010 um 00:11

hab heute den RST wieder runtergeschmissen. sound stottern, hänger
bei den frames, und ein abartiges hängen der ssd's waren mir zuviel.
ganz eigenartiges verhalten, hd lämpchen brennt durchgehend und
gewisse anwendungen hängen voll (z.b. mediaplayer) nicht nur kurz, sondern teilweise 30-40min.


scarabeus schrieb am 02.04.2010 um 10:09

Zitat von plainvanilla
hab heute den RST wieder runtergeschmissen. sound stottern, hänger
bei den frames, und ein abartiges hängen der ssd's waren mir zuviel.
ganz eigenartiges verhalten, hd lämpchen brennt durchgehend und
gewisse anwendungen hängen voll (z.b. mediaplayer) nicht nur kurz, sondern teilweise 30-40min.

hmm hattest du auch "maus lags"? ich hab die RST treiber auch auf meinem neu aufgesetzten system und kämpfe mit ganz sporadisch aufkommenden maus lags (man bewegt die maus, aber nichts passiert und dann springt der mauszeiger weiter).
bei mp3´s habe ich auch immer komische sound aussetzer.

ich hab mir schon eine neue maus gekauft, aber die aussetzer habe ich noch immer.


PR1 schrieb am 02.04.2010 um 16:53

Zitat von plainvanilla
hab heute den RST wieder runtergeschmissen. sound stottern, hänger
bei den frames, und ein abartiges hängen der ssd's waren mir zuviel.
ganz eigenartiges verhalten, hd lämpchen brennt durchgehend und
gewisse anwendungen hängen voll (z.b. mediaplayer) nicht nur kurz, sondern teilweise 30-40min.
me too

aber nur am i7 720qm Läppy mit 80gb x25-m spinnt der so,
musik stottert wenn ich zb was entpacke oder herumkopiere.
wieder auf orig Ahci win7 treiber, passt alles

am großen PC mit 2x 160gb x25-m hätt ich jetzt mal provoziert, aber da passiert nix böses.

hab die 2 160er nicht mehr im Raid0 wegen TRIM


scarabeus schrieb am 06.04.2010 um 20:31

wahrscheinlich eine blöde frage, aber wie zum teufel kann ich die RST treiber wieder entfernen und die win7 treiber installieren?
hab sowas noch nie gemacht :( und ich würde ungern jetzt das system neu aufsetzen.
bin ein bisschen verunsichert...

so schauts derzeit im gerätemanager aus
click to enlarge

warum steht da eigentlich 2 mal intel? der erste intel treiber muss auch runter oder kann oben bleiben?
der 2te ist doch der ahci treiber von intel oder? kann ich diesen einfach unter eigenschaften/treiber deinstallieren und danach sofort den win7 treiber wieder installieren oder muss ich da diese registry änderung durchführen?


Garbage schrieb am 06.04.2010 um 20:43

Zitat von scarabeus
warum steht da eigentlich 2 mal intel? der erste intel treiber muss auch runter oder kann oben bleiben?
der 2te ist doch der ahci treiber von intel oder? kann ich diesen einfach unter eigenschaften/treiber deinstallieren und danach sofort den win7 treiber wieder installieren oder muss ich da diese registry änderung durchführen?
weil du noch eine alte ich7r mit einem pata kanal hast.


Nico schrieb am 18.09.2010 um 21:25

version 2.0 der intel ssd toolbox ist verfügbar:

http://downloadcenter.intel.com/con...e=&lang=eng


daisho schrieb am 18.09.2010 um 21:34

Nett, es zeigt jetzt die einzelnen SSDs in einem RAID-Verbund an. TRIM ist da halt leider immer noch nicht verfügbar.


plainvanilla schrieb am 01.10.2010 um 10:11

paar weitere tests

crucial, marvell controller
sandforce
neuer samsung controller

http://www.computerbase.de/artikel/...st-ssd-roundup/


Viper780 schrieb am 01.10.2010 um 13:30

nette übersicht, schade dass sie die Intel nicht mitgetestet haben.

wär auch interessant wo in aktuellen Systemen JMicron, Phison und Toshiba stehen.

Vorallem aber welche Controller genau verbaut werden - was ich so lese gibts ja auch vom Sandforce verschiedenste.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025