URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/ssd-tools-infos-trim-wipe-controller_215055/page_1 - zur Vollversion wechseln!
also ich werd mich in den nächsten tagen etwas um das thema kümmern, die fragen sind ja sehr oft die gleichen. ihr seit gerne dazu eingeladen weiteren input zu geben. vorallem im linux bereich bin ich für tipps/tricks dankbar. ich werd soweit es geht den windowsbereich und OS X bereich versorgen -> hab vor 20 minuten eine x25m ins MBP verbaut
also machen wir mal einen anfang:
Q: Wie überprüfe ich ob TRIM aktiv ist?
folgendes tool zeigt anhand eines besen-symbols ob trim aktiv ist windows tool
Q: Meine Intel X25-M wurde mit der Firmware 02HA ausgeliefert, weshalb nicht mit der neuesten 02HD?
Laut Intel unterscheiden sich 02HA und 02HD lediglich durch den installer, der anfangs für probleme beim update sorgen konnte. intel hat daraufhin die 02HA firmware für 1 monat vom markt genommen und nur noch neu mit 02HA ausgelieferte. ein firmwareupdaet ist also nicht notwendig.
Tools:
Crystal Disk Info (kann z.b. die bisherigen schreibvorgänge auslesen
AS SSD Benchmark
Indilinx SSD Status
Intel SSD Toolbox (Windows Only)
Intel Matrix RAID Storage Treiber -> TRIM für RAID, nicht aber RAID5 | Erfahrungsbericht
Corsair SSD X Series Indilinx Firmware Upgrade
Benchmarks/Reviews:
Anandtech Benches zur günstigen intel v-serie
Roundup von effizienzgurus
Sonstiges:
Anandtech erklärt Trim
Understanding SSDs; Anandtech
SSD optimieren/FAQ´s | bitte mit hirn einsetzen! SSDs bieten mehr als ausreichend schreibzyklen!
Overclockers.at Threads zum Thema
Hinweise zu Intel x25-m SSD FW (oc.at)
Neue Indilinx Firmware 1916
How To für Linux (Ubuntu) bei fragen bitte direkt an davebastard wenden!
backup machen!
da der aktuelle standard kernel aus den ubuntu repositories noch kein automatisches TRIM unterstützt führ ich es alle paar monate manuell aus. dazu installiert man die aktuelleste "hdparm" version von
http://sourceforge.net/projects/hdparm/ achtung, nicht für intel controller, siehe zusatz!
Direktlink zur Intel wiper.sh
dann kann man sich mit
(statt X den bei euch verwendeten buchstaben einsetzen) allerhand infos zur ssd ausgeben lassen. Darunter auch die Firmware. Wenn diese TRIM unterstützt,ist alles ok.Code:hdparm -i /dev/sdX
Code:./wiper.sh /dev/sda1
Code:./wiper.sh /dev/sda1 --commit
ZitatAS SSD Benchmark (kennt jemand die URL direkt zum hersteller?)
für ubuntu:
backup machen!
da der aktuelle standard kernel aus den ubuntu repositories noch kein automatisches TRIM unterstützt führ ich es alle paar monate manuell aus. dazu installiert man die aktuelleste "hdparm" version von
http://sourceforge.net/projects/hdparm/
dann kann man sich mit
(statt X den bei euch verwendeten buchstaben einsetzen) allerhand infos zur ssd ausgeben lassen. Darunter auch die Firmware. Wenn diese TRIM unterstützt,ist alles ok.Code:hdparm -i /dev/sdX
Code:./wiper.sh /dev/sda1
Code:./wiper.sh /dev/sda1 --commit
Zitat von Smutfolgendes tool zeigt anhand eines besen-symbols ob trim aktiv ist windows tool
ok, das ist natürlich nichts.
btw: hat jemand infos zum beheben von "bad alignment" bei einspielen von images? kann man das beheben oder muss man darauf warten, dass der backup-software-hersteller die image-software anpasst?
kennt jemand eine übersicht mit SSDs die trim unterstützen?
hdparm zeigt in aktueller Version (auch schon in der bei Ubuntu 9.04 mitgelieferten) mit dem Parameter -I DSM/TRIM-Faehigkeit an. Sieht dann so aus:
Zitat[...]
* Phy event counters
Device-initiated interface power management
* Software settings preservation
* Data Set Management TRIM supported
* Deterministic read ZEROs after TRIM
[...]
Zitat von Smutok, das ist natürlich nichts.
btw: hat jemand infos zum beheben von "bad alignment" bei einspielen von images? kann man das beheben oder muss man darauf warten, dass der backup-software-hersteller die image-software anpasst?
kennt jemand eine übersicht mit SSDs die trim unterstützen?
naja, was ist z.b. mit der corsair x128/x64? gibts da derzeit schon eine möglichkeit die firmware einzuspielen bzw. wurde von corsair da etwas veröffentlicht, auch wenns offiziell kein update gibt?
die 2.0 hat trim, das ist die 1819 (leider nicht 1916), corsair schein wirklich als einer der ganz wenigen zu deppert zu sein das hinzukriegen.
auch der update prozess geht leider sehr schlecht bei corsair. viele fails.
http://forum.corsair.com/v3/showthread.php?t=84600
und intel hat leider bestätigt das der neue RST kein trim im raid 0 bei ssd unterstützt.
http://www.computerbase.de/forum/sh...mp;postcount=67
das heißt auf deutsch es geht nur bei RAID1 oder nur jbod?
ich hab noch den corsair x-series FW update guide hinzugefügt, für alle die noch die alte indilinx firmware haben.
imho sollte es heissen ich kann im bios auf raid stellen, ein hdd raid 0 oder 1 auch betreiben, die ssd hängt aber als single am raid (kein raid für ssd)
Zitat von Smutbtw: hat jemand infos zum beheben von "bad alignment" bei einspielen von images? kann man das beheben
Zitat von COLOSSUShdparm zeigt in aktueller Version (auch schon in der bei Ubuntu 9.04 mitgelieferten) mit dem Parameter -I DSM/TRIM-Faehigkeit an. Sieht dann so aus:
Die vorletzte der gepasteten Zeilen ist entscheidend.
wer trimm testen möchte sollte den FreeSpaceCleaner verwenden.
das ding schreibt die ssd mit nullen voll und löscht sie dann.
dadurch wird trim angestossen und funkt, oder eben nicht.
also vorher as ssd durchlaufen lassen, und danach auch.
gibts einbrüche funkt trim nicht.
http://www.ocztechnologyforum.com/f...mp;d=1257418520
weiters immer wieder wichtig sanitary erase, setzt die ssd quasi in den ursprungszustand wieder (achtung alles weg)
http://www.ocztechnologyforum.com/f...mp;d=1257418520
Zitat von davebastardfür ubuntu:Code:./wiper.sh /dev/sda1
danach wird ein dry-run ausgeführt, war dieser erfolgreich, kann man den eigentlichen TRIM vorgang durchführen:Code:./wiper.sh /dev/sda1 --commit
dann nochmal bestätigen
Fertig!
Code:trimming 60103048 sectors from 998 ranges FAILED: Input/output error Removing temporary file.. Syncing disks.. Aborted.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025