URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/spinpoint_s250_250gb_raid_0_performance_192051/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Fake-RAID 0 @ ICH9R (gigabyte p35-ds4)
2 x 250GB Samsung Spinpoint S250
WriteBack-Cache aktiviert.
Benched mit HD-Tach 3.0.4.0 unter WinXP SP2
echte kopierwerte:
read:
write:
Zitat von Crazyjoe
Zitatnach ausgiebiger recherche im netz scheint es an mir zu sein, herauszufinden wie 2 dieser babys im raid 0 performen.
laut viper soll die performance gegenüber einer einzelplatte schlechter werden, was mir weder nachvollziehbar noch googlebar ist.
da auch keine quellen von ihm kamen, frag ich lieber noch mal nach, bevor ich nexte woche bestell.
desweiter noch eine frage:
die seektime geht im raid ja hoch, jez stell ich mir die frage, ob das betriebssystem lieber auf der einzelnen raptor bleiben soll, oder doch lieber aufs s250-raid0.
beim booten werden ja afaik viele kleine files gecached, da könnte die raptor punkten.
anyone?!
tia
.dcp
So, da bin ich, wie (per PM) versprochen mit den Resultaten meiner Tests.
Ich habe zwei Stueck Samsung S250 mit 250GB im Testbetrieb, auf einem Board mit ICH8R (AHCI) unter GNU/Linux, Kernel Version 2.6.20, mit md als RAID0.
Numbers to crunch:
Code:[b]RAID0: seq. read: avg=180.89, max=199.55, min=158.15, median=181.73 seq. write: avg=178.77, max=253.60, min=155.83, median=178.89[/b] Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sda1 1 30401 244196001 fd Linux raid autodetect Model=SAMSUNG HD250HJ , FwRev=FH100-06, SerialNo=S0URJ9BPXXXXXX Config={ Fixed } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4 BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=?0? CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=268435455 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120} PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled Drive conforms to: ATA/ATAPI-3 ATA/ATAPI-4 ATA/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6 ATA/ATAPI-7 Disk /dev/sdb: 250.0 GB, 250059350016 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes Device Boot Start End Blocks Id System /dev/sdb1 1 30401 244196001 fd Linux raid autodetect Model=SAMSUNG HD250HJ , FwRev=FH100-06, SerialNo=S0URJ9BPXXXXXX Config={ Fixed } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=34902, SectSize=554, ECCbytes=4 BuffType=DualPortCache, BuffSize=8192kB, MaxMultSect=16, MultSect=?0? CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=268435455 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120} PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 AdvancedPM=yes: disabled (255) WriteCache=enabled Drive conforms to: ATA/ATAPI-3 ATA/ATAPI-4 ATA/ATAPI-5 ATA/ATAPI-6 ATA/ATAPI-7
ZitatRAID0:
seq. read: avg=180.89, max=199.55, min=158.15, median=181.73
seq. write: avg=178.77, max=253.60, min=155.83, median=178.89
WOW, thx colo, das is ja mal was. hab grad nen kleinen freudentanz aufgeführt und hier im büro werd ich grad schräg angeguckt
dann werd ich mir auch mal 2 bestellen.
sexy!
Interessant wäre jetzt noch ein Vergleich mit 2 Samsung F1 750 Raid 0 im Bereich der ersten 250Gb.
Die s250 sind zwar sehr schnell und leise, aber Speicherplatz ist nicht so der Hammer, wenn man jetzt z.B.: 3 oder 4 von denen für ein Raid 0 am Anfang und ein Raid 5 für den Rest nimmt (Intel Matrix Storage Raid), wie ich es vorhabe.
die 750er F1 is langsamer
ich habe schön langsam den eindruck das die S250 einen 334GB platter der F1 drin hat und nicht einen 250er - zumindest sind sie von der geschwindigkeit nahezu identisch...
so, hab mir auch grad 2 bestellt, die am ich9r ihre muskeln spielen lassen dürfen.
da hab ich auch gleich ne frage, die ich9r hat ja 4 ports, kann ich daran die beiden s250@raid0 + die raptor standalone mit ahci laufen lassen?
so, meine beiden sind da.
raid0 per controller, allerdings kann ich mit colo nich mithalten:
is halt die frage, in wie weit man die beiden benches vergleichen kann.
max read mit hd tune war 170mb. average entsprach dem hdtach wert.
greift auf die platten irgendetwas zu während des benchmarks?
möglich, da programme (eigentlich alles beendet) und das swapfile darauf liegen.
wenn colo mir sagt, wie er gebencht hat, boot ich ne livecd und teste dann nochmal.
ich hab auch noch 2 von den S250 aufm schreibtisch liegen, bin aber noch net zum testen gekommen.
Werde schauen das ich sie bald einbaue und poste dann auch mal meine Werte.
mh, haut ich jetzt aber nicht sooo um.
hier ein Raid 0 mit 2 F1 750er:
http://forum.geizhals.at/t536576,4660756.html#4660756
Zitat von BlueAngelmh, haut ich jetzt aber nicht sooo um.
hier ein Raid 0 mit 2 F1 750er:
http://forum.geizhals.at/t536576,4660756.html#4660756
Zitat von .dcpwenn colo mir sagt, wie er gebencht hat, boot ich ne livecd und teste dann nochmal.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025