Sind denn Die Hersteller alle wahnsinnig ?? - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/sind_denn_die_hersteller_alle_wahnsinnig_19083/page_3 - zur Vollversion wechseln!


wildcard schrieb am 18.12.2001 um 20:22

Zitat von FFJoe
Welch freudiges Ereignis.. mein Rechner lauft wieder gscheid.. und zwar mit RAID 0...

--> 2 Seagate Barracuda IV mit jeweils 60 GB.. also scheinen die ja doch für RAID 0 geeignet zu sein.. warum sollten sie auch nicht..

die eine kaputte Barracuda ist mir sofort umgetauscht worden.. und jetzt bin ich fast rundum glücklich.. hoffentlich halten die Seagate jetzt auch ein paar Jahre.. und hoffentlich krieg ich von IBM bald wieder ne neue Platte..

Habe die gleichen Festplatten und sie funktionieren leider nicht einwandfrei. Versuch mal im Sisoft von Sandra den Festplattenbenchmark und poste bitte den Wert. Bei mir ist er unter dem Wert, den eine Platte alleine liefert.

Schau mal folgendes an:

Chris,
The Barracuda ATA IV has the fastest internal transfer rate of any of its
competitors. This is why it is the highest performance drive in its class
in certain applications when used by itself. Evidently, when the drive is
used in some RAID 0 environments, it can supply data to the interface
faster than the host system can request it. Under some circumstances, such
as reading sequential data, this can cause the drive to incur a latency.
This means when the host request comes too late -- after the data's
initial immediate availability -- the drive must wait for the disc to
rotate up to one revolution for the requested data to be available again.
Under these circumstances, the drive appears to be slow in performance when
actually it is too fast. This is not a new phenomenon. Because Seagate is
the leader in new technologies and products, and the increased performance
they bring, we sometimes have to wait for the rest of the industry to catch
up. When Seagate introduced the Cheetah X15, over one million drives ago,
there was a similar issue with a few SCSI RAID controllers. Like the SCSI
RAID environment, we anticipate optimized controllers will become
available. In the meanwhile, it appears some 2-drive ATA RAID 0s can't
keep up with the Barracuda ATA IV. There is no alternate slower firmware
available to accommodate the problem.


Best Regards,

Ron Stacy
Seagate Product Support


LEIDER LEIDER. Gottseidank gibt es noch mehrere die den gleichen ******* gekauft haben.


Maxx666 schrieb am 18.12.2001 um 20:41

>delete<


FFJoe schrieb am 18.12.2001 um 20:47

.. den niedrigen wert im Sandra Benchmark kann ich nur bestätigen .. so zwischen 25000 und 30000 ...
viele leute im AMDZone forum beklagen sich diesbezüglich nämlich auch..

Allerdings so schlecht kann die Barracuda IV nicht im Raid 0 laufen, weil ich mit meinen 2 IBM IC35 noch geringere werte im Sandra Benchmark gehabt habe..

wahrscheinlich ist da eher sogar ein großteil der neueren festplatten betroffen..
dem sollte man einmal nachgehen..



mal davon abgesehen.. lauft die barracuda IV sonst wunderbar in Raid 0...


Hermander schrieb am 18.12.2001 um 20:59

oarg.. ich hab mit einer barracuda 4 40GB knapp 28000 punkte im sisoft hdbench! :eek: :eek:




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025