URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/silent_launch_samsung_320gb_25quot_185449/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Zeitgleich mit dem angeblichen Shipping der Samsung Spinpoint F1 wurden auch 320GB 2,5" HDDs erwähnt. Auch ist bereits seit längerem eine 2,5" HDD mit 160GB auf einem Platter (HM160HI) sowie 250GB(HM250JI) auf 2 Plattern zu kaufen.
Wird zeitgleich mit der F1 gelauncht - also mitte oktober
wahnsinn
wenn ich bedenke, dass ich mein ibook "gerade erst" von 30 auf 80GB aufgerüstet habe...
gut, es gab auch 160er platten, aber die waren halt preislich noch nicht so interessant, bzw vom energiebedarf.
aber 320gb in 2,5" ist schon beeindruckend
Was fangt man mit solchen Platten an? In Quad Zeiten mit 5400 dahintuempeln, ist schon fad.
Zitat von HPWas fangt man mit solchen Platten an? In Quad Zeiten mit 5400 dahintuempeln, ist schon fad.
Gebitte Benchmarks... - arbeite mit einem 5400er Notebook (egal welche Platte, welches Notebook) und dann arbeite auf einem mit einer 7200er. Dann kommt man sich echt ********t vor.
höhere datendichte is das zauberwort.
auf welche platten beziehst du dich genau? ansonsten bleibt die aussage "genauso" fürn ***** wie benchmarks.Zitat von HPGebitte Benchmarks... - arbeite mit einem 5400er Notebook (egal welche Platte, welches Notebook) und dann arbeite auf einem mit einer 7200er. Dann kommt man sich echt ********t vor.
Alle, die in IBMs, HPs verbaut sind.
Wenn in ein Notebook schon 2 HDDs reinpassen, dann wär das die optimale Ergänzung zur SSD.
nicht alle 5400er Platten sind gleich. Dennoch glaub ich dir, dass du einen unterschied merkst - aber nur wenn du direkt hintereinander einen vergleich hast. also angenommen du steigst von einer normalen 5400er auf die besagte samsung um => kommt dir sauschnell vor. steigst du von einer normalen 5400er auf besagte hitachi um kommts dir ebenso schnell vor. ich wage zu bezweifeln, dass du ohne direkten vergleich sicher sagen könntest, welche welche ist (mal vom leiseren laufgeräusch, geringen stromverbrauch und besseren preis/gb abgesehen).
nur dass grad bei solchen trümmern/monstern stromaufnahme und lautstärke sehr untergeordnete rollen spielen.Zitat von thatWenn in ein Notebook schon 2 HDDs reinpassen, dann wär das die optimale Ergänzung zur SSD.
meine antwort war nur an HP gerichtet - er hat ja den vergleich in businessgeräten angesprochen (was anderes gibts ja von IBM/HP nicht wirklich).
hab mich auf that und damit die ssds bezogen, nich auf deinen post, habs aber schon editiert.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025