Sehr seltsam defekte SSD ... hat wer ne Ahnung was hier los ist ? :D

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/sehr-seltsam-defekte-ssd-hat-wer-ne-ahnung-was-hier-los-ist-d_262346/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Jedimaster schrieb am 26.08.2023 um 09:13

Gestern abend hatte ich bei einem Kunden ein sehr sehr seltsames Problem:

Sandisk 240 GB Sata-SSD die offenbar immer wieder I/O Fehler bzw. Disk-Errors im Eventlog hatte und entsprechend oft Bluescreens bzw. dafür gesorgt hat das das System entweder (temporär) einfriert.

Also rüberklonen auf eine neue (Kingston 480 GB Sata SSD) - sollte ja ne Sache auf Minuten sein da grade mal ca. 150 GB belegt.

Die ersten 10-15% liefen in ca. ner Minute durch.
Danach kam der erste Block mit ca. 5% der ne Stunde brauchte (immer wieder Disk read errors, allerdings nicht konsequent ein sektor nach dem anderen sondern immer wieder ein Abstand von 5-10 Sektoren dazwischen)

Danach wieder bis auf auf ca. 80% problemlos durchgelaufen, dann wieder ein Bereich der etwas über eine Stunde brauchte - danach wars fertig.

Sämtliche Sachen wurden erfolgreich geklont, trotz Sektor-Lesefehlermeldungen ??? - Verwendete Software war Acronis True Image, nicht sicher ob 2020 oder 2021.

Die SSD hat sich im wesentlichen wie eine HDD mit (random?) defekten Sektoren verhalten. Hat irgendjemand eine Idee wie eine SSD so ein verhalten an den Tag legen kann ? Laut Crystaldisk ist die SSD übrigens OK, 5 Jahre alt, 10k Betriebsstunden ...

Nicht das das ganze jetzt ein Problem ist das die SSD defekt ist aber vom technischen stellt ich mir die Frage: Hääääää !??
Hat irgendwer von euch schonmal so ein Problem gehabt ?


UnleashThebeast schrieb am 26.08.2023 um 09:36

Ich hab bei SSDs schon alles gehabt, von „vo einem Moment aufn anderen einfach komplett tot“ bis hin zu genau dem, was du beschreibst.


MaxMax schrieb am 26.08.2023 um 10:17

hast du schon sata kabel getauscht? anderen sata port probiert?


WONDERMIKE schrieb am 26.08.2023 um 11:21

Defektes Kabel ist ein guter Tipp wenn sich eine SSD wie ein HDD mit defekten Sektoren verhält. Das Einfrieren passt auch gut dazu.


clauskadrnoschka schrieb am 26.08.2023 um 12:14

Zitat aus einem Post von Jedimaster
Nicht das das ganze jetzt ein Problem ist das die SSD defekt ist aber vom technischen stellt ich mir die Frage: Hääääää !??

Kämpft Sandisk/WD nicht aktuell mit mehreren Modellen die mit derartigen Problemen? Und auf diesem Level kann ja wirklich alles sein...Whisker/Feuchtigkeit/i-welche Kriechströme wären auch eine Idee.


Jedimaster schrieb am 26.08.2023 um 13:04

Definitiv kein Sata-Kabelproblem (die Lesefehler waren von nem USB 3.1 auf SATA Adapter ebenso vorhanden über den geklont wurde)

Die SSD ist wie gesagt 5 Jahre alt, das hat mit den 'aktuellen' Problemen wenig zu tun.

Mich fasziniert einfach das Fehlerbild weils keine Regelmäßigkeit hat (einer von mehreren CHips defekt zb.?) sondern sehr 'Random' ist.


mr.nice. schrieb am 26.08.2023 um 13:11

Auf so einer SSD läuft ja auch ziemlich viel Software, die korrigiert im Hintergrund allerlei Fehler so lange es eben geht, wenn es nicht mehr geht kann es zu diversen Problemen kommen. Ich kenne z.B. das Phänomen dass SSDs die ihren Geist aufgeben nach abstecken und wieder anstecken häufig noch ein paarmal funktionieren, um z.B. Daten zu transferieren, bevor sie dann endgültig kaputt sind. Intel hat afaik eine zeitlang die Disks überhaupt auf Read Only gestellt, wenn keine Schreibzyklen mehr möglich waren.


smashIt schrieb am 26.08.2023 um 13:22

muss ja nicht direkt das kabel sein.
braucht ja nur unter einem chip eine lötstelle brechen.


Jedimaster schrieb am 26.08.2023 um 14:06

Zitat aus einem Post von smashIt
braucht ja nur unter einem chip eine lötstelle brechen.

Irgendein Wackelkontakt von einem CHip oder sowas war noch das plausibelste für das Fehlerbild. OK, also quasi Vermutungen in alle Richtungen wie ich auch, aber nix konkretes :)

Tjo, jedenfalls sehr Interessant das ganze und man lernt nie aus was es nicht alles gibt :)


clauskadrnoschka schrieb am 26.08.2023 um 14:07

Hatten wir schon Fallschaden/Ablösen von Leiterbahnen/etc.? :D


Jedimaster schrieb am 26.08.2023 um 14:09

Fallschäden schließe ich mal in einem vollständigem PC der ansonsten OK ist aus ;)

Ich hab das Ding jetzt im AUto liegen und werds nächste Woche mal mit nem Dremel vergewohlzweigeln und die 'inneren Werte' a bissal kontrollieren und evtl. Fotodokumentieren wenn ma da was auffällt ...


Dreamforcer schrieb am 26.08.2023 um 14:26

Zitat aus einem Post von clauskadrnoschka
Kämpft Sandisk/WD nicht aktuell mit mehreren Modellen die mit derartigen Problemen? Und auf diesem Level kann ja wirklich alles sein...Whisker/Feuchtigkeit/i-welche Kriechströme wären auch eine Idee.

bei sandisk sind die größeren exteren derzeit in aller munde, aber die symptome sind komplett anderst, die verabschieden sich mit kompletten datenverlust bei längeren schreib lese jobs


clauskadrnoschka schrieb am 26.08.2023 um 14:45

Zitat aus einem Post von Jedimaster
Fallschäden schließe ich mal in einem vollständigem PC der ansonsten OK ist aus

Vielleicht wars „Percussive Maintenance“ :D


Jedimaster schrieb am 29.08.2023 um 09:20

Also bei der geöffneten SSD ist absolut nichts verdächtiges zu sein, keine Korrosion, kein Grünspan, nur 4 saubere Speicherchips und ein Controllerchip + a paar Kondensatoren usw.

Ich such mal so n uralt Tool raus das defekte Sektoren markiert und im Filesystem deaktiviert. Mal schaun ob da ein Muster erkennbar wird :)


smashIt schrieb am 29.08.2023 um 10:32

das tool wird dir nicht viel bringen.
das sieht ja nicht auf welche adresse die daten wirklich in der ssd geschrieben werden.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025