URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/seagate_replica_ein_sehr_kurzes_review_212670/page_1 - zur Vollversion wechseln!
nabend
da ich bei einer DELL-Aktion einer der wenigen glücklichen war der die sehr günstige 500GB Version abgreifen konnte, und sie letzte Woche endlich geliefert wurde, dachte ich mir, ich muss hier kurz berichten.
GH-Link: http://geizhals.at/a437866.html
Die HDD heißt ja auch deswegen Replica, da sie mit der gleichnamigen Backup-Software ausgeliefert wird und über die werde ich mich jetzt mal ganz kurz auskotzen.
Die Installation ist schnell gemacht und dann gehts automatisch los.
Replica fängt sofort an vom System ein Backup zu machen, man kann zwar jederzeit dazwischen herunterfahren und er macht später weiter, ich wollte die Initialisierung mal durchlaufen lassen, und hab dann über 12 Stunden laufen lassen müssen. (Für insgesamt 65GB auf C:\ und 136GB auf D:\, E:\ hat er wohl nicht mitgenommen das dann wohl zu viel gewesen wäre)
Auf der Platte sind dadurch im Moment 156GB belegt, was einem Kompressionsfaktor von ~22% entspricht was ich als nicht so schlecht einschätzen würde, da über 100GB nur Games sind die er mitgesichert hat.
Und genau da kommt das größte WTF? von mir, man kann NULL Einstellungen vornehmen was gesichert wird. Er sichert einfach auf Teufel komm raus alles was ihm unterkommt. D.h. für jemanden der hier im Forum ist, wohl kaum geeignet. Wenn ihr aber jemanden absichern wollt der es gerade einmal schafft den PC und den IE/FF zu starten, ist das wohl das ideale Gadget.
Es werden aber Minuten/Stundenweise die jeweilig aktuellen Daten gleich wieder auf die HDD geschaufelt, und sollte einmal das komplette System crashen, kann man mit Hilfe von einer Boot-CD alles wiederherstellen (das hab ich jedoch nicht probiert)
Leider ist es mit der Replica-Software installiert, nicht mehr möglich Dateien direkt drauf zu schieben, da es als Wechsellaufwerk komplett von der Bildfläche verschwindet und nur mehr als eigenes Replica-Gerät angezeigt wird.
Über das Replica Gerät kann man dann einfach in die gewünschten gesicherten Computer (mit der 500GB Version kann man mehrere Backupen) und Ordner reingehen und das gewünschte wieder rausziehen.
Noch kurz zur HDD und Zubehör selbst:
Die HDD is imho schon ein netter Hingucker, erst recht in der Dockingstation die der 500GB Version beiliegt. Ansonsten ist auch noch ein extra kurzes Kabel dabei das man dann unterwegs mitnimmt.
Fazit: HDD super, Software für "verwandte" super, für anspruchsvollere User leider einfach nicht zu gebrauchen
Ich freu mich für den genialen Preis eine super Festplatte bekommen zu haben, werd die Replica Software aber jetzt wieder entfernen und dann selbst über Acronis oder Batchvorgang sichern.
ich muss hier noch kurz pushen und weitere erfahrungen posten (auch wenns scheinbar keinen interessiert)
inzwischen bin ich draufgekommen dass das system ideal für meine pappenheimer mit notebook ist, somit ist jetzt fast jeder notebookianer mit einer replica ausgestattet worden
imho ideal da sich die leute sonst oft eh einen ****** drum scheren ihre daten zu sichern, und das notebook ist schnell mal gestohlen, defekt, usw.
ich bin nur auf ein weiteres problem gestoßen, sollte die Harddisk, auf dem das Betriebssystem installiert ist, größer als 500GB sein, verweigert die Software die Installation
atm hab ich z.b. das Problem bei einem notebook mit 2x250GB Raid, da das Raid um genau 10MB größer als die Replica ist
mach die Partition einfach kleiner
Zitat von Viper780mach die Partition einfach kleiner
eien gute Lösung und Seagate verdient nochmal damit
hehe, ja, definitiv
aber is ja ned so das die 250er dann im schrank verschwinden, irgendein anderer MA bekommts dann halt statt seiner schrumpeligen 60gb usw.
Zitat von userohnenamenhehe, ja, definitiv
aber is ja ned so das die 250er dann im schrank verschwinden, irgendein anderer MA bekommts dann halt statt seiner schrumpeligen 60gb usw.
Das ist doch absoluter Schwachsinn...es muss doch IRGENDWIE möglich sein, einen bestimmten Ordner zu sichern!?
Zitat von EvilGohanDas ist doch absoluter Schwachsinn...es muss doch IRGENDWIE möglich sein, einen bestimmten Ordner zu sichern!?
Ich hab meiner Freundin auch mal eine externe HDD (von Western Digital) zum komfortablen Erstellen von Backups ihrer Daten gekauft - das dort beigepackte Programm sieht zwar huebsch aus, ist aber offenbar funktionsuntuechtig. Ich habe nach zwei Stunden Herumprobieren aufgegeben; jetzt sichert sie eben mithilfe einer Batchdatei und dem rdiff-backup-Win32-Port. Klappt toll!
Naja zumindest sowas wie ein _einfacher_ Auswahldialog für seine Ordner.
Jeder DAU findet grad noch so seine "Eigenen Dateien", oder den Fotoordner auf D:
Edith meint noch:
@Colo: Ich glaub da haben wir die selbe Platte.
Bei mir wirds jetzt einfach händisch erledigt, da es sich nur um ein paar Ordner handelt.
Danke für den Link, das klingt sehr interessant und einfach.
Zitat von COLOSSUSIch hab meiner Freundin auch mal eine externe HDD (von Western Digital) zum komfortablen Erstellen von Backups ihrer Daten gekauft - das dort beigepackte Programm sieht zwar huebsch aus, ist aber offenbar funktionsuntuechtig. Ich habe nach zwei Stunden Herumprobieren aufgegeben; jetzt sichert sie eben mithilfe einer Batchdatei und dem rdiff-backup-Win32-Port. Klappt toll!
Ich hab auch ein paar Minuten versucht, Autorun mit der Platte entsprechend einzurichten, mustse aber bald gefrustet aufgegeben. Die Inflexibilitaet von Windows ist immer wieder zum Verzweifeln…
Die Platte muss ja auch angesteckt werden. Dann kann man auch verlangen, dass auch gleich noch ein kleines Icon im Quicklaunch/am Desktop/irgendwo geklickt wird, oder?
(Es sollte eigentlich auch nicht so die Aufgabe sein, ein Programm zu schreiben, das alle N Sekunden nach dem Vorhandensein der Platte pollt, und wenn sie da ist den entsprechenden Kommandoaufruf abzusetzen… und sich danach fuer einen Tag schlafen zu legen - rdiffs brauchen ja kaum Speicher wenn sich nichts Erwaehnenswertes aendert. In GNU/Linux loese ich sowas einfach mit einem udev-Hook; vielleicht gibt es sowas auch fuer Windows?)
Eine Autorun.inf wäre eine Möglichkeit.
Das tat bei meinen Experimenten (WinXP Pro 32Bit SP3) leider nicht auf einem nicht-optischen Medium. Die Icon-Definition aus dieser Datei frisst der Explorer zwar, meine schmucken Batchfiles wollte er allerdings nicht starten.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025