Seagate kürzt Garantiezeiten

Seite 1 von 2 - Forum: Storage & Memory auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/seagate_kuerzt_garantiezeiten_202713/page_1 - zur Vollversion wechseln!


JC schrieb am 15.12.2008 um 09:00

<div class="previewimage content"></div>Mit 3. Jänner 2009 verkürzt Seagate die Garantiedauer mancher Festplatten für Privatkunden von fünf auf drei Jahre. Ausgeschlossen von dieser Maßnahme sind Enterprise-Festplatten und die etwas teureren Retail-Angebote.


MIR schrieb am 15.12.2008 um 09:06

Ja meistens fliegen die Platten vorher eh raus, das stimmt.
Mir wäre es lieber, wenn sich das auch auf den Preis für den Endkunden niederschlagen würde :)


prronto schrieb am 15.12.2008 um 09:15

Zitat von MIR
Mir wäre es lieber, wenn sich das auch auf den Preis für den Endkunden niederschlagen würde :)

Das würde ich nur natürlich als Folge der Einsparungen ansehen...nur die moderne Marktwirtschaft wird das selbstverständlich anders sehen.

Ich habe bisher außer fürs Raptor Raid ausschließlich Seagate HDD´s gekauft und zählte auch schon 3 mal zu den oben beschriebenen 5%....bin also demzufolge eher wenig angetan von dem Schritt...aber wenns sich´s wie gesagt am Preis niederschlägt, kann ich damit auch was anfangen...mal sehen.


Daeda schrieb am 15.12.2008 um 10:40

wenns eh kaum reklamationen gibt, kostet sie die längere garantie ja auch nicht viel, oder?


userohnenamen schrieb am 15.12.2008 um 10:43

ich finds schade, hdds sind bei mir das einzige was wohl wirklich 5 jahre alt werden kann, alles andere wird so oder so früher getauscht, aber bei den heutigen kapazitäten komm ich noch locker mit meiner alten 320er im mainsystem aus


enforcer schrieb am 15.12.2008 um 10:46

hmm.. ich hatte eigentlich kaum ne platte länger als ~2jahre
tut sich doch immer bissl was mit geschwindigkeit und denke in 2-3 jahren wird es gute SSDs relativ günstig geben

also mich belastet das kaum


Crux schrieb am 15.12.2008 um 13:55

Hallo,

ich finde das nicht so schlimm, kaufe mir immer die Barracuda-ES edition und da habe ich nach dem 3.1 auch meine 5 jahre.

Ich würde bei den HDD's eh nicht sparen wollen, denn wenn die mal eingeht und es sind daten drauf die wichtig sind, aber doch nicht so wichtig um eine firma zu beauftragen um die zu retten, ist es sehr ärgerlich.

lg Crux


userohnenamen schrieb am 15.12.2008 um 14:46

das hat aber weniger mit sparen bei hdds zum tun, sondern mehr mit nicht regelmäßig gemachtem backup
denn jede hdd kann dir mit pech nach 2 wochen eingehen


rai230 schrieb am 15.12.2008 um 15:24

mir ist auch vor paar wochen eine HDD eingangen, einen monat nach garantie auch "nur" drei jahre ghabt. war auch nix gsichert. aber diesmal zumindest draus glernt ;)


XeroXs schrieb am 15.12.2008 um 15:35

Kommt nur mir das so hoch vor? 5% nach 3 Jahren? Das ist immerhin eine von 20 Platten die da kaputt geht nach drei Jahren... wieviele gehn dann erst kaputt vor diesen 3 Jahren? :eek:


master blue schrieb am 15.12.2008 um 15:58

Zitat von Daeda
wenns eh kaum reklamationen gibt, kostet sie die längere garantie ja auch nicht viel, oder?
das war auch mein 1. gedanke. für mich waren die 5 jahre immer der entscheidungsgrund für seagate, garantie ist nunmal garantie, es gibt nichts wertvolleres für kunden. die 5j sind ja außerdem keine schlechte werbung für seagate.
meiner meinung nach ist die zahl schlichtweg gelogen.

seagates (die meistens eine spur teurer sind) kommen bei mir, wenn der preis weiterhin so bleibt, damit nicht mehr zum einsatz.


valentin schrieb am 15.12.2008 um 16:14

Bei dem Thema hab ich gleich einmal eine Frage: Wie reklamiert ihr die Platten? Ungelöscht? (Löschen ist ja meistens nicht mehr möglich.)


Indigo schrieb am 15.12.2008 um 16:19

Zitat von XeroXs
Kommt nur mir das so hoch vor? 5% nach 3 Jahren? Das ist immerhin eine von 20 Platten die da kaputt geht nach drei Jahren... wieviele gehn dann erst kaputt vor diesen 3 Jahren? :eek:

welcome to the real world - platten können zu jedem erdenklichen zeitpunkt eingehen...


userohnenamen schrieb am 15.12.2008 um 16:23

Zitat von valentin
Bei dem Thema hab ich gleich einmal eine Frage: Wie reklamiert ihr die Platten? Ungelöscht? (Löschen ist ja meistens nicht mehr möglich.)

bei wichtigen firmendaten gar nicht, da wirds zerstört
bei privaten is es mir persönlich eher egal


Chrissicom schrieb am 15.12.2008 um 17:26

Im Grunde macht es WD schon die ganze Zeit so. Die Enterprise und teureren Platten haben 5 Jahre und die einfacheren haben 3 Jahre. Ich glaub nicht das Seagate da viel was anderes macht, als sich dem Marktstandard anzupassen. Immerhin sind/waren sie die einzigen die 5 Jahre auf Billigplatten geboten haben.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025