URL: https://www.overclockers.at/storage-memory/s-synology-nas-empfehlung_254677/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi!
Welches Synology-Nas mit Raid 10 empfehlt ihr für die private Datensicherung?
2GB RAM genug oder gleich aufrüsten? Welche?
HDD oder SSD? Welche?
Vielen Dank & LG
@scorp1on: muss es raid10 sein? für zuhause reicht imho raid5 - bzw. raid6 für leute die mit raid5 mal schlechte erfahrungen gemacht habn ..
mit 2gb ram und raid 10 (d.h. mindestens 4 bays) gibts in der aktuellen synology serie eh kein systeme. da müsstest schon welche aus 2017 nehmen. ich glaube du kannst bei den kleinen synology geräten den raid 10 geschwindigkeitsvorteil auch nicht wirklich nutzen - zumindest ist zbsp. bei der DS418 der maximale schreibdurchsatz mit 170mb/s angegeben. da sollt eine platte auch im normalbetrieb schaffen.
rein für datensicherung, empfehle ich schon 4 bays - raid 5 sollt reichen. die 2gb von der DS418 reichen da auch. allerdings kann ma bei dem teil kein zusätzliches ram reingeben, soweit ich weiß.
ansonsten kommts wie immer drauf an was du damit machen willst. wenn irgendein dienst drauf laufen soll - sind 2gb sehr schnell zu wenig. die neuen varianten bzw. intel cpus kosten halt schnell viel mehr im vergleich dazu.
hatte bisher eine DS211, dann DS1512+ und bin jetzt bei der DS1618+ mit 32gb. war von jedem upgrade begeistert und freu mich derzeit schon aufs nächste..
Was sagt ihr zu diesen:
http://geizhals.at/1699913
http://geizhals.at/2105744
Welche Festplatten würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank!
sind beides gute einsteiger geräte. zur 2.5" variante bzw. festplatten kann ich allerdings nix sagen.
mit den intel CPUs hast jedenfalls später mehr spass am experimentiern. die play varianten sind fürs live 4k transcoden - is also gut, wenn du von dem geräte streamen und videos umwandeln willst.
festplatten (3.5") wurden hier besprochen: https://www.overclockers.at/storage...erwenden_252643
hab 2 von den externen Western Digital 8TB bei mir verbaut und bin bisher sehr zufrieden.
Bedenke - ds620slim ist für 2.5" Platten.
Zitat aus einem Post von c147258Bedenke - ds620slim ist für 2.5" Platten.
Für Datensicherung und dann nur maximal mit GBit?
Da reichen auch alte Platten.
Genauso kannst dir ein Raid 10 sparen (geht sowieso erst ab 4 HDD) - das man ja eher wegen der Geschwindigkeit macht. Die frage ist ob man überhaupt ein Raid nimmt und lieber in ein gutes Backup investiert - das deckt mehr Fehler ab
Zitat aus einem Post von scorp1onMuss man alle 6 Slots belegen?
Zitat aus einem Post von Viper780Für Datensicherung und dann nur maximal mit GBit?
Da reichen auch alte Platten.
Genauso kannst dir ein Raid 10 sparen (geht sowieso erst ab 4 HDD) - das man ja eher wegen der Geschwindigkeit macht. Die frage ist ob man überhaupt ein Raid nimmt und lieber in ein gutes Backup investiert - das deckt mehr Fehler ab
Zitat aus einem Post von Viper780Die frage ist ob man überhaupt ein Raid nimmt und lieber in ein gutes Backup investiert - das deckt mehr Fehler ab
Zitat aus einem Post von c147258z.B.: 2x DS2xx und dann per Netzwerk das Backup automatisiert machen - per Hyperbackup - klappt wirklich gut und vernünftig
In einer Kiste hast immer das Problem wenn die HW stirbt, Überspannung, Virenbefall, Verschlüsselungstrojaner, Brand, Diebstahl,...
Backup würd ich außer Haus andenken. Seis per externen HDD und ins Büro mitnehmen, gesynced auf ein zweites Synology (zB bei Eltern) oder ins Internet (zB backblaze).
HDD Fehler sind mittlerweile so selten und meist durch smart rechtzeitig zu erkennen dass ich privat auf Raid verzichten würde. Außer Verfügbarkeit ist ein großes Thema (aber privat wüsste ich nicht für was)
Das klingt interessant:
Zitat aus einem Post von Viper780Backup würd ich außer Haus andenken. [...] gesynced auf ein zweites Synology (zB bei Eltern)
Da gibt's mehrere Möglichkeiten.
Entweder mit Hyper Backup oder mit der Cloud Station
Also ich hab dies so gelöst:
1x "Mein Zuhause" 1x NAS
1x "Bei Mami" - 2x NAS
1x "in China" - 2x NAS
Die "Mein Zuhause synct per Cloudstation auf "Mami und China". Mami und China machen 2x wöchentlich ein Hyper Backup auf die weitere dort - stationierte NAS.
Ich hoff ich bin auf der "sicheren" Seite durch die Backups und muss gestehen noch alle Synology NAS laufen ohne zu mucken, wobei sich bereits schon eine Toshi-HDD verabschiedet hat.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025